Lagersitz im Winkeltrieb ( Kardan ) BMW R 80 G/S Bj. 1980 ausgearbeitet .

martin1966

Aktiv
Seit
22. Juli 2011
Beiträge
151
Ort
Österreich
Hallo Habe das Problem das bei meiner R 80 G/S von 1980 der Lagersitz im Winkeltrieb ausgearbeitet ist und ich nicht wirklich genau weiß ob man das Problem lösen kann und wie. Ersatzteile ( anderer Winkeltrieb ) der sicher Okay ist ist nur schwer bzw. gar nicht zu bekommen. Was kann man tun um das Problem zu lösen ? Hat jemand eine Idee ? Danke
 
Mach mal ein paar aussagekräftige Fotos der Schadstelle und stelle sie hier ein. Ohne kann das keiner beurteilen – wir wissen ja noch nicht mal, um welches Lager es geht…

Gruß,
Florian
 
Kann ich leider nicht. Wollte den Winkeltrieb in Deutschland überholen lassen aber die Fa. wo ich den Winkeltrieb hin geschickt habe hat mir am Telefon gesagt ich soll den Winkeltrieb ersetzen durch einen gebrauchten der okay ist den der alte von mir wäre nicht mehr zu reparieren . Winkeltrieb ist derzeit in Deutschland wegen der reperatur. ( Ich komme aus Österreich in der Nähe von Wien ) .
 
Das wird ziemlich Sicher der Sitz vom großen Nadellager am Tellerrad sein.

Reparaturmöglichkeiten= 0

Man kann versuchen das Lager einzukleben, dann geht es in der Regel noch eine ganze weile.

Aber wenn das schon mal gemacht wurde, ist das Gehäuse hin.

Zum Ausbuchsen ist dort zu wenig Fleisch, also nicht möglich.
 
Danke Ich muss noch mal nachfragen welcher Lagersitz von welchen Lager. Hätte halt gerne den Originalen Winkeltrieb erhalten aber wenn so ist wies ist dann ist es halt so wies ist 🙄😳😩😭. Melde mich wenn es etwas neues gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist halt eine Fehlkonstruktion, für die Belastung des einseitig aufgehängten Rades nicht dauerhaft geeignet.

Hat BMW ja selber festgestellt und in der Serie später geändert.


Danke Ich muss noch mal nachfragen welcher Lagersitz von welchen Lager. Hätte halt gerne den Originalen Winkeltrieb erhalten aber wenn so ist wies ist dann ist es halt so wies ist 🙄😳😩😭. Melde mich wenn es etwas neues gibt.
 
Guten Morgen,

also, ich habe vor ca. 35 Jahren und ca. 100000 km den Lagersitz mit Körnerpunkten verziert und das Lager danach eingeklebt.
Das hält bis jetzt.

Manche sagen, das ist Pfusch. Ist mir aber egal.
Wer heilt hat Recht :oberl:

Gruss Holger

P.S. als Werkstatt würde ich das aber nur machen, wenn mir der Kunde schriftlich und an eidesstatt versichert, dass diese Reparatur auf seinen ausdrücklichen Wunsch und seine vollumfängliche Verantwortung erfolgt,
und er sich der NICHT fachgerechten Ausführung bewusst ist.
 
Wie beschrieben hat mir die Firma die den Winkeltrieb auseinandergenommen hat auch dazugeschrieben das das Gehäuse des Winkeltrieb ausgetauscht gehört. Ist ja okay für mich aber ich möchte doch noch andere Meinungen dazu haben. Entscheiden muss ich es für mich selbst. Danke nochmals.
 
Guten Morgen,
von dem 37/11 habe ich noch ein paar rumliegen, könnte die bei Patrick checken lassen, ob ok. Melde Dich per PN wenn Du einen kaufen möchtest. VG Dirk
 
Danke Ich muss noch mal nachfragen welcher Lagersitz von welchen Lager. Hätte halt gerne den Originalen Winkeltrieb erhalten aber wenn so ist wies ist dann ist es halt so wies ist

Ein Versuch währe Laser-Schweissen

In diesem Fall, Auftragsschweissen. Es gibt inzwischen einige Firmen welche diese Technik beherrschen und anbieten. Dann wird der Lagersitzt nachgearbeitet und ist dann praktisch wie neu. Kostet halt eine Kleinigkeit.

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Versuch währe Laser-Schweissen

In diesem Fall, Auftragsschweissen. Es gibt inzwischen einige Firmen welche diese Technik beherrschen und anbieten. Dann wird der Lagersitzt nachgearbeitet und ist dann praktisch wie neu. Kostet halt eine Kleinigkeit.

gruss peter

z.B.: https://subi-performance.com/
Fragen kost erstmal nix.
Aber er kann Schweissen und den Sitz nachher auf seiner Hermine ausspindeln.
 
Zurück
Oben Unten