Lampenmaske etc steckbar tauschen

mar--vin

Aktiv
Seit
29. Mai 2016
Beiträge
324
Ort
Großraum Frankfurt
Hi,

ich spiele schon länger mit dem Gedanken den Vorderbau meiner 91er R80GS gegen etwas schlankeres/leichteres zu tauschen.
Vorderbau ist: Wasserrohr, Lampenmaske, Instrumentenhalter, Blinker.

Dabei möchte ich jedoch mit möglichst wenig Aufwand den originalen Zustand später wieder herstellen können.
Auch möchte ich am Kabelbaum möglichst wenig ändern.

Nachdem ich mir das jetzt mal etwas näher angeschaut habe, ist der Plan alle Kabel die "nach vorn" an die Lampenmaske/Instrumente etc gehen zu durchtrennen und steckbar zu machen. Also an den durchtrennten Stellen Superseal Stecker einzulöten (lassen).
An der neuen Teilen kommen dann auch solche Stecker ran und (in meinem Kopf) kann ich dann die komplette Einheit vorn abnehmen und eine andere ranstecken ohne etwas an den Kabeln ändern zu müssen.
(Die Kontrollleuchten lasse ich in dem Fall, vorerst, weg. Und ich werd wohl dann ein zweites Zündschloss und Tacho brauchen.)

Kann das so funktionieren? Bzw hab ich da irgendwas übersehen das Probleme bereiten kann?
 
Danke Hans!

Das mit der LKL hatte ich zwar schonmal gelesen, aber offensichtlich wieder vergessen. So ein kleines Lämpchen mit einzubauen ist ja kein großes Problem.

Die Stecker crimpen schreib ich mir auch auf. Werd da mit meinem Elektroniker nochmal quatschen, aber macht der (leicht) erhöhte Widerstand Probleme? Kann ich mir grad nicht vorstellen das das einen großen Effekt hat.
 
Danke Hans!

Das mit der LKL hatte ich zwar schonmal gelesen, aber offensichtlich wieder vergessen. So ein kleines Lämpchen mit einzubauen ist ja kein großes Problem.

Kannst ja statt dem Lämpchen auch einen Widerstand (47 Ohm, 5 Watt) einbauen.

Die Stecker crimpen schreib ich mir auch auf. Werd da mit meinem Elektroniker nochmal quatschen, aber macht der (leicht) erhöhte Widerstand Probleme? Kann ich mir grad nicht vorstellen das das einen großen Effekt hat.

Die von dir gezeigten Stecker sind zum crimpen.
Im ersten Schritt nicht - später (Alter) kann es schon passieren.

Hans
 
Moin Marvin,

bei meiner G/S habe ich mir auch ein Wechsel Cockpit gebaut.

Eimal Original mit Brotdose, Kontrolleinheit, Zündschloss und Tacho
und
einmal eine leichte Acerbis Lampenmaske mit Zündschloss, Touratech IMO und Touratech Kontrolleinheit.
Die Anschlüsse habe ich alle so angepasst, dass diese an den
originalen Kabelbaum passen. Rudi Kallenbach hat da was im Programm das mir geholfen hat.
Nur die Tachowelle ist dann weg oder hinzubauen.

Q Gruß, Ralf
 
einmal eine leichte Acerbis Lampenmaske mit Zündschloss, Touratech IMO und Touratech Kontrolleinheit.
Die Anschlüsse habe ich alle so angepasst, dass diese an den
originalen Kabelbaum passen. Rudi Kallenbach hat da was im Programm das mir geholfen hat.

Moin Marvin,

wie schon hin geschrieben hat Rudi Kallenbach für die IMO Anschlüsse eine Lösung an den Kabelbaum.
Müsste auch auf seiner Seite zu sehen sein.

Frag ihn einfach mal, vielleicht kann er dir ja weiterhelfen.

vg, Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten