Lageunabhängigkeit von Fliessbatterien (Langzeiterfahrung gesucht)

GS_man

Aktiv
Seit
10. Okt. 2007
Beiträge
720
Ort
Albig
Hallo

Ich hab manchmal verrückte Ideen wie man was umbauen könnte.
Dafür würde mich interessieren ob hier jemand eine Kung Long (oder ähnlich aufgebaute Batterie) schon länger (grösser 1 Jahr) in einer anderen Position als aufrecht stehend verbaut hat.
Prinzipiell soll das ja funktionieren. Aber mir wäre eine berufene Aussage von jemand der das auch schon gemacht hat oder macht schon sehr lieb.

Danke im Voraus
GS_man
 
In USV Unabhängige Spannungsversorgung für PCs , wo die jetzt auch praktisch herkommen werden die im 19 Zoll Einschub nur liegend verbaut.
Kenne ich jetzt so minimum 15 Jahre.
 
MeineKung Long WP24-12; 24 Ah, liegt seit knapp 3 Jahren problemlos auf der breiten Seite ...
Das ist also kein Problem, einzig auf den Kopf gestellt darf man sie zwar verwenden, aber nicht laden.:oberl:
 
Hi

Sorry dass ich jetzt hier den Thread-Nekromanten spiele, aber da hab ich noch eine ergänzende Frage und ein neuer Thread schien mir überflüssig:

Wenn ich eine Kung-Lung , (bzw ähnliches Fabrikat /effekte) liegend auf der grössten Seite einbauen will, kann ich die Anschlüsse oben oder unten haben.
Gibt es da eine Empfehlung oder ist das dann auch egal?


mfg GS_man
 
Wurscht - nur schauen, dass die angeschlossenen Kabelenden am Akku nicht (durch-)scheuern können.

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die WP 24-12 Kung Long verbaut.

Diese ist in „normaler“ Einbaulage größer als die originale Bleibatterie und muß daher seitlich liegend verbaut werden.

Um den Einbau sauber auszuführen, müssen die Anschlußkabel getauscht werden.

Also das + Kabel muß unter dem Tank nach rechtsverlegt werden und für das – Kabel muß ein neues, längeres Kabel nach links verlegt werden. (sofern man den originalen Anschlußpunkt am Getriebe weiter nutzen will)

Auch den kleinen Trennschalter habe ich verbaut.

Hierzu gebe ich den Tipp, die Spitze der Schraube etwas abzuflachen, damit der ganze Kegel dieser Schraube trägt. Somit kommt es zu keinerlei Kontaktproblemen mehr.

Ich betreibe diese Batterie in der seitlichen Lage jetzt seit 5 Jahren ohne jegliche Probleme.

Laut Hersteller kann diese Batterie in JEDER Lage betrieben werden.
Z.B. können die Kontakte sogar nach unten zeigen.
Lediglich darf die Batterie bei nach unten zeigenden Polen nicht geladen werden.
In allen anderen Stellungen darf auch geladen werden....
 

Anhänge

  • Bild1 Größenvergleich.jpg
    Bild1 Größenvergleich.jpg
    88,8 KB · Aufrufe: 42
  • Bild 2 eingebaut seitlich.jpg
    Bild 2 eingebaut seitlich.jpg
    75,3 KB · Aufrufe: 46
  • Bild 3 Trennschalter.jpg
    Bild 3 Trennschalter.jpg
    69,9 KB · Aufrufe: 47
  • Bild 4 Plupol.jpg
    Bild 4 Plupol.jpg
    77,3 KB · Aufrufe: 49
  • Bild 5 Vergleich Höhe.jpg
    Bild 5 Vergleich Höhe.jpg
    81,1 KB · Aufrufe: 47
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten