Lastwechsel "fühlbar" im Bremspedal

Sascha GS

Aktiv
Seit
26. Juli 2008
Beiträge
202
Ort
Ostschweiz / SG
Hallo

seit unserer Pfingstour ist im Bremspedal jeder Lastwechsel "fühlbar".
Auch beim Schalten bewegt sich das Bremspedal mit. Im Antrieb ist nichts auffälliges - Hinterrad dreht ohne Geräusche oder besonderen Wiederstand vorwärts und rückwärts.
Ich habe auch den Bremsmechanismus kontroliert, das Hi-Rad runter genommen... alles ohne Befund.

R100 GS PD Bj. 93

Hat jemand eine Erfahrung / Idee was als Ursache in Frage kommt?
Dieses Symptom ist vorher nicht da gewesen, auch bei meiner 2. Q ist das unbekannt.

VG

Sascha
 
Hallo Sascha,

Schwingenlager alle ok?
93 ist ja Para, die Lager hinten vor dem HAG auch ok?
Kardanwelle mal geschmiert? Das würd ich mal als erstes machen.
 
Hallo Joachim

die Lager (Schwinge im Rahmen) sind neu, der Kardan wurde im März während Umbau neu montiert (und gecheckt) - alles bei BMW (konnte wegen Auslandsreise nichts selber machen...

Was ich nicht verstehe, ist das Bremspedal und Getriebe / HAAntrieb mechanisch "nicht gekoppelt" sind.

Bin mit dem Töff z.Z. in Rumänien und habe keine brauchbare Möglichkeit selber zu schrauben...

Beim Bremsen "rubbelt das Pedal" auch - deshalb habe ich das H-Rad auch runtergenommen um zu sehen ob an den Belägen oder der Trommel was zu sehen ist.

VG Sascha
 
Hallo Sascha,

was Joachim meint (und auch mein erster Verdächtiger wäre), sind die Paraleverlager, mit denen das HAG in der Schwinge gelagert ist (Bild-Nr 4).

Gruß,
Florian

Schwinge.png
 
Kontrolliere doch mal, ob die Motorbefestigung zum Rahmen, die Muttern fest angezogen sind.
Nicht das der Motor lose im Rahmen sich bewegt. Auch das gibt es.
LG
 
Ich vermute einfach mal, dass der Anschlag des Bremshebels nicht am Rahmen ankommt, d.h. der Hebel wird durch den Bremszug in seiner Position gehalten und "schwebt" quasi.
Nimm mal den schwarzen Deckel über der Bremshebellagerung ab und schau Dir das mal an. Dazu die Kreuzschlitzschraube herausdrehen und den Deckel zuerst unten, dann oben abziehen.
Es könnte auch an einer zu schwachen Rückstellung des Hebels liegen, nimm ggf auch mal das Hinterrad ab und schau Dir die beiden Rückholfedern der Bremsbacken an.
Und dann noch auf dem Bremszug achten, ist der leichtgängig?
Mit der Schwingenlagerung kann das mMn nichts zu tun haben.
 
Eine kleine Ergänzung: empfehle dabei auch den Bremshebel zu demontieren und neu abzuschmieren.

Dominik
 
Hallo,

an dem gleichen Problem hab ich auch mal gesucht.
Bei mit hatte sich die Verschraubung gelöst die das
komplette Bremspedal hält und lagert.
Nach dem Anziehen der Verschraubung war alles
wieder gut.

Weiterhin gute Fahrt
 
Hallo

kurze Rückmeldung zur Fehlerursache - the winner is Detlev...

der Bremszug war "permanent auf Zug" - Flügelmutter 1,5 Drehungen zurück und alles passt wieder 

Bleibt die Frage wer die verstellt hatte... egal, die Kuh hat mich am Samstag knapp 800 km durch die Südkarpaten gebracht und auch wieder zurück zur Unterkunft

VG
Sascha



Ich vermute einfach mal, dass der Anschlag des Bremshebels nicht am Rahmen ankommt, d.h. der Hebel wird durch den Bremszug in seiner Position gehalten und "schwebt" quasi.
 
Zurück
Oben Unten