• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Lampenschutzgitter GS

steveboyson

Teilnehmer
Seit
15. Juli 2015
Beiträge
57
Ort
Stuttgart
Hallo zusammen,
weiß wer, was das für ein Lampenschutzgitter ist - oder noch besser: wo man das her bekommt?

Danke für alle Hinweise!
lampenschutzgitter.jpg
 
das Gitter auf dem Foto ist nicht das Originale der Paris-Dakar, sondern ein

viel schönerer Eigenbau ( aus Metall? ).

Hallo Max,

kein Eigenbau. Das Gitter gab es in zwei Versionen: Einmal für die GS und GS/PD ab ~91 aus Plastik und einmal aus Metall für die erste Serie der R100GS "Paris-Dakar" bis 90. Wobei meine 92er GS PD ab Werk auch noch das Metallgitter hatte, Also Wechsel irgendwann im Laufe der zweiten GS PD Serie.

Die Plastik-Gitter sind entfallen. Bei den Metall-Gittern hilft ein vertiefender Blick in den ETK ;).

Grüße
Marcus
 
Richtig, denn das Original sieht so aus:

:---)nicht alle, Baujahrabhängig auch so und in Metall:

R100GS PD, Produktion Februar 1992

3765326564303961.jpg


Grüße
Marcus
 
Hallo Marcus,

wieder was gelernt!, aber trotz intensiver Suche kein Metallgitter im

Ersatzteilekatalog gefunden.

Wo hast du gesucht??

Gruß aus Bayern

Max
 
Hallo Max,

Sind bei den Lacktteilen, Paris-Dakar erste Serie.

Grüße
Marcus
 
Bedeutet das denn, man kann dieses Lampenschutzgitter in Metall direkt bei BMW bestellen?

P.S. Danke schon mal Allen für eure Hilfe. Ich brauche so ein Ding ;-)
 
Falls Du was raus findest - ich brauch auch eins :wink1:Unser BMW Händler ist in Sachen 2 Ventiler völlig unkooperativ :schimpf:Meine 90er hat dieses Metallgitter aber am PD Gespann (91) ist nur das PlasteDing dabei und das find ich häßlich . . .

Grüße aus McPomm
 
Hallo.

Habe Maulis Teile-Nr. mal bei Rabenbauer eingegeben.

Dort wäre es (in rot) für 62,00 € erhältlich.

m.M.n. gehörten die Metallgitter zur Serie PD bis Bj. 1990.
Und ganz am Anfang der Paralever (Bj. 1989??) gab es den PD-Kit zum Nachrüsten einer normalen GS.

Grüße, Nav/Ch
 
Super Sache und dankeschön @Mauli und @Nav. )(-:

Ich habe mal eine Anfrage an den örtlichen BMW-Dealer in Stuttgart gestartet und warte auf deren Rückruf. Mal sehen ...
 
So, Rückruf kam gerade. Ist lieferbar, kostet inkl. MwSt. 26 EUR irgendwas, dauert 2-3 Tage. Bin gespannt ...

Nochmals danke an alle!
Grüße,
Steve
 
Servus*,
...sieht ganz so aus, als gäbe es das wirklich noch...

11GitterKARMINROT146632315165
11GitterGRUNDIERT146632307306

[TD="class: price"][/TD]

Hallo @ all,

ich habe die identische Nr. ...306 bei beiden Modellreihen gefunden und befürchte daher, dass es sich um das Plastikgitter handelt.
Ich würde mich über Aufklärung freuen, wenn die Bestellung vom :D dann da ist.
 
Als Zeitzeuge kann ich berichten, das Christoph, Bernhard und ich im Juni 1992 drei GSen gekauft haben. Zweimal R 80 GS mit Plastikgitter, einmal R 100 GS PD mit Metallgitter. :bitte:

Meine spätere R 100 GS (keine PD) aus 1993 hatte auch das Plastikgitter, es liegt noch im Keller.
 
Tag zusammen !

Ich hänge mich mal an diesen älteren Thread dran, weil es auch um Lampenschutzgitter geht:

Grundsätzlich ist laut STVO ja die Abdeckung von Scheinwerfern nicht erlaubt.
Nicht mit Gittern und wahrscheinlich auch nicht mit Plexiglasscheiben.
Es wird also wohl Schwierigkeiten geben, ein Zubehörgitter mit Zulassung zu bekommen.

Wie ist das aber mit den original Plastikgittern an den Wasserrohr-GSen ?
Die haben doch ihre ZUlassung damals mit dem Gitter erhalten.
Ich hörte ein TÜV-Prüfer hat mal von jemandem verelangt, das Gitter zu entfernen.

Kann das rechtens sein ?
Was meint ihr ?
 
Tag zusammen !

Ich hänge mich mal an diesen älteren Thread dran, weil es auch um Lampenschutzgitter geht:

Grundsätzlich ist laut STVO ja die Abdeckung von Scheinwerfern nicht erlaubt.
.....

Wo soll das dort genau stehen?

Auch im § 50 der StVZO steht dazu nichts konkretes.
 
Hallo Matthias !

In der STVO (nicht STVZO) steht:

[h=2] § 17 Beleuchtung
[/h]



(1) Während der Dämmerung, bei Dunkelheit oder wenn die Sichtverhältnisse es sonst erfordern, sind die vorgeschriebenen Beleuchtungseinrichtungen zu benutzen. Die Beleuchtungseinrichtungen dürfen nicht verdeckt oder verschmutzt sein.
 
Na ja, verdeckt in dem Sinne sind sie ja nicht...

Wenn man es aber als "verdeckt" ansehen würde wenn die Lampenschutzgitter montiert sind, dürften viele Mannschaftswagen der Berliner Polizei auch nicht der STVO entsprechen.

Auch davon ausgehend, dass ich noch keine Wasserrohr GS ohne Lampengitter gesehen habe, dürfte die Durchfallquote bei der HU diesbezüglich gen 0 tendieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, verdeckt in dem Sinne sind sie ja nicht...

Wenn man es aber als "verdeckt" ansehen würde wenn die Lampenschutzgitter montiert sind, dürften viele Mannschaftswagen der Berliner Polizei auch nicht der STVO entsprechen.

Hallo Bernd !

Für Einsatzfahrzeuge gibt es ja sicher Sonderregelungen.
Die haben ja auch Blaulicht....

Aber ich darf mir ja wahrscheinlich nicht einfach so Fliegendraht über meine Auto-Scheinwerfer tackern.
Es geht ja auch um die Reinigungsmöglichkeit.
Die ist bei der GS mit Gitter tatsächlich nicht ganz so toll.
Es ist doch sicher auch nicht nur eine modische Entwicklung, dass es später keine GSen (oder sonstige Moppeds ?) mit Gitter gab.
 
Hallo Matthias !

In der STVO (nicht STVZO) steht:

[h=2] § 17 Beleuchtung
[/h]



(1) Während der Dämmerung, bei Dunkelheit oder wenn die Sichtverhältnisse es sonst erfordern, sind die vorgeschriebenen Beleuchtungseinrichtungen zu benutzen. Die Beleuchtungseinrichtungen dürfen nicht verdeckt oder verschmutzt sein.

Sie werden durch das Gitter nicht verdeckt. Das so etwas rechtmäßig beanstandet worden sein soll, halte ich für ein Gerücht.
 
Hallo,

ist kein Gerücht!
Ganz klare Ansage vom TÜV: "Lampengitter muss ab, ist laut StVO nicht erlaubt!" Ist auch dann nicht erlaubt wenn schon x- mal HU bestanden.
Das die Maschine ab so Werk so unterwegs ist änderte in seinen Augen auch nichts.
Ich habe keine rechtliche Grundlage gefunden die das Gitter im öffentlichem Raum, legalisiert.


Strafe für den geringen Verstoss liegt glaube ich bei 15-25€, Gitter kommt wieder dran.
Zu HU halt nen Imbus dabei.....

Prüfer hatte bei mir die 21 gemacht, völlig entspannter Typ

TÜV Stelle und Prüfer nenne ich gerne per PN.


Schöne Grüße
Mark
 
Beim Land Rover sind die Gitter sogar ab Werk als Originalzubehör erhältlich. Solange die Scheinwerfer ohne Zuhilfenahme von Werkzeug zu reinigen sind gibt es keine Beanstandungen. Entweder das Gitter läßt sich ohne Werkzeug demontieren, z.B. mit Rändelschrauben, oder es ist soviel Platz zur Streuscheibe, daß man mit Hand und Schwamm dazwischenkommt. Das ist die Aussage mehrerer Prüfer in NRW und so auch schon mehrfach unbeanstandet durchgewunken worden.
 
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/attachment.php?attachmentid=20638&d=1281889634


Das Gitter ist Teil der Betriebserlaubnis. Soll sich der Herr vom TÜV kundig machen.

Hallo,

Teil der Betriebserlaubnis finde ich nicht, das ist genau das Problem.
Die seitlichen Reflektoren sind Teil der Betriebserlaubnis, die sind eingetragen!

Die aktuellen GS haben als Serienausstattung auch Gitter, mit dem Unterschied das ganz klar vermerkt ist, dass sie bei Auslieferung zu demontieren sind.


Schöne Grüße
Mark
 
Hallo,

Teil der Betriebserlaubnis finde ich nicht, das ist genau das Problem.
Die seitlichen Reflektoren sind Teil der Betriebserlaubnis, die sind eingetragen!

Die aktuellen GS haben als Serienausstattung auch Gitter, mit dem Unterschied das ganz klar vermerkt ist, dass sie bei Auslieferung zu demontieren sind.


Schöne Grüße
Mark

Wer soll demontieren? BMW, der Händler oder der Kunde? Wer wird darauf wie hingewiesen? Und wo sind die Hinweise und Rechtsfolgen benannt, wenn das durch wen auch immer nicht erfolgt?

Hier bleibt m.E. nur die Möglichkeit BMW anzuschreiben mit der Bitte um Auskunft zur Betriebserlaubnis und Procedere zur seinerzeitigen Auslieferung.
 
Tag zusammen !

Vor uns haben sich schon auch andere damit beschäftigt:
http://www.gs-forum.eu/2-ventiler-9...-und-erlaubt-oder-zubehoer-und-illegal-84088/

https://www.powerboxer.de/tuev-fragen/512-scheinwerfergitter-oder-abdeckung

Ich habe tatsächlich den Eindruck, dass so ein Gitter heute keine Zulassung mehr bekommt (siehe Hinweis von Mark zur aktuellen GS).
Aber die damalige GS hat offensichtlich die Zulassung seinerzeit mit Gitter erhalten (auch wenn dieses nicht erwähnt wurde).

Ob man wirklich dazu bei BMW einen Ansprechpartner findet ?
 
Zurück
Oben Unten