Lampentopf abbauen - Kabel brüchig?

Schiller

Administrator
Teammitglied
Seit
05. Mai 2010
Beiträge
18.324
Ort
GD, Polska
Ich will den Lampentopf abbauen und muss dazu die Kabel raus ziehen.

Wie hoch seht Ihr die Gefahr, dass ich hinterher Probleme durch brüchige Kabel bekomme, die ich z.B. von der Platine abgezogen habe? Ich hoffe die gehen mit Stecker durch.

Ist die Platine selbst auch problematisch?
 
Hallo Uwe,
brüchige Kabel können sehr gut mit der Hilfe eines Seitenschneiders repariert werden.

Zwischenablage02.jpg


raus damit, sonst macht es später Ärger.

Die Platine kannst du kontrollieren, da kann nicht viel kaputtgehen.
Die Diode und die Nietstellen der Kabelschuhe, beides ist einfach zu reparieren.
 
Kuck Dir den Kabelbaum genau an, im Lauf der Zeit altert der nämlich, Isolierungen und Litzen werden brüchig, Stecker oxidieren. Nachfertigungen sind nicht teuer, jedenfalls billiger als einige Male Abschleppkosten zahlen, weil wieder mal was spinnt. Gerade im Bereich Elektrik sind halbgare Lösungen nicht gut und rächen sich früher oder später. Und immer nachts und im Regen, während im Gebüsch nebenan irgendwas knurrt :D
 
Diode hatte ich mal ausgetauscht, weil die Neutrallampe gesponnen hatte.

Platine sind noch sehr gut aus. Optisch insgesamt in der Lampe ohne Oxidation, bis zuf zwei vom Vorgänger geflickte Verbindungen.

Reparieren kann ich das alles. Ging mir nur darum, ob ich mit Argem rechnen muss in der Lampe.

Danke für die Antworten.
 
In derr Lampe sind nach meinen Erfahrungen die wenigsten Probleme mit Kabeln und Oxidation zu erwarten, da ist alles gut geschützt vor Drck und UV-Licht. Problematisch ist eher der Berich um den Lenkkopf herum, da gibts öfter mal Kabelbrüche. Auch der Leitungsstrang zum Instrument ist eher mal dran, ich hatte da schon zweimal Brüche im Vierkantstecker :schock:
 
Zurück
Oben Unten