Ich habe gerade eine Lambda-Anzeige an meiner BBK-R100R montiert. Die Sonde sitzt unmittelbar nach dem Y-Rohr, die Anzeige an einem umgebauten Zusatzinstrumente-Halter.
Die Ergebnisse der ersten 20 km-Fahrt:
– beim Beschleunigen/unter Last 0,85 – 0,90
– bei gleichbleibender Geschwindigkeit: 1,0 – 1,05
– im Leerlauf 0,95
– im Schiebebetrieb 1,2 – 1,3 (hier ist wohl das SLS im Spiel)
Das scheint mir auf eine recht ordentliche Abstimmung hinzudeuten; wo seht Ihr Optimierungspotential?
Spieltrieb-Grüße,
Florian
Die Ergebnisse der ersten 20 km-Fahrt:
– beim Beschleunigen/unter Last 0,85 – 0,90
– bei gleichbleibender Geschwindigkeit: 1,0 – 1,05
– im Leerlauf 0,95
– im Schiebebetrieb 1,2 – 1,3 (hier ist wohl das SLS im Spiel)
Das scheint mir auf eine recht ordentliche Abstimmung hinzudeuten; wo seht Ihr Optimierungspotential?
Spieltrieb-Grüße,
Florian