wiggerl
Aktiv
Servus Gemeinde,
Frage an die Umbauspezies:
Hat schon jemand in eine /5 Kurzschwinge eine /6 Langschwinge eingebaut und den Heckrahmen belassen?
Von vorne:
Ich habe eine etwas umgebaute 50/5 und dachte mir, wenn das Hinterrad 5 cm weiter hinten stehen würde, wäre das vielleicht ganz hübsch.
Würde aber gerne aus Kostengründen die originalen Stoßdämpfer weiterverwenden und den originalen kurzen Heckrahmen ebenfalls beibehalten (sonst bringt es ja optisch nix).
Heißt, der Winkel der Stoßdämpfer würde sich, wenn auch marginal, verändern und die Fuhre liegt etwas tiefer oder?
Hat jemand diese Kombination schon ausprobiert?
Wie fährt sich der Hocker dann?
Gutmütiger wie die /6 oder passt das dann alles nicht mehr so zusammen?
Danke schonmal für die Antworten.
Grüße
Klaus
Anbei 'mal ein Foto, der Abstand vom hinteren Kotflügel zum Reifen ist mir etwas zu "Cross-mäßig"

PS: Ich weiß, der Gartenstuhl stört die Optik und das Katzenauge ist/war nur für'n TÜV dran...
Frage an die Umbauspezies:
Hat schon jemand in eine /5 Kurzschwinge eine /6 Langschwinge eingebaut und den Heckrahmen belassen?
Von vorne:
Ich habe eine etwas umgebaute 50/5 und dachte mir, wenn das Hinterrad 5 cm weiter hinten stehen würde, wäre das vielleicht ganz hübsch.
Würde aber gerne aus Kostengründen die originalen Stoßdämpfer weiterverwenden und den originalen kurzen Heckrahmen ebenfalls beibehalten (sonst bringt es ja optisch nix).
Heißt, der Winkel der Stoßdämpfer würde sich, wenn auch marginal, verändern und die Fuhre liegt etwas tiefer oder?
Hat jemand diese Kombination schon ausprobiert?
Wie fährt sich der Hocker dann?
Gutmütiger wie die /6 oder passt das dann alles nicht mehr so zusammen?
Danke schonmal für die Antworten.
Grüße
Klaus
Anbei 'mal ein Foto, der Abstand vom hinteren Kotflügel zum Reifen ist mir etwas zu "Cross-mäßig"

PS: Ich weiß, der Gartenstuhl stört die Optik und das Katzenauge ist/war nur für'n TÜV dran...