Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Servus Martin,
wünsche dir gutes gelingen.
Plan B (der Bello) liegt ja schon beim Hinterrad bereit
Gruß
Peter
Was´n das für´ne gabel ?
Gruß
Claus
es ist eine Marzocchi M1R, die in einer Moto Guzzi Quota ihren Dienst geleistet hat.
Hallo,
eine Frage in diesem Zusammenhang: Welchem Umstand ist es zu verdanken, dass Gabeln unterschiedlichster Provenienz anscheinend problemlos verwendbar sind? Haben sich die Hersteller auf einen einheitlichen Lenkrohrdurchmesser verständigt?
Beste Grüße, Uwe
Was´n das für´ne gabel ?
Gruß
Claus
Jetzt verstehe ich, Martin!
Du hast von der Gabel lediglich Stand- und Tauchrohre übernommen und die Brücken beibehalten, nicht?
Beste Grüße, Uwe
Das wäre dann wohl zu viel der Ehre.ich glaube, wir sollten den Fritz zum Forenarchivar machen.
ich glaube, wir sollten den Fritz zum Forenarchivar machen.
![]()
Oh Gott,was hab ich hier nur angestellt.Dafür!
Archivar und Konservator!
Eben.Lies´mal den ersten Satz: Konservator![]()
Hallo Martin
Eine Hinterreiter-BMW in der Klasse Battle of the Twins.
:]
jau,
Außerdem beanspruche ich Urheberrecht an dem Thread-Titel "Langsam wird es wieder".Grüße
Marcus
Wurden die 33 alle individuell auf Kundenwunsch aufgebaut,
oder hat eine Hinterreiter-GS so etwas wie einen roten Faden?
Gruß aus Franken - Ray
meines Wissens nach sind die roten Fäden folgende Maßnahmen gewesen
(auch wegen der Zulassungsgeschichte):
- Schwinge um 50mm verlängert
- zweites Federbein (braucht kein Mensch, außer beim Sprung über Dünen)
- 1000er Zylinder
- K100 Verkleidungsoberteil
- großer Tank
- neue Gabel (nicht immer von WP, sondern, wie in meinem Fall auch von
Marzocchi)
lg
martin
p.s.
schick' ein Foto, wenn das gute Stück bei dir ist.
die möglichkeit für die Nachrüstung eiens zweiten Federbeins hat der Hinterreiter an der Monolever-Schwinge durch das Anschweißen einer Federbeinaufnahme und dem entsprechenden Gegenstück am Rahmen geschaffen. Wie überhaupt das eine oder andere Versteifungsblech am Rahmen zu finden ist. Der hat schon gewußt, was er tut!Hallo Martin,
hole die Maschine erst am Sonntag, aber ich habe natürlich schon Bilder.
Der Umbau meiner G/S beinhaltet auch eine Verlängerung um 50mm,
allerdings an der Monolever-Schwinge - d.h. nur ein WP-Federbein, nicht 2.
Gruß aus Hip - Ray
Auf dem Bild wurde das Heck im Grafikprogramm geändert,
da momentan ein Gepäckträger dran ist - Rest ist original.
die möglichkeit für die Nachrüstung eiens zweiten Federbeins hat der Hinterreiter an der Monolever-Schwinge durch das Anschweißen einer Federbeinaufnahme und dem entsprechenden Gegenstück am Rahmen geschaffen. Wie überhaupt das eine oder andere Versteifungsblech am Rahmen zu finden ist. Der hat schon gewußt, was er tut!
Hallo!
Hier gibt es auch so eine 1,5-Arm-Hinterreiter-BMW:
http://www.schrottax.com/wp-content/uploads/2012/03/image001.jpg
Gruß
Werner
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen