Langer 5-Gang ... wie finde ich es heraus ob wirklich einer drin ist...

Peter200D

Sehr aktiv
Seit
13. Aug. 2010
Beiträge
2.006
Ort
Ettling
...ohne das Getriebe auseinander zu nehmen?

Denn angeblich wäre einer mit 5 % länger drin.
Aber irgendwie bin ich noch nicht dahinter gekommen wie ich das richtig und sicher überprüfen kann.
Mit Tacho und DZM auf 5000U/min ist doch ungenau, oder?

Danke im Voraus für alle Antworten.

Gruß Peter
 
Servus,
also ich habe die Erfahrung mit langem 5ten:
bei 3500Umin liegen lt. Org.Tacho 100kmh an.
Mit serienmässigem 5tem waren das 4000Umin.
Kommt natürlich auf die Hinterradübersetzung, Reifen usw, usf. an :oberl:
ohne Gewehr, oder wie das heisst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alleine am Vergleich Tacho/Drehzahlmesser würde ich ungern eine definitive Aussage über die vorhandene Übersetzung festmachen wollen. Die Dinger ticken einfach viel zu ungenau und dienen in erster Linie der Unterhaltung des Fahrers (für diese fangen die auch mal zu tanzen an, ehrlich!). Ganz gut funktioniert die Methode, mittels Umdrehungen an Ein- und Ausgangswelle zu zählen. Letzte Gewissheit gibt dann nur der Blick ins Innere.
 
Servus,
also ich habe die Erfahrung mit langem 5ten:
bei 3500Umin liegen lt. Org.Tacho 100kmh an.
Mit serienmässigem 5tem waren das 4000Umin.
Kommt natürlich auf die Hinterradübersetzung, Reifen usw, usf. an :oberl:
ohne Gewehr, oder wie das heisst.

Da hast du was falsch gerechnet. Wenn man einen 5% längeren Gang einbaut, macht sich das auch nur mit 5% Drehzahlunterschied bemerkbar.
Wenn ich mit meiner R100GS im 5. Gang fahre, komme ich bei 4000rpm auf ca. 100km/h beim Schätzeisen mit Hüpfnadel. Nach einem Getriebewechsel hat sich das Verhältnis leicht geändert, da komme ich bei 4000rpm auf 105km/h, so muss ich davon ausgehen, dass mein Ersatzgetriebe den längeren 5. Gang drin hat.
Was auch immer du da gerechnet hast, nur mit dem langen (ganze 5%) 5. Gang ist das nicht zu bewerkstelligen.

Greetz
 
Hi Peter, mein Tipp:

Geschwindigkeit mit GPS/Navi oder oder sowas messen:

Im 4. Gang 4000 U/Min fahren - Geschwindigkeit merken
Im 5. Gang 4000 U/Min fahren - Geschwindigkeit merken

Überprüfen, wieviel Prozent die Steigerung der Geschwindigkeit ist:
ca 11% 0 - kein langer 5.
ca 17% - langer 5.

So zumindest die Theorie...

Der Tacho der Q ist zu ungenau für diese Messung, deshalb Navi, aber die Hoffnung, dass bei der Anzeige von 4000 /U am DZM der Motor beide male cirka gleich hoch dreht (wenn auch vielleicht nicht genau 4000 U, aber das ist ja egal), erscheint mit berechtigt.

Grüße
Roland
 
Zuletzt bearbeitet:
Messungen mit Tacho und DZM aber ohne GPS durchgeführt:

1. v=94km/h bei 4000U/min
2. v=109km/h bei 4000U/min

damit ergibt sich rein rechnerisch/theoretisch eine Differenz von 15,95%.

Damit gehe ich doch von einem langen 5G.


und kommt mir jetzt nicht mit Fragen wie: wie kann man 94km/h auf dem Tacho einer Q ablesen, nein ich werde keine Fehlerbetrachtungsanalyse durchführen!!!

Messung mit GPS folgt.

Gruß Peter
 
Servus und Scusi*
gerechnet habe ich da nix. Ich habe nur abgelesen.

Da hast du was falsch gerechnet. Wenn man einen 5% längeren Gang einbaut, macht sich das auch nur mit 5% Drehzahlunterschied bemerkbar.
Wenn ich mit meiner R100GS im 5. Gang fahre, komme ich bei 4000rpm auf ca. 100km/h beim Schätzeisen mit Hüpfnadel. Nach einem Getriebewechsel hat sich das Verhältnis leicht geändert, da komme ich bei 4000rpm auf 105km/h, so muss ich davon ausgehen, dass mein Ersatzgetriebe den längeren 5. Gang drin hat.
Was auch immer du da gerechnet hast, nur mit dem langen (ganze 5%) 5. Gang ist das nicht zu bewerkstelligen.

Greetz
 
Zurück
Oben Unten