Lager für Schwingenlagerung R65

MichaelR1974

Aktiv
Seit
10. März 2015
Beiträge
247
Hallo zusammen,

kann mir evtl. jemand die genaue handelsübliche Bezeichnung für das Lager mit der BMW Nr. 33 17 1 241 546 mitteilen ?

Diese Kegelrollenlager sind in der Hinterachsschwinge einer R65 verbaut (40x17x17).

Gruß
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Michael,

die aktuellen Schwingenlager inkl. der Abdichtung gibt es so nur exclusiv bei BMW. Früher wurden normale Kegelrollenlager, identisch mit den Radlagern, Größe und Bezeichnung müsste ich noch nachsehen, mit einer Druckhülse und Dichtring verbaut. Die Druckhülse ist inzwischen entfallen, also wenn Du das aktuelle Lager eingebaut hast, kannst Du auch nicht zurückrüsten.

Hab ich jetzt ohne weitere Recherche geschrieben, wenn was nicht richtig ist, lasse ich mich gerne verbessern.
 
Hallo,

weshalb kann man da nicht mehr zurückbauen ? Von der Größe her müsste es doch ein Kegelrollenlager 32203-A sein, oder ? Oder hat BMW da eine eigene Lösung ?

Gruß
Michael
 
Servus,

ich glaube Du hast Recht. Ich ziehe den Innenring der Lagerung aus meiner Schwinge und besorge mir die neue Version komplett von BMW. Dann kann doch nichts schiefgehen, oder ? Ein wenig Sorgen macht mir nur mein Händler. Ich habe den Eindruck, daß der sich mit den älteren BMWs nicht mehr so auskennt oder auskennen will.

Kannst Du mir bitte noch sagen, welche Teile ich brauche ?

Ich vermute mal
Pos. 7, 6 (40x17x17) und 4. Die Unterlegscheibe enftällt dann, oder ?

Gruß
Michael
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hi Michael,

von welcher R65 sprechen wir denn?

Bis 01/81 war ein Kegelrollenlager 40x17x14 mit der Druckhülse, BMW sagt dazu Unterlegscheibe, und Wellendichtring verbaut. Wellendichtring und Lager sind Normteile, die, inzwischen entfallene, Druckhülse kann normalerweise weiterverwendet werden.

Ab 01/81 wurde ein spezielles Kegelrollenlager (33 17 1 241 546) verwendet. Hier ist der Innenring länger als beim Normteil, ersetzt somit die Druckhülse und trägt einen, nicht handelsüblichen Dichtring.

Also, wenn Du noch das alte Geraffel verbaut hast, kannst Du mit Normteilen reparieren, bei der neuen Ausführung mit der exclusiven BMW-Lösung.
 
Servus,

um welche R65 es sich handelt weiß ich leider nicht. Ich baue eine Schwinge aus einer R65 in meine R45 ein. von welchem Moped diese Schwinge genau ist kann ich nicht sagen. Der zugehörige Motor ist aber ein 50PS - Motor. Die Schwinge ist etwas länger. Ich muss halt den noch vorhandenen Lageraussenring messen, oder ? Dann weiß ich was da reingehört, oder ?

Gruß
Michael
 
Die längere Schwinge hatte die 2te Serie der 248er. Also: 33 17 1 241 546.

In den Lagersitz würden schon beide Ausführungen einzubauen sein, es geht um die Druckhülse - Ob vorhanden oder nicht.
 
Die Schwingenlager haben außen immer Ø40 und innen Ø17 und das 3. Maß ist die Länge des Innenrings.. Das steht auch so im ETK: alt 40x17x14 neu 40x17x17
Die Position 7 brauchst Du nicht, denn die müßte ja noch verbaut sein und kann wiederverwendet werden.
Was ich hier noch entdeckt habe, sind die Unterlegscheibe 1236956E und der Dichtring 1236897. Da meine ich, dass das diese Stahlscheibe mit Ø40 außen und innen Ø17 ist, die mal kurz verbaut wurde. Dahinter kam noch ein Blechring (NILOS) als Spritzschutz. War eine Zumutung bei der Schwingenmontage, da dieser Schrott permanent rausfiel.
Und jetzt nochmal Deine Info für alle: Was ist/war in dieser Schwinge verbaut, als Du sie bekommen hast? Fotos davon?
Wir reden hier schon von der Zweiarmschwinge? Bei dieser ist die Länge egal für die Lagerung.
Gruß
Wed
 
Servus Wed,

Es handelt sich um eine Zweiarmschwinge. In meiner Schwinge sitzt nur noch der Lageraussenring. Den werde diesen versuchen auszubauen und zu messen. Anhand dieses Ringes müsste doch nachvollziehbar sein, welches Lager verbaut war, oder ?

Gruß
Michael
 
Servus Frankenboxer,

bitte noch kurz für mein Verständnis. Kann ich generell in jede Zweiramschwinge, z.B. aus Bj. 79 auch die "neue Lagerung" implantieren ?

Danke.

Gruß
Michael
 
Hallo zusammen,

ich habe mich entschieden, nun doch die alte Lagerung zu verwenden.
Kann mir evtl. jemand sagen, welche Positionsnummer das Blech (A) bzw. die Scheibe (B) sein soll ?
Pos. 5 ist anscheinend diese Abdeckscheibe, die ist bei meiner Schwinge nur auf einer Seite verbaut.

Gruß
Michael
 

Anhänge

Zurück
Oben Unten