Lagerringe Lenkkopflager

Fraenki

Teilnehmer
Seit
11. März 2009
Beiträge
31
hallo leute,

hab bei mir volgendes problem.
letztes jahr nach dem lackieren meines rahmens habe ich in einer fachwerkstatt
2 neue lagerringe einpressen lassen.
mir fehlte leider das werkzeug.

nun nach der ersten probefahrt dieses jahres musste ich nach einer schotterpieste das lenkkopfspiel neu einstellen. dachte mir dann, das die lagerringe und das lager am steuerrohr sich noch etwas gesetzt haben.
also neu eingestellt und das problem war erledigt.

nach ca. weiteren 200km, letzte woche, hab ich wieder spiel im lenkkopf
bekommen :schock:

heute mal alles zerlegt, und nun bin ich mir nicht sicher was da los ist.

der obere lagerring ist bündig mit dem rahmen, und ist bis anschlag eingezogen. der untere ist deutlich tiefer im lenkkopf, ca.1.5mm.
hab das gefühl, das dass so nicht ganz richtig ist ?

was meint ihr dazu ?

auf dem ersten bild sieht man, das der ring oben bündig, und unten etwa 1.5mm luft hat.

beim 2 bild(lagerring unten) ist`s genau umgedreht.
sieht irgendwie aus, als ob er zu tief im lenkkopf sitzt
 

Anhänge

  • IMG_0024.gif
    IMG_0024.gif
    147,9 KB · Aufrufe: 502
  • IMG_0026.gif
    IMG_0026.gif
    177,9 KB · Aufrufe: 493
Wie tief die Lagerschalen im Rahmen sitzen, ist nicht so wichtig, entscheidend ist, das sie bis zum Anschlag drin sind. Nimm Dir ein Rohr, was auf die Oberkante der Lagerschalen paßt, also ein wenig kleiner ais der Innendurchmesser des Lenkkopfs im Rahmen ist und versuche, die Lagerschalen weiter rein zu schlagen. Hört man auch, ob das noch was geht, oder ob die ganz drin sind. Wenn die Lagerschalen schon ganz drin sind, muß das Lagerspiel woanders herkommen.
 
hallo jörg,

danke für deine schnelle antwort. werde deinem tipp gleich morgen abend mal nachgehn.
dachte schon, das mit dem unterem lagersitz etwas nicht stimmt!
 
wieso mit der unteren Lagerschale? Die scheint doch bündig zu sitzen. Mir scheints eher so, als ginge bei der oberen noch was. Du sagst ja selbst, dass bei der oberen Schale unten noch etwas Luft ist.
 
diesen spalt hatte ich bei den alten lagerschalen auch schon, zumindest auf der oberen seite.
unten ist es mir nicht mehr in erinnerung.
sollte unten nicht auch noch ein kleiner spalt vorhanden sein, damit man ein ausziehwerkzeug ansetzen kann?
 
da hast jetzt du wieder recht. Es ist nur so, dass ein zu weites Eintreben schlichtweg nicht möglich ist.
 
Die Lagerringe müssen auf jeden Fall immer soweit eingetrieben werden, bis sie satt aufsitzen. Hörbar ist das an einem metallischen Ton. Falls Du kein passendes Rohr hast, nimm einen Durchschlag mit etwa 8 mm, der vorne scharf und plan geschliffen ist ( darf keine ausgebrochenen oder stumpfen Kanten haben) und treib mit dem den Lagerring durch Schläge auf den Aussendurchmesser vollständig rein.
 
...ich habe die neue Lagerschale mit eine alten Lagerschale (etwas vom Umfang abschleifen) eingetrieben.
Funktionierte super gut.

@ Fraenki

... bei meinem /7 Rahmen sah es ähnlich aus. Oben beinahe bündig unten weiter drinn.

Allerdings habe ich einen mittelschweren Schock bekommen, als ich die alte Lagerschale entfernt hatte.
Der Lagersitz wies leichten bis mittelschwerern Gammel und einige Grate auf. Die Lagerschale konnte gar nicht mehr 100%ig aufsitzen.
Hervorgerufen durch Pfuscher die irgendwann mal die alte Lagerschale von unten mit einen Schraubenzieher
heraus gehauen haben.
Dabei wurde der Lagersitz beschädigt und die Feuchtigkeit über die Jahre erledigte den Rest.

Ich will dir ja echt keine Angst machen, aber wenn das bei dir auch der Fall sein sollte, dann kann deine Lagerschale
nicht 100%ig im Lagersitz des Rahmens aufliegen.
Ich weiß ja nicht, was für ein :D dir die Lager getauscht hat. Kann mir aber gut vorstellen, dass dem der eventuelle Gammel
völlig egal war.
Alles nach dem Motto: Zeit ist Geld und Geld haben wir nicht.

Eine günstige Abzieher-Alternative zu einem z.B. Kukko-Innenabziehern findest du hier:

http://penforhire.wordpress.com/2007/02/24/tool-time/

oder hier: http://www.northwoodsairheads.com/Tools.html

Kann man mit etwas geschick selbst herstellen.

Ich habe es allerdings mit einem Kukko-Innenabzieher bewerkstelligt.

Lager habe ich auch in England bestellt. Kosten nur die knapp über die Hälfte.
... und die liefern schnell.

Guckst du hier: http://www.bearing-king.co.uk/

Tja, und jetzt mußt du entscheiden.

Ich würde die jetzt eingesetzte Lagerschale noch einmal versuchen nachzusetzen ( alte Lagerschale - ich hätte noch eine über )
und alles zusammen setzen und noch mal schauen.
Stellt sich wieder Spiel ein, tja dann -würde ich- die alte Lagerschale rausholen und mal schauen, wie`s drunter ausschaut.

Es gibt Leute / Schrauber, die sagen, dass man den Lagersitzt (speziell die untere Auflage) hauchdünn
mit Kupferpaste einschmieren sollte,damit die Lagerschale nicht mit den Rahmen über die Jahre eine feste Verbindung eingeht.
 
danke für die ganzen tipps von euch, bin auf jedenfall mal erleichtert. :)

bei der werkstatt mach ich mir mal keine sorgen, ist kein :gfreu: in dem sinne,
sondern eine firma die ältere bmw`s restoriert. und diese genießt einen sehr guten ruf in meiner gegend.

gehe nun auch davon aus, das die lagerschale noch etwas luft hatten(haben).
muss mir aber erst noch ein passendes rohr(52 bis 53mm) besorgen bzw. eins drehen lassen.
hat ja keine eile, die speedi will auch mal raus!

nochmals TOP FORUM
 
Zurück
Oben Unten