Lageraustreiber Lenkkopf von Bayer

Funktioniert. Vor allem wenn, wie bei unseren Kühen oft, zwischen Lagerschale und Lagersitz kein Spalt ist, in welchen der Innenauszieher greifen kann.

Das die Methode mit dem Innenauszieher und Gegenstütze die schonendere ist, ist klar.
 
hatten wir hier schon öffter, auf den lagerring eine schweissnaht, und der fällt beim abkühlen einfach aus dem rahmen. mit schweissspay gibts auch keine plocken drum rum.
ich finde das ist die schonenste methode.
überall da wo kraft oder gewalt angewendet wird, gibts abrieb.wer schon mal einen verkorksten lenkkopf hatte der weiß wie aufwändig der zu reparieren ist.
die harley-ifraktion macht eh alles mit hammer und meißel.
netten gruss
jan
 
Zuletzt bearbeitet:
hatten wir hier schon öffter, auf den lagerring eine schweissnaht, und der fällt beim abkühlen einfach aus dem rahmen. mit schweissspay gibts auch keine plocken drum rum.
ich finde das ist die schonenste methode.
überall da wo kraft oder gewalt angewendet wird, gibts abrieb.wer schon mal einen verkorksten lenkkopf hatte der weiß wie aufwändig der zu reparieren ist.
die harley-ifraktion macht eh alles mit hammer und meißel.
netten gruss
jan


So wie ich schweiß ist Hammer und Meißel die schonendere Variante...:pfeif:
 
hatten wir hier schon öffter, auf den lagerring eine schweissnaht, und der fällt beim abkühlen einfach aus dem rahmen. mit schweissspay gibts auch keine plocken drum rum.
ich finde das ist die schonenste methode.
überall da wo kraft oder gewalt angewendet wird, gibts abrieb.wer schon mal einen verkorksten lenkkopf hatte der weiß wie aufwändig der zu reparieren ist.
die harley-ifraktion macht eh alles mit hammer und meißel.
netten gruss
jan

wohlgemerkt: min 500 gr. :oberl:

So wie ich schweiß ist Hammer und Meißel die schonendere Variante...:pfeif:

Jogi, das muß nich schön, sondern heiß werden;)
Obwohl, bei Problemen der Grobmotorik könnte es passieren das Laufring und Lagersitz zusammen, na ja du weißt schon :entsetzten:

Aber die Methode funzt echt super.
 
die harley-ifraktion macht eh alles mit hammer und meißel.
netten gruss
jan

Kann es sein das ich da häufiger irgendwelche Vorurteile gegenüber den amerikanischen Motorrädern hier raushöre??? :evil:

Irgendwie geht mir das gegenseite Rumgehacke der Marken aufeinander ziemlich aufn Keks! :schimpf:

Leben und leben lassen. Jeder hat seins. Ich fordere mehr Toleranz, meine Damen und Herren :oberl: Hatte ich hier erwartet, bin ziemlich enttäuscht.
 
Kann es sein das ich da häufiger irgendwelche Vorurteile gegenüber den amerikanischen Motorrädern hier raushöre??? :evil:

Nee, Michael,

da haste was rausgehört, was gar nicht drin war.

Wenn Du länger hier im Forum wärest, würdest Du sicher wissen, daß gerade der Jan ein Alteisen-Afficionado ist, eine Art Medizinmann für Alt-Indianer, und gelegentlich das Stammestreffen der Kultgemeinde organisisert. :]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fordere mehr Toleranz, meine Damen und Herren :oberl: Hatte ich hier erwartet, bin ziemlich enttäuscht.

Von mir wirst Du jede Menge Toleranz erleben, alles was zwei Räder und nen Motor hat macht mir Spaß! Egal ob Mofa oder Big-Bike (neudeutsch für: überschweres Motorrad!)
Und wenn ich mal schreiben würde, welche Marken ich schon in meiner 40-Jährigen Motorradlaufbahn besessen oder gefahren habe, würden sich manche umschauen, so vielfältig ist die Palette.
Nur manche können halt nicht über ihren Stammtischschatten springen. Genauso wie ich einige verbissene Japanerfahrer kenne, die sich, wenn sie alleine auf der Welt wären, ganz sicher ne 12er GS kaufen würden, aber mal bestimmt ausgesagt haben, dass sie niemals BMW fahren würden. So kaufen die sich jetzt jedes Jahr ne andere Nicht-BMW-Enduro und werden nicht glücklich damit. So sind die Menschen eben, müssen wir beide mit leben. Und ich denke, das können wir auch.
 
Nee, Michael,

da haste was rausgehört, was gar nicht drin war.

Wenn Du länger hier im Forum wärest, würdest Du sicher wissen, daß gerade der Jan ein Alteisen-Afficionado ist, eine Art Medizinmann für Alt-Indianer, und gelegentlich das Stammestreffen der Kultgemeinde organisisert. :]

Mag sein. Zum allgemeinen Verständnis, hier meinem Verständnis, weil es im Internet eben keine Mimik gibt, sind/ wären die Smileys da gewesen.

gruß
 
Funktioniert - nicht!

Habe das Werkzeug, welches wohl von Matthies stammt, mal mitbestellt und ausprobiert.
Das Teil hat keine Chance hinter die Lagerschale zu greifen, jedenfalls nicht in meinem Paralever GS-Rahmen.
Hab also wieder die alte Schweißmethode eingesetzt - wie immer problemlos.:]

VG Heinrich
 
Funktioniert - nicht!

Habe das Werkzeug, welches wohl von Matthies stammt, mal mitbestellt und ausprobiert.
Das Teil hat keine Chance hinter die Lagerschale zu greifen, jedenfalls nicht in meinem Paralever GS-Rahmen.
VG Heinrich

Welches Werkzeug meinst Du den??

Die Kukko-Teile muß man ggf. unten am Keil, der sich ander Kante festkrallen soll, planschleifen (Flex und Fächerscheibe), die Rundung weg. Dann funzen sie.

gruß
 
welcher der kukko-Abzieher ist der richtige um das Lenkkopflager heraus zu bekommen?

will demnächst mein Lenkkopflager tauschen weil eine neue Gabel rein kommt.

Gruß P.
 
ok, besten Dank.
günstig sind die Dinger nicht, für ein LKL zu tauschen etwas hoch gegriffen.
oder sind die alternativ auch noch einsetzbar, oder nur für den einen und bestimmten Zweck: Lenkkopflager BMW Mopped?

kann man die Dinger irgendwo zu einem guten Preis ausleihen?

Gruß P.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Dinger sind universell, ich han ein paar Grössen, die setz ich an den unterschiedlichsten Fahrzeugen und Baugruppen ein. Verleihen tu ich aber nicht, wenn Du mit dem Rahmen vorbeikommst (sind etwa 100 km) zieh ich die Dinger raus.
 
Zurück
Oben Unten