Hallo Christoph,
ich glaube dein Problem zu kennen, denn ich habe das selbe. Und zwar immer dann am schlimmsten, wenn ich die Vergaser komplett zerlegt und gereinigt habe.
Letztes Jahr habe ich echt einige Zeit gebraucht um dahinter zu kommen, da hatte ich allerdings parallel dazu Zündunterbrechungen durch einen losen Kabelschuh am Zündschloss, was die Sache bei der Ursachenforschung nicht einfacher machte.
Unser Problem zeigt sich eindeutig nach dem Schubbetrieb im Übergang zum Lastbereich, wobei der Übergang in den Teillastbereich etwas geschmeidiger von statten geht. Da ich mit gut geöffneten Hosketüten unterwegs bin, kann ich auch ziemlich genau hören, dass es sich um eine Art verschlucken handelt.
Meiner Meinung nach ist das Leerlaufgemisch zu fett eingestellt. Ich bin letztes Jahr zu einem positiven Ergebnis gekommen, in dem ich immer wieder während der Fahrt eine Pause gemacht habe und die Leerlaufgemischschraube immer um eine 1/4-Umdrehung verändert habe. Letztendlich war es denn eine filigrane Feinabstimmung im 10tel-Bereich, die zum Erfolg geführt hat.
Da ich diesen Winter die Vergaser wieder auseinander hatte, steh ich nun wieder vor der gleichen Abfolge und bin auf halben Wege. Sicherlich geht diese Arbeit auf einem Prüfstand erheblich schneller und einfacher......aber hast du einen?
Ich habe heute auch noch von der 170er HD auf 160er zurückgerüstet, weil ich auch den hohen Benzinverbrauch runterkriegen will.
Leider fing es an zu regnen, als ich damit fertig war. Aber bis Ende der Woche wollte ich eigentlich die Sache erledigt haben.