Langstreckenreifen R 100 GS

Igor

Teilnehmer
Seit
03. Jan. 2017
Beiträge
45
Ort
Bad Berleburg NRW
Hallo,

ich war immer auf der Suche nach den richtigen Reifen für R 100 GS: sollen lange halten und schotterfähig sein. Hier einige Notitzen, die ich gefunden habe. Ich beschreibe keine Reifen, die nicht mehr zu kaufen sind.

1. Conti TKC 70 von der ersten Edition:

HINTEN nach 9000 km gewechselt, mittig 4,5 mm, hatte schon Zähne und machte unangenehme Vibrationen

VORNE nach 11 000 km gewechselt mit schrecklichen 3D Zähnen und SEHR starken Vibrationen

2. Conti TKC 70 HINTEN, im 2019 gekauft, angeblich zweite, verbesserte Edition, nach 10 500 gewechselt mit leichten Zähnen und leichten Vibrationen, mittig 5,0 mm

Mit TKC 70 in neuer Version, HINTEN, war ich super zufrieden, auch auf felsigen Strassen in Albanien. Habe auch wieder, dritte Mal, für hinten gekauft.

3. Mitas E07 DAKAR, also verstärkte Version, VORNE 2 x gekauft, hart, sehr gut auf Schotter oder Steinen, nach 8 300 und 8 600 km gewechselt. Bis 8000 km alles gut obwohl mit Zähnen, danach sehr schnelle Verschlechterung der Zähnebildung und starke Vibrationen. Am Ende waren kleine Klötze 2 mm hoch und grosse 4 mm hoch.

4. Mitas E08 VORNE hatte nach 5 000 km Zähne, teilweise nur 2,5 mm Gummi. Kann ich nicht empfehlen.


Über Vorderreifen Mitas E07 Dakar und TKC 70:

die haben kleine und grosse Klötze nebeneinander. Die kleinen werden schnell abgenutzt und so entstehen die problematische Zähne. Deshalb habe ich seit kurzem vorne Pirelli Scorpion Rally STR mit grossen, fast gleich grossen Klötzen. Ich hoffe, die werden gleichmässig abgenutzt.

Grüße

Igor
 
Zuletzt bearbeitet:
TKC 70:

15 tkm hinten - Restprofil 3 mm, kurvenunwillig und starke Längsrillenempfindlichkeit. Sonst keine Probleme.

18 tkm vorn - Restprofil 3 mm (stark schwankend), erhebliche Vibrationen beim Bremsen. Sonst keine Probleme.

Nach selbstgefahrenen > 160tkm für mich der beste Langläufer auf der GS. Hinten nur vom Anakee 2 in "R" Ausführung erreicht, vorn besser als alle anderen.
 
Ein Reifenfred, ein Reifenfred :hurra:

Heidenau K60 Scout ?
Etwas laut, aber gut gebaut :D
Hinten zw. 6 und 10000km, vorne mehr.

Gruß Holger

P.S. was mich aber echt interessieren würde:
Wozu braucht man Reifen mit mehr als 10000km Laufleistung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Reifenfred, ein Reifenfred :hurra:

Heidenau K60 Scout ?
Etwas laut, aber gut gebaut :D
Hinten zw. 6 und 10000km, vorne mehr.

Gruß Holger

P.S. was mich aber echt interessieren würde:
Wozu braucht man Reifen mit mehr als 10000km Laufleistung?

...München - Bergen (N) - Stockholm - Lofoten - Nordkap - Helsinki - St. Petersburg - Ostsee küste Estland, Lettland, Litauen, Polen - München.... (kürzeste Strecken) z.B. ...

Macht der K60 aber bei Reisefahrweise bis Restprofil 2mm 12.000 km
 
genau.
Reise zu Ende - Reifen am Ende ;)
Wobei diese Reise nun doch wirklich schon schön lang war )(-:.

Gruß Holger

P.S. ja, ich gebs zu, ich hab auch schon Reservereifen mitgenommen, früher.
 
....Wozu braucht man Reifen mit mehr als 10000km Laufleistung?

Weil es ökonomisch und ökologisch unsinnig ist, von einem Gut mehr zu verbrauchen als nötig (meine ich ernst).

Weil ich lieber Motorrad fahre, als beim Reifenheini anzustehen.

Ein Metzeler Enduro 3 schafft bei gleichen Kosten höchsten 50% der Laufleistung und kann nichts besser als z.B. der TKC 70.
 
Zurück
Oben Unten