Laufring auf der KW eingelaufen

Euklid55

Urgestein
Seit
27. Okt. 2007
Beiträge
24.698
Ort
Frankfurtam Main und Neustadt a.d. W
Hallo,

die Undichtigkeit am Motor kommt von Laufring hinten auf der KW und der Ölpumpe. Dieser Laufring hat deutliche Einlaufspuren. Am Simmerring (neue Ausführung) ist praktisch nichts zu sehen. Kann man den Ring retten?

Gruß
Walter
 
Hallo Walter,

wie tief sind die Riefen?
Eventuell kann man den Durchmesser runterschleifen.
Vernünftige Lösungen wie Speedi sleeves oder Materialauftrag übersteigen jedenfalls den Wert des Laufrings, der ja als Neuteil noch bezahlbar ist.
 
Hallo Michael,

die Einlaufspuren waren ca. 0,2mm deutlich spürbar. Ich habe einen alten Ring rund gedreht und mit 1000 Schleifvlies fein bearbeitet. Der Ring ist zwar noch lieferbar, der Preis jedoch kräftig.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • SNV32084r.jpg
    SNV32084r.jpg
    61,6 KB · Aufrufe: 90
Zuletzt bearbeitet:
Da sieht man es wieder. Teuer ist relativ.

Wie wäre es mit hart aufchromen?

Gruss Manfred
 
Hallo,

einmal habe ich es durch Feinschleifen und Polieren geschafft, den Ring wieder abdichtend hinzubekommen.
Beim zweiten Wedi-Wechsel ging es nicht mehr; es darf offenbar nur minimal etwas vom Durchmesser weg.

Grüßle, Fritz. )(-:
 
Axialspiel

Hallo Walter, hast Du vor dem Ausbau das Axialspiel der Kurbelwelle gemessen?
Mein Verdacht ist, dass die neuen Simmerringe bei viel Spiel (größte Toleranz)zu Undichtigkeit neigen.
Simmerringe retten halte ich für ein ebenso gewagtes Handeln, wie das Einsetzen des Selben ohne Montagehilfe.

Gruß Udo
 
Zurück
Oben Unten