Langhub Kurbelwelle in R45/65 Motorgehäuse

potgrond

Aktiv
Seit
30. Juli 2015
Beiträge
810
Ort
Hamburg
Hallo zusammen,

da ja die Unterschiede der Motorengehäuse R45/65 zu den "großen" nicht soo groß sind hätte ich mal eine, eher theoretische, Frage:

Kann man die Kurbelwelle zB der R80 etc. in das Gehäuse der R45/65 einbauen?
Klar das Schwungrad zB anders ist aber geht es rein masslich?

Wenn ja: passen auch die Zylinder (Nikasil) auf das R45/65 Gehäuse? Oder muss man es aufspindeln?

Was das bringt ist eher nebensächlich, mich würde halt mal interessieren wie weit der BMW Baukasten reicht :D

Gruß, Kay
 
Hallo zusammen,

da ja die Unterschiede der Motorengehäuse R45/65 zu den "großen" nicht soo groß sind hätte ich mal eine, eher theoretische, Frage:

Kann man die Kurbelwelle zB der R80 etc. in das Gehäuse der R45/65 einbauen?
Klar das Schwungrad zB anders ist aber geht es rein masslich?

Wenn ja: passen auch die Zylinder (Nikasil) auf das R45/65 Gehäuse? Oder muss man es aufspindeln?

Was das bringt ist eher nebensächlich, mich würde halt mal interessieren wie weit der BMW Baukasten reicht :D

Gruß, Kay


Hi Kay,
ich könnte mir vorstellen das dies mit einigen "Anpassungen" schon irgendwie zu bewerkstelligen wäre...aber über den eigentlichen praktischen Wert braucht man wohl keine ernsthaften Überlegungen anstellen. :nixw:
 
Hallo,

das geht. Habe letztlich so einen Motor gesehen. War bei einem aus der "2V-Profiliga". Soweit ich mich erinnere, sagte er mir, dass man die Kurbelwangen passend fräsen muss, damit die K.-Welle ins Gehäuse passt.

Grüße
Marcus
 
Hallo zusammen,

erst einmal Vielen Dank für die brauchbaren Hinweise. Vor allem das Thema der Stösselwinkel war gut! Hätte ich auch wissen können da ja auch beim Umbau von R100 Zylinder/Kolben auf den R45/65 Motor eben auch diese geändert werden vom Motorenbauer.

Interessant bleibts trotzdem, machen werde ich es aber sicher nicht :D

Danke Euch!

Gruß, Kay
 
Hallo,

bei dem Entwurf der Motorgehäuse der kleinen Boxer hat der Konstrukteur oder der Zeichner mal nicht gepennt und die Stößelbohrungen tatsächlich so gesetzt, dass die Stößel mit dem Stößelstangen eine gerade Linie bilden. Wir wissen, dass das bei den großen Motorgehäuse beileibe nicht der Fall ist - die Stößel stehen in einem größeren Winkel als die Stangen.

Es wäre nun interessant zu erfahren, ob bei Verwendung des kleinen Gehäuses und der großen Zylinder der Unterschied in den Winkeln möglicherweise vergleichbar ist, nur eben in der anderen Richtung. Dann nämlich wäre das zu vernachlässigen.

Beste Grüße, Uwe
 
Zurück
Oben Unten