Vix_Noelopan
gesperrt
Hallo,
bei den Showa-Gabeln der 274E/RxxxR-Baureihe wird der Lenker bekanntlich mit zwei Klemmböcken 31422312537 auf der oberen Brücke fixiert. Diese Böcke haben zwei Bolzen und werden mit je zwei Sechskantmuttern von unten verschraubt.
Möchte man nun den Lenker höher setzen, werden diese Bolzen schnell zu kurz.
Ist es eine gute Idee, die Bolzen aus den Böcken zu nehmen und durch passend lange Schrauben der Festigkeit 8.8 oder höher zu ersetzen, die dann von unten nach oben durchgesteckt werden?
Grund der Frage ist meine Selbstbau-RS, die eine solche Gabel hat, allerdings nicht mit den originalen BMW-Standrohren, sondern mit welchen von Honda. Deren Rand schließt zwar oben bündig mit der Brücke ab, es stehen jedoch die Schrauben zur Justage der Druck- und/oder Zugstufe über, und der obere Abschlussdeckel, gegen den sich die Feder stützt, ist auch nicht eben. Momentan ist aufgrund einiger Tipps hier aus dem Forum ein Lenker 32712300384 der K 75 S verbaut, der aus drei Teilen verschweißt wurde und ausreichend Platz zwischen den überstehenden Schrauben findet, mit dem ich jedoch nicht so gut klarkomme. Ich möchte ihn daher gegen einen Serienlenker der RS tauschen, der allerdings, da nur zweidimensional gebogen, an den Justageschrauben aufsitzt und ohne Lenkerböckchen schlicht nicht zu montieren ist.
Beste Grüße, Uwe
bei den Showa-Gabeln der 274E/RxxxR-Baureihe wird der Lenker bekanntlich mit zwei Klemmböcken 31422312537 auf der oberen Brücke fixiert. Diese Böcke haben zwei Bolzen und werden mit je zwei Sechskantmuttern von unten verschraubt.
Möchte man nun den Lenker höher setzen, werden diese Bolzen schnell zu kurz.
Ist es eine gute Idee, die Bolzen aus den Böcken zu nehmen und durch passend lange Schrauben der Festigkeit 8.8 oder höher zu ersetzen, die dann von unten nach oben durchgesteckt werden?
Grund der Frage ist meine Selbstbau-RS, die eine solche Gabel hat, allerdings nicht mit den originalen BMW-Standrohren, sondern mit welchen von Honda. Deren Rand schließt zwar oben bündig mit der Brücke ab, es stehen jedoch die Schrauben zur Justage der Druck- und/oder Zugstufe über, und der obere Abschlussdeckel, gegen den sich die Feder stützt, ist auch nicht eben. Momentan ist aufgrund einiger Tipps hier aus dem Forum ein Lenker 32712300384 der K 75 S verbaut, der aus drei Teilen verschweißt wurde und ausreichend Platz zwischen den überstehenden Schrauben findet, mit dem ich jedoch nicht so gut klarkomme. Ich möchte ihn daher gegen einen Serienlenker der RS tauschen, der allerdings, da nur zweidimensional gebogen, an den Justageschrauben aufsitzt und ohne Lenkerböckchen schlicht nicht zu montieren ist.
Beste Grüße, Uwe