Hallo zusammen,
hier also mein erster selbst erstellter Thread.
Mein Problem hatte ich auch schon unter Pseudo Pleuellagerschaden angeheftet. Allerdings scheint es als wäre mein Thema etwas langwieriger.
Zur Vorgeschichte:
Es handelt sich um eine R100GS-PD von 91 mit 62000 km auf dem Tacho. Ich habe sie mit 38000 im Jahre 2006 gekauft. Keine Ahnung ab sie bereits 138000 drauf hatte.
So nun zu meinem Problem: Als ich letztens im bayerischen Wald wieder einmal flott unterwegs war hörte ich plötzlich dieses Geräusch. Es war ein heftiges rasseln. Ich habe sofort die Kupplung gezogen und dann wurde es ein starkes Klackern. Also Maschine stehen lassen und abends mit dem Hänger geholt.
Auf den Tipp hin das es sich um das Pleuellager handeln müsste habe ich gleich alle Teile besorgt und anschliesend den Motor zerlegt.
An den Pleuellagern war nichts festzustellen. Kein merkliches Radialspiel, keine starken Einlaufspuren.
Also alles wieder zusammen gebaut und siehe da welche Überaschung. Alles blieb beim alten. Es klackerte fleisig weiter.
Nun habe ich mal getestet ob ich das klackern durch aufbringen von Last beeinflussen kann.
Dazu uss ich sagen, dass bei ruhigem Motorlauf ab und ann das Geräusch verschwand.
Das ich dies auch mit Last hervorrufen kann scheint nun ein Trugschluss zu sein.
Auch kann ich das Geräusch nun nicht mehr verschwinden lassen.
Nach dem ersten Versuch mit extremen übersteuern hab ich nun mit meiner kleinen Spycam das Geräusch aufgenommen.
Am Anfang läuft sie dank Choke etwas schnell. Danach habe ich ein wenig Gas gegeben um den Choke dann zurüch zu nehmen. Gegen Ende läuft sie dann so mit etwa 1000 U/min.
Hier ist die mp3-Datei .
Rein vom Gehör meine ich, dass das Geräusch vom hinteren Bereich des Motors, also evtl auch Kupplung, herkommt.

Ich kann mir nicht vorstellen was das noch sein sollte. Ausser evtl. ein Kurbelwellenlager. Da hab ich aber jetzt Bock drauf.

Falls möglich, bitte helft mir. Sonst werde ich das ganze Töff zerlegen müssen.
Gruß
Gerhard
hier also mein erster selbst erstellter Thread.
Mein Problem hatte ich auch schon unter Pseudo Pleuellagerschaden angeheftet. Allerdings scheint es als wäre mein Thema etwas langwieriger.
Zur Vorgeschichte:
Es handelt sich um eine R100GS-PD von 91 mit 62000 km auf dem Tacho. Ich habe sie mit 38000 im Jahre 2006 gekauft. Keine Ahnung ab sie bereits 138000 drauf hatte.
So nun zu meinem Problem: Als ich letztens im bayerischen Wald wieder einmal flott unterwegs war hörte ich plötzlich dieses Geräusch. Es war ein heftiges rasseln. Ich habe sofort die Kupplung gezogen und dann wurde es ein starkes Klackern. Also Maschine stehen lassen und abends mit dem Hänger geholt.
Auf den Tipp hin das es sich um das Pleuellager handeln müsste habe ich gleich alle Teile besorgt und anschliesend den Motor zerlegt.
An den Pleuellagern war nichts festzustellen. Kein merkliches Radialspiel, keine starken Einlaufspuren.
Also alles wieder zusammen gebaut und siehe da welche Überaschung. Alles blieb beim alten. Es klackerte fleisig weiter.
Nun habe ich mal getestet ob ich das klackern durch aufbringen von Last beeinflussen kann.
Dazu uss ich sagen, dass bei ruhigem Motorlauf ab und ann das Geräusch verschwand.
Das ich dies auch mit Last hervorrufen kann scheint nun ein Trugschluss zu sein.
Auch kann ich das Geräusch nun nicht mehr verschwinden lassen.
Nach dem ersten Versuch mit extremen übersteuern hab ich nun mit meiner kleinen Spycam das Geräusch aufgenommen.
Am Anfang läuft sie dank Choke etwas schnell. Danach habe ich ein wenig Gas gegeben um den Choke dann zurüch zu nehmen. Gegen Ende läuft sie dann so mit etwa 1000 U/min.
Hier ist die mp3-Datei .
Rein vom Gehör meine ich, dass das Geräusch vom hinteren Bereich des Motors, also evtl auch Kupplung, herkommt.


Ich kann mir nicht vorstellen was das noch sein sollte. Ausser evtl. ein Kurbelwellenlager. Da hab ich aber jetzt Bock drauf.


Falls möglich, bitte helft mir. Sonst werde ich das ganze Töff zerlegen müssen.

Gruß
Gerhard