Lasche am Rahmen anschweißen

basic Oli

Teilnehmer
Seit
01. Sep. 2011
Beiträge
28
Ort
München
Hallo Gemeinde,
Der Erstbesitzer meiner Basic hat für die Montage des HPN Tanks unnötig den hinteren Teil der Metallschiene/leiste (Auf der die Elektrikbauteile montiert sind) abgeflext. Nach Q-tech soll aber hier die zweite Zündspule hin und auch mir würde das gut gefallen:D.
Ich müßte nun aber einen Teil wieder anschweißen (lassen)! So und nun wirds dunkel?
-Welches material soll ich/er zum schweißen verwenden.
-Welches verfahren würdet ihr empfehlen?
-Wie muss ich das Fahrzeug vorbereiten (Minimalaufwand), so dass ein vorsichtiger, reiner Schweißer bedenkenlos schweißen kann.
-gibt es sonst noch etwas zu beachten?
Danke
basic oli
 
Der Rahmen ist aus ST52-2.
Jede Menge Stabilisatoren, sehr gut schweißbar.

Verfahren kannst du alle nehmen, die Optik kommt auf das Können des Schweißers an.
Ich würde das mit einer 1,5mm RC Elektrode/AC schweißen, wenig Wärmeeintrag und unempfindlich bezüglich Rost und Farbe im Rohrinneren.

Verzug musst du bei der kleinen Lasche nicht befürchten, wichtig - nicht auf voller Länge durchschweißen, sondern wie im Original nur kurze Nähte zwischen Freimachungen.
 
Danke die Herren:gfreu:
habt mir schon sehr geholfen.
Muss man den irgendwelche Eelektrikbauteile sicherheitshalber entfernen oder abklemmen?
Danke Oli
 
Besser ist ;)

Baterie abklemmen und Klemmen isolieren ist Pflicht...


Ich würde aber eher das Motorrad zerlegen, der Schweißer kann viel kompfortabler arbeiten, wenn er nur den Rahmen auf dem Tisch hat...
 
@Heinzelmann: Da muss ich dir widersprechen: Ich habe sowohl ein WIG- als auch ein MAG-Geraet (nebenbei auch ein Autogengeraet), und zwar Profigeraete von EWM bzw. Rehm - und ich kann mit diesen Apparaten auch umgehen.

Nach wie vor kannst Du mit WIG gekonnte, feinste Naehte mit fast chirurgischer Praezision ziehen; MAG und Elektrode ist eher etwas fuer die Grobschlosser und groessere Wandstaerken. Nicht umsonst wird in der Luft- und Raumfahrttechnik weitgehend mit WIG gearbeitet.

Natuerlich kann man diese Lasche auch mit zwei-drei MAG-Punkten befestigen, wird auch halten. Aber dafuer braucht man schon ein gescheites MAG-Geraet, keinen Billigheimer!
 
Der Wäreeintrag bei WIG ist idR. trotzdem höher als bei MAG/E_Hand, da hat der Heinzelmann schon recht.
Man kann die Sache auch nicht pauschalieren mit "WIG = das Beste, weil Raumfahrt". Man kann mit dem WIG-Verfahren sehr sauber und präzise arbeiten, in der Kontruktionsschweißung erreicht man mit WIG trotzdem nicht die Festigkeitswerte, die eine B-Elektrode bei richtiger Handhabung in der Naht erbringt.

Bei St52-2 ist der Wärmeeintrag aber kein Problem, an dieser Stelle des Rahmenrohrs ist auch nicht mit Verzug zu rechnen.
Wenn nichts anderes zu Hand, würde ich an dieser Stelle auch bedenkenlos autogen schweißen!
 
Also Laserpunktschweißen ist natürlich das absolut richtige Mittel der Wahl, weil bringt am wenigsten Wärme ein :-)
Alternativ NonVac Elektronenstrahlschweißen, bringt auch wenig Wärme ein

WIG bringt Wärme ein, weil es nun mal ein sehr langsames Verfahren ist, dafür aber sehr kontrolliert

Mag ist gewerbsmäßiges Herstellen von Bindefehlern

E Hand ("Elektrode") bringt von der Nahtqualität hervorragende Ergebnisse, die Mindestenergiemenge ist aber größer als bei WIG

Ganz ehrlich?

Ich würde eine Schelle nehmen und damit die Zündspule bzw. den anzufertigenden Halter derselben befestigen.

Viele Grüße

derdicke
 
Mag ist gewerbsmäßiges Herstellen von Bindefehlern ?( da hab ich was anderes gelernt ! Gibt da Hersteller-Richtlinien für die Reparatur von Karosserien

Sorry (bin Karosserie und Fahrzeugbauer) an der Karosserie wird NICHT WIG geschweißt sondern MAG oder Widerstandspunktschweißen, an einigen Stellen hart gelötet und nach Einführung der "höherfesten" Stähle Mitte der neunziger Jahre (elendes Knitterblech) mit speziellem Draht . . . Rede hier nicht von irgendwelchen ChrohmMolybdän Geschichten oder AluRahmen :oberl:


Grüße aus McPomm
 
Da hier ja nur eine unsichtbar verbaute Zündspule mit ca. 100g Gewicht befestigt werden soll, würde ich da keine Doktorarbeit draus machen.
Entweder 3 MAG Punkte oder 2 Kabelbinder, wird beides gleich gut halten )(-:
 
Zurück
Oben Unten