Lassen sich Synchrontester von z.B. Louis an R 60/7 anschließen?

lundidklundi

Aktiv
Seit
23. Feb. 2008
Beiträge
511
Ort
Hamburg
Liebe BMW Freunde,

lassen sich die handelsüblichen Synchrontester von z.B. Louis an die Vergaser meiner R 60/7, Bj. 1978 anschließen? Ich meine, sind die Adapter dafür dabei oder geht das gar nicht bei den alten Vergasern mit den Nummern 1/26 123 und 1/26/124 ??

Gruss Jan
 
hallo namesvetter
wenn das noch die schiebervergaser sind und keine unterdruck dann wohl nicht,dafür brauchst du dann welche mit passenden kappen.muss aber sagen,daß ich die uhren von luise sofort nach dem kauf in die tonne geschmissen habe weil sie zu nichts zu gebrauchen sind.da geht das nach gehör sogar besser!
netten gruss
jan
 
Dank Dir Jan für Deine Antwort. Habe ich bislang auch nach gehör gemacht. Wollte es aber mal ganz genau wissen.

Gruss Jan
 
Hallo Jan,

mehr als eine Einstellung nach Gehör wollen die alten Schieber doch gar nicht wissen.

Der :gfreu: schließt die Geräte doch auch nur an, weil das ziemlich wichtig aussieht.

Stell die so ein, wie in der Bedienungsleitung oder hier in einem der vielen Freds beschrieben ist.

Aber erst wenn das min. 10 Grad, sonst passt das nachher nicht , für den angenommenen Fall, das es mal warm werden sollte.
 
Hallo Matthias,

ich werde das so machen, wie Du schreibst. Im Moment, so glaube ich, habe ich sie ganz gut eingestellt.

Gruss Jan
 
Hallo,

Anschlüsse kann selbst herstellen. Einfach die Suchfunktion nutzen. Ansonsten einen 4mm Rundstahl 8z.B. Bohrer zwischen Gehäuse und Schieber stramm von der Luftfilterseite her einpassen. Diese Stellung sollte auf beiden Seiten gleich sein. Der Rest nach Gehör.

Gruß
Walter
 
Vergaser synchronisieren

Kaufe Dir im Fachhandel zwei Kugellager-Kugeln mit ca.10-12 mm Durchmesser. Ansaugstutzen ab, Motorrad ebenerdig aufbocken und die Kugeln vor den Schieber legen. Ziege die Schieber langsam hoch und stelle die Schieber so ein, dass die Kugeln gleichmäßig in den Vergaser fallen (keine zwei "Klicks", sondern nur einer). Dann hast Du sie absolut synchron, vorausgesetzt, beide Vergaser sind original und identisch. Alter Indianertrick!

Gruß Uwe
 
RE: Vergaser synchronisieren

Original von uwmich
Kaufe Dir im Fachhandel zwei Kugellager-Kugeln mit ca.10-12 mm Durchmesser. Ansaugstutzen ab, Motorrad ebenerdig aufbocken und die Kugeln vor den Schieber legen. Ziege die Schieber langsam hoch und stelle die Schieber so ein, dass die Kugeln gleichmäßig in den Vergaser fallen (keine zwei "Klicks", sondern nur einer). Dann hast Du sie absolut synchron, vorausgesetzt, beide Vergaser sind original und identisch. Alter Indianertrick!

Gruß Uwe

Willkommen Uwe! :fuenfe:
Der Tipp ist gut!
Dem Anfänger sollte nur gesagt sein, dass der Motor bei dieser Prozedur nicht läuft. :sabbel:
 
RE: Vergaser synchronisieren

Original von manzkem
Original von uwmich
Kaufe Dir im Fachhandel zwei Kugellager-Kugeln mit ca.10-12 mm Durchmesser. Ansaugstutzen ab, Motorrad ebenerdig aufbocken und die Kugeln vor den Schieber legen. Ziege die Schieber langsam hoch und stelle die Schieber so ein, dass die Kugeln gleichmäßig in den Vergaser fallen (keine zwei "Klicks", sondern nur einer). Dann hast Du sie absolut synchron, vorausgesetzt, beide Vergaser sind original und identisch. Alter Indianertrick!

Gruß Uwe

Willkommen Uwe! :fuenfe:
Der Tipp ist gut!
Dem Anfänger sollte nur gesagt sein, dass der Motor bei dieser Prozedur nicht läuft. :sabbel:

Hallo Michael,

mit 26 Vergaser und 12mm Kugeln geht das auch mit laufenden Motor. Mit deinen 40 Dellortos müssen die Kugeln halt 20 mm Durchmesser haben um nicht verschluckt zu werden. Vor dem Einlaß ist dann eh Schluß.

Gruß
Walter
 
Bei den großen Dellortos lassen sich die Schieber ganz wunderbar nach Gehör einstellen. Bei ganz langsamen Schliessen des Gasdrehgriffs setzen die Schieber bei ungleich eingestellten Gaszügen mit hörbarem Klacken versetzt auf, wenn die Züge synchron eingestellt sind, gibt es nur ein Klack, aber gaaanz langsam zudrehen und guuut hinhören! :oberl:
Ob das bei den 26er Bings auch so geht? :nixw:
 
Man kann auch Schrauben mit der Kombizange lösen....wozu wurden bloß passende Werkzeuge erfunden? :---)
 
Zurück
Oben Unten