• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

lange Schwinge, kurzes Heck

wiggerl

Aktiv
Seit
12. Apr. 2007
Beiträge
319
Ort
Schliersee
Servus Gemeinde,
Frage an die Umbauspezies:
Hat schon jemand in eine /5 Kurzschwinge eine /6 Langschwinge eingebaut und den Heckrahmen belassen?


Von vorne:
Ich habe eine etwas umgebaute 50/5 und dachte mir, wenn das Hinterrad 5 cm weiter hinten stehen würde, wäre das vielleicht ganz hübsch.

Würde aber gerne aus Kostengründen die originalen Stoßdämpfer weiterverwenden und den originalen kurzen Heckrahmen ebenfalls beibehalten (sonst bringt es ja optisch nix).

Heißt, der Winkel der Stoßdämpfer würde sich, wenn auch marginal, verändern und die Fuhre liegt etwas tiefer oder?

Hat jemand diese Kombination schon ausprobiert?

Wie fährt sich der Hocker dann?

Gutmütiger wie die /6 oder passt das dann alles nicht mehr so zusammen?

Danke schonmal für die Antworten.

Grüße

Klaus

Anbei 'mal ein Foto, der Abstand vom hinteren Kotflügel zum Reifen ist mir etwas zu "Cross-mäßig"

2rad-186.jpg

PS: Ich weiß, der Gartenstuhl stört die Optik und das Katzenauge ist/war nur für'n TÜV dran...
 
Servus Klaus,

zur technischen Lösung Deiner Frage, kann ich nix beitragen……


Aber mach mal runter vom Hauptständer, Person deiner Gewichtsklasse drauf und dann nochmal schauen. Mich stört an Deiner BMW nur, dass sie Dir gehört…;)
 
Servus,

also, ich denk mal daß das die Geometrie nicht sooo wild beeinflusst; das Federbein lenkt in einem Kreisbogen aus, wenn das hinten 2 Zentimeter tiefer kommt wars das wohl. Aber du musst probieren, ob dir nicht das Hinterrad ins Schutzblech remmelt wenns voll durchfedert.

Bei meinem Gespann werd ich wohl auch ein kurzes Rahmenheck nehmen (hab sogar die vordere Strebe 10 cm nach hinten gesetzt), aber meine Reifen haben nur 15", und damit ausreichend Freigang.

Grüße

Herbert
 
Hallo,

beim längeren Rahmenheck wandert das Federbein oben nicht mit. Die längere Schwinge bringt es nicht, wenn vorher der Rahmen wackelt. Meine /5 mit Kurzschwinge und /6 mit Langschwinge laufen beide nicht ohne schaukeln. Ist zwar gering, jedoch spürbar. Allerdings stehen beide Motoren gut im Futter so daß zu überlegen ist den /6 Motor abzumildern.

Gruß
Walter
 
Hallo,

beim längeren Rahmenheck wandert das Federbein oben nicht mit. Die längere Schwinge bringt es nicht, wenn vorher der Rahmen wackelt. Meine /5 mit Kurzschwinge und /6 mit Langschwinge laufen beide nicht ohne schaukeln. Ist zwar gering, jedoch spürbar. Allerdings stehen beide Motoren gut im Futter so daß zu überlegen ist den /6 Motor abzumildern.

Gruß
Walter

Hallo Walter,
aber nicht auf 27 PS drosseln, gell!
Gruß
Klaus
 
Wen's interessiert, ein kleiner Erfahrungsbericht nach ca. 1000 km mit der langen Schwinge im kurzen Heck:

- vor dem Umbauen nicht vergessen, daß das Bremsgestänge auch länger sein muß, ich merkte es erst hinterher, als alles schon drin war.
- verwendet man originale Stoßdämpfer müssen die etwas ausgespart werden da der Winkel nicht mehr passt und sie sonst am Heckrahmen scheuern.
- Sie fährt in langen Kurven etwas gefühlt stabiler, in Kehren und engen Kurven merk' ich keinen Unterschied
- Auf der Autobahn ist sie ruhiger (Längsrillen etc.)
- leider ist der von mir so geliebte Fahrstuhleffekt merklich zurückgegangen.
- ob's schöner ist da bin ich mir momentan nicht so sicher...evtl. bau' ich den Winkel vom Schutzblech um oder bastel wieder die "kurze" rein - eher wahrscheinlich.

Grüße

Klaus
 

Anhänge

  • kurz.JPG
    kurz.JPG
    80 KB · Aufrufe: 181
  • lang.JPG
    lang.JPG
    78,2 KB · Aufrufe: 191
Aus rein optischen Gründen würde ich die lange Schwinge beibehalten. Sieht irgendwie nicht so gedrungen aus.
Ansonsten schönes Moped.:applaus:


Andy
 
Servus Pit,
ja, der 500er hat andere Vergaser aber wenn ich Dir jetzt aufzähle, was da alles rumgebastelt wurde....

...da blieb kein Stein auf dem anderen und sie hat auch deutlich mehr Pferdchen als die originalen 32.

Aber Rahmen und Motor sind nach wie vor nummerngleich und wenn ich wollte ist sie an zwei Wochenenden wieder ganz wie sie 1972 vom Band lief.

Müsste nur tief in den Regalen kramen und wer will das schon - ich nicht.

LiGrü

Klaus
PS: Die Evolution der letzten gut 20 Jahre:
 

Anhänge

  • BMW-KL-links.jpg
    BMW-KL-links.jpg
    135,6 KB · Aufrufe: 80
  • bmw_58.jpg
    bmw_58.jpg
    125 KB · Aufrufe: 72
  • bozen_2009.jpg
    bozen_2009.jpg
    101,7 KB · Aufrufe: 76
  • IMG_2259.jpg
    IMG_2259.jpg
    269,2 KB · Aufrufe: 80
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Klaus,
das ist mir nur so beim Anschauen aufgefallen. Insgesamt ein recht stimmiges Motorrad. Die Bremse vorne macht alleine schon was her. Mit dem Heinrichtank sah sie auch gut aus.
Man kann halt sehr viel machen damit.
Gruß
Pit
 
Rein optisch gefällt sie mir mit der langen Schwinge besser.

Wie nennt sich die Bremse vorne genau die du verbaut hast ?

1A Mopped



ride on !

Arne
 
Zurück
Oben Unten