Längerer Antrieb für 100R ?

Hallo,

ihr meint doch sicherlich diese Konstruktion. Mit K1 Antrieb 2,75:1. Am Motor wage ich nicht noch etwas zu drehen. Der dreht jetzt schon aus bis in den roten Bereich. Die K1 hatte ein anderes Drehzahlniveau. Für Rennzwecke gab es noch 2,68?:1.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • SNV32041h.JPG
    SNV32041h.JPG
    107,7 KB · Aufrufe: 73
Hallo,

ohne aufs technische eingehen zu wollen:

ich hab meine /7 mit anstatt mit 3,09:1 2,91:1 ausgestattet - eben auch um **Drehzahl** zu sparen - würde es aber heute glaube ich nicht mehr tun; ich halte den langen 5ten für geeigneter und angepasster;

Man merkt im 3. 4. und 5. schon etwas, dass die Übersetzung länger ist und so Spritzigkeit etc. verloren geht!

Mein Favorit heute ist/wäre der lange 5te!!!

Andreas
 
Man merkt im 3. 4. und 5. schon etwas, dass die Übersetzung länger ist und so Spritzigkeit etc. verloren geht!

Mein Favorit heute ist/wäre der lange 5te!!!

Andreas
Wg. erzwungenem Getriebeumbau :evil: und da ich eh nur Landstrasse fahre, hab ich den lg. 5trn auch wieder entfernt...Ist bzgl. der Dynamik deutlich zu spüren. Selbst mit BBK.
 
Tach,

neinneinnein, K1 passt nicht, weil von denen gibts nur knappe 7000 Stück, und es wäre schade drum.

Es gibt noch einen 2,62 in der R1200 C und für Schloss Neuschwanstein (K1200LT der späten Jahre)

Andreas
 
Zurück
Oben Unten