• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Langsam gehts voran

jonas

Teilnehmer
Seit
04. Sep. 2010
Beiträge
34
Ort
Deißlingen
Hallo zusammen,
nach und nach nimmt mein Baukasten Gestalt an. Natürlich ist noch viel zu tun, aber wenigstens sieht man jetzt schon mal was es werden soll. Jetzt hätte ich noch eine Frage zur Gabelbrücke, vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen. Ist die Gabelbrücke der R 100 R breiter als die der K 75? Für die Vierkolbensättel ist da sehr wenig Platz.

Gruß,
Alexander
 

Anhänge

  • P1010927.jpg
    P1010927.jpg
    216,9 KB · Aufrufe: 106
  • P1020306.jpg
    P1020306.jpg
    217,5 KB · Aufrufe: 106
  • P1020521.jpg
    P1020521.jpg
    246,9 KB · Aufrufe: 146
Tach Alexander,

es gab in der DB dazu mal eine Exeldatei, die kann ich aber nicht finden.
Ist die rausgeflogen oder bin ich zu blöde, Michael?

Zur Sache:
Welche K 75 Brücken hast du?

Mittenabstand der Standrohre 190mm, Stranrohrdurchmesser 41,0mm
K75, K75/2, K75RT 8/1991-1996,
K75S 8/1991-1995

Mittenabstand der Standrohre 194mm, Stranrohrdurchmesser 41,0mm
R80/100R und Mystic

Bei den K75-Brücken muß man aufpassen da gibt es unterschiedliche, das blöde ist das der Standrohrdurchmesser unterschiedlich ist. Die fühern K75-Modelle hatten einen Standrohrdurchmesser von 41,3mm.
Wenn man gebrauchte Teile kauft sind die Verkäufer oft nicht in der Lage den genauen Standrohrdurchmesser anzugeben. Dazu kommt noch das viele K75 mit K100 oder K1100 verwechseln, dann wird es ganz schwierig.

Viel Erfolg beim Basteln wünscht...
 
...und noch was: Das Offset der K75 Gabelbrücken ist größer, damit hat das Rad weniger Nachlauf was die Stabilität bei Höchstgeschwindigkeit beeinträchtigt. Damit hat BMW den langen Radstand der K Modelle kompensiert.
 
Hallo,
vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich glaube dann gehe ich doch mal auf die Suche nach R 100 R Gabelbrücken. Mein Standrohrdurchmesser ist 41,0 mm und auf die 4 mm breitere Gabelbrücke wäre es mir auch nicht angekommen, aber der Nachlauf bringt mich ins grübeln.
Gruß,
Alexander
 
Tach Michael,

nö, das kannte ich bis eben noch gar nicht ;), ich mail dir die Ekeldatei mal rüber. Da stehen noch ein paar mehr Daten/Fahrzeuge drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten