Laufgeräusch aus Region Getriebe/Motorblock

Tanne

Einsteiger
Seit
19. Apr. 2022
Beiträge
7
Ort
Saarland
Guten Abend zusammen,
ich habe folgendes Problem... Nachdem ich diesen Winter meine 90/6 etwas gewartet habe, sind die bereits letztes Jahr aufgefallenen Laufgeräusche immer noch vorhanden. Meine Vermutung war das Getriebe, was sich auch relativ schlecht schalten ließ. Da ich dieses aber komplett überholen gelassen habe, kann ich das ausschließen. Meine Vermutung liegt nun bei den Kurbelwellenlagern, auch wenn diese scheinbar nur selten den Geist aufgeben. Die Maschine hat nun knapp über 50000 km gelaufen. Des Weiteren bekam sie im Winter neue Zylinder, neue Kolben, eine neue Kupplung und abgedichtet wurde sie. Ich habe das Geräusch bei langsamer Fahrt aufgenommen. Besonders deutlich wird es unter Last, sowie beim Kommenlassen der Kupplung wenn man herunter schaltet. Ich hoffe natürlich, dass das Geräusch einfach nur BMW typisch ist und nicht weiter beachtet werden muss. Vielen Dank im voraus.
Gruß Max
 

Anhänge

Die Kurbelwellenlager halten min. 200.000km
Mir klappern die Ventile zu stark. Und irgendwas heult da.
Manfred
 
Das Ventil- und Axialspiel habe ich nach der Revision eingestellt. Habe die Maschine jetzt 400km weit eingefahren. In 100km wollte ich das Spiel nochmal kontrollieren. Wird vermutlich größer geworden sein. Genau, das heulen ist das Geräusch, was mich stutzig macht.
 
Das Ventil- und Axialspiel habe ich nach der Revision eingestellt. Habe die Maschine jetzt 400km weit eingefahren. In 100km wollte ich das Spiel nochmal kontrollieren. Wird vermutlich größer geworden sein. Genau, das heulen ist das Geräusch, was mich stutzig macht.

Das Heulen wird ein Getriebelager sein. Wer hat das denn "überholt"?
 
Hatte das Getriebe damals unter anderem wegen diesem Geräusch überholen lassen. War mir davor auch ziemlich sicher, dass es ein oder mehrere Getriebelager sind. Das Getriebe wurde von einem Bmw Spezialisten grunderneuert. Ich werde mich mit ihm mal in Verbindung setzen.
 
Hatte das Getriebe damals unter anderem wegen diesem Geräusch überholen lassen. War mir davor auch ziemlich sicher, dass es ein oder mehrere Getriebelager sind. Das Getriebe wurde von einem Bmw Spezialisten grunderneuert. Ich werde mich mit ihm mal in Verbindung setzen.

Kann gut sein, dass das Spiel einer Welle zu gering ist. Das Limalager als Heulquelle kann man eigentlich ausschließen.

Viel Erfolg
 
... Genau, das heulen ist das Geräusch, was mich stutzig macht.

Hallo Max,

das Geräusch erinnert mich an das Spektrum, was man sonst nur bei diesen russischen Getrieben hört.
Ist bei einer BMW eher untypisch.

Vielleicht kannst Du ja nach der Korrektur des Ventilspiels noch einmal eine Tonaufnahme machen.

Sind die 50 000 km die Gesamtlaufleistung des Motorrades?
 
mal abgesehen davon, dass Lagerdefekte im Getriebe eher durch Rauschen und Mahlen die Aufmerksamkeit auf sich lenken, finde ich das leichte Singen eher weniger beunruhigend. Man könnte auch von einer eher akustischen Unpässlichkeit sprechen, die die miteinander werkelnden Zahnräder im Getriebe gelegentlich so von sich geben. Einem Experten sollte es auch möglich sein in Abhängigkeit der eingelegten Gänge, das ursächliche Zahnradpaar zu identifizieren.

Meine haltlose Vermutung: Nach einer Laufleistung von 50 tkm ist die Gefahr des engagierten Verschlimmbesserns nicht völlig von der Hand zu weisen.

Gruß Gerd
 
Genau, die 50000km sind Gesamtlaufleistung. Motor und Getriebe sind nummerngleich und wurden nun zum ersten Mal geöffnet. Morgen werde ich das Spiel korrigieren und eine neue Aufnahme machen. Nächste Woche habe ich dann einen Termin bei meinem Mechaniker des Vertrauens. Finde das Geräusch auch nicht weiter störend und könnte mich damit abfinden wenn ich die Gewissheit hätte, dass alles in Ordnung ist.
 
Finde das Geräusch auch nicht weiter störend und könnte mich damit abfinden wenn ich die Gewissheit hätte, dass alles in Ordnung ist.

Wie kann ein Geräusch, was ein Hersteller nicht ab Werk eingebaut hat nicht beunruhigen? Ein Heulen zeugt immer davon, dass irgendeine Material- oder Bauteilpaarung nicht i.O. ist.

Aber Dein Mechaniker (jeder sollte ja was Eigenes haben..ist das sowas wie ein Leibeigener oder Sklave?) wird Dich schon richtig beraten.
 
Hallo Max,

das Geräusch erinnert mich an das Spektrum, was man sonst nur bei diesen russischen Getrieben hört.
Ist bei einer BMW eher untypisch.

Vielleicht kannst Du ja nach der Korrektur des Ventilspiels noch einmal eine Tonaufnahme machen.

Sind die 50 000 km die Gesamtlaufleistung des Motorrades?


Ich hatte bei meinen Russen noch kein Getriebe das heult, denke aber du verwechselt es mit der Lima, die vor allen bei Ural und Dnepr MT unsagbar hässliche Geräusche von sich geben.
Mein Dnepr-Getriebe schaltet sich leichter und leiser als das meiner R65 :)

will ja aber nichts verwässern ..
 
Wie kann ein Geräusch, was ein Hersteller nicht ab Werk eingebaut hat nicht beunruhigen? Ein Heulen zeugt immer davon, dass irgendeine Material- oder Bauteilpaarung nicht i.O. ist.

Aber Dein Mechaniker (jeder sollte ja was Eigenes haben..ist das sowas wie ein Leibeigener oder Sklave?) wird Dich schon richtig beraten.

Ich hoffe immernoch, dass ich das alles zu penibel betrachte. Aber falls nicht, wird mir das nächste Woche bestimmt mitgeteilt. Wenn er mein Leibeigener wäre, würde er schon lange an der Arbeit sein :D
 
Es wurden damals nur die Motorblöcke gestempelt. Die Getriebe nie.
Manfred

Die späteren Gerippten haben dann von Getrag mal ne SN bekommen. Ab wann? Keine Ahnung, irgendwann Anfang der 80er. Warum? Warscheinlich wegen Qualitätskontrolle, Garantie, Gewährleistung weil es die Teile ja auch im Tausch gibt.
 
Zurück
Oben Unten