Laute Geräusche

Original von Luse
Na wenn es 24 Tkm gehalten hat, war die Reparatur doch erfolgreich.

Bild 2 von Gerhard: ==>Unsägliches Gebruzzel+Murks+Pfusch = Erfolg??? :entsetzten:

Wegen so einem Bruzzel-Pfuschkopp durfte ich mal erleben, was es es heißt, wenn das Herzwasser anfängt überzukochen.
Bergab bei 110 Km/h und mit Linkskurve hat der Endantrieb schlagartig blockiert.
Da wird ne Fahrbahn plötzlich 5 cm breit....
...den Rest muß ich wohl vergessen haben.
 
Hallo zusammen,

nun habe ich die Schwungscheibe runter.
Welch entsetzen. :entsetzten: :entsetzten: :entsetzten: :schimpf: siehe Bild.
Bild3
Sogar die Oberfläche an der Kurbelwelle ist beschädigt.
Sieht fast aus als ob hier im eingebautem Zustand geschweißt wurde. Nun haben sich Kontaktstellen der Schwungscheibe mit verschweißt. Als wurde die Masse des Schweißgerätes nicht direkt auf die Schwungscheibe gelegt. Murks pur.

Na gut dann habe ich eben den Anlasser restauriert.
@Detlev Der Kohleträger fiel von selbst ab. Hatte ich sofort in der Hand liegen.
Ob er geht werde ich dann sehen wenn ich fertig bin.

Dann noch die Kardanwelle raus. Man hat ja Zeit. Sofort der nächste Schock. :entsetzten:
Das DIng ist verdreht. Mir reichts. Verzahnung geschmiert und rein damit.
Ich will doch kein Geld anlegen. Die kommt evtl. nächstes Jahr raus.

Das wars vorerst.

Gruß

GErhard
 
Vielleicht hast Du Glück und das, was Du als Kurbelwellenende ansiehst ist nur der Mitnehmertopf. Der ist bei BMW einzeln erhältlich und lässt sich leicht von der KW anbziehen. Bitte nach vorne abstützen!
 
Danke Hubi,
hast recht. Nennt sich anscheinend Laufring.
Bleibt aber drin.

Sollte ich demnächst noch irgendwas richten müssen kommt das ding in die Schrottpresse und ich werde genüßlich zuschauen. :D :aetsch: :D
Edit: Smileys vergessen
Ich wollte mir nicht umsonst eher einen 4-Ventiler kaufen. Abe rman spart ja. Es reicht ja auch ein Motorrad für dreieinhalb Tausend für die paar Kilometer im Jahr. Machen kannste bei der auch alles selbst was so anfällt, dachte ich mir.
Und jetzt steck ich den Rest hinterher oder wie?
Das heist nicht umsonst Fahrzeug. Ich will fahren nicht reparieren.

Na gut. Jetzt warte ich bis Montag und dann schnitze ich mir wieder jede einzelne halbe Stunde aus den Rippen.

Dann werde ich hoffentlich bald wieder meinen Spaß haben und alles ist vergessen.

Gruß

Gerhard
 
Hallo zusammen,


jetzt gehts mir wieder besser.
Die Elsa ist wieder fahrbereit. :yeah: :yeah:

Musste zwar die Schwinge ein zweites mal ausbauen, da mir beim montieren der Gummibalg gerissen ist aber nun passt alles.

Danke an Detlev. Zum einen für die Anleitung der Anlasserüberholung. Der schnurrt nun wieder. Zum anderen für den Tipp die Köpfe nach einmal warmfahren nachzuziehen. Bin gestern einmal in die Arbeit damit und hab nach 90 km nachgezogen. Da war praktisch kein Ventilspiel.
Also vielen Dank (wo ist der Smiley mit dem Danke-Schild? )

Eine Frage habe ich noch. Die Verbindung Krümmer zu Sammler wurde links einfach so dicht. Rechts musste ich eine Dichtung montieren. Da gibt es diese Aluminiumdichtung (orginalteil). Die ist aber viel zu lang.
Schneidet ihr die auf Länge ab oder macht ihr das anders?

Also ich bin wieder glücklich. :gfreu:

Gruß

Gerhard
 
Original von G-B
Sollte ich demnächst noch irgendwas richten müssen kommt das ding in die Schrottpresse und ich werde genüßlich zuschauen.
Hat der Faltenbalg dafür nicht ausgereicht?
 
Hi Gerhard,

Deine Leidensgeschichte kann ich nachvollziehen.(Habe auch die Eine oder Andere erlebt) Das Schlimme dabei ist, wenn man immer mehr Pfusch entdeckt, dann befürchtet man dass noch mehr auftaucht und hofft das der Schraddler keine Zeit mehr hatte, die Fehler nicht bemerkt hat oder einfach irgendwann zu faul war.

Aber eine 2-V Q zu kaufen aus Kostengründen ist ja wohl eine echte Fehlentscheidung, die Kauft man aus Liebe :cool:

Und Eine zum fahren zu kaufen ist ja auch nicht so verbreitet :lautlach: :lautlach: :lautlach: Oder warum glaubst Du haben hier soviele Leute mehr als eine Q ??

Ein Bekannter kauft sich immer 4-V Q´e 1100 und 1150 er, er macht grad mal einen Ölwexel, putzen einmal im Jahr, und wenn dann was größeres fällig ist gibt er sie in Zahlung und holt sich die nächste.

Das wär nix für mich. Nix zum Schrauben, fürchterlch, unvorstellbar, das ganze Werkzeug, alle Maschinen ungenutzt verstauben zu lassen.

Du merkst ich bin ein Verfechter der Artgerechten Haltung. :kue:
Jetzt mal Glückwunsch zum Erfolg und vieeeel spass beim Fahren!

Gruß
Herbert
 
sei einfach froh, dass Dir die schwungscheibe nicht während der fahrt um die ohren geflogen ist, dann hättest Du vielleicht gar keine gelegenheit mehr gehabt, Dich über den pfusch aufzuregen. ;;-)

ertrage den schicksalsschlag wie ein mann und blicke nach vorn !

und noch was, sich über den pfusch des vorbesitzers aufzuregen geht viel leichter runter, als wenn´s der eigene pfusch ist. letzeres nagt viel mehr, weil mann sich nicht in den ar.... beißen kann.

grüße aus mainz
claus
 
@hofe
Nein war zu billig. :P

@kurvenfieber
Ja ich schraube ja auch hin und wieder gerne. ABer stundenweise muss dann nicht sein.
Es kommt auch darauf an was dein Bekannter als "größeres definiert". Die Reifen vielleicht? :D

@ck1
Hast ja Recht. Wenn ich denn auch irgendwann einen Fehler mache :D :lautlach: wirds mich auch extrem wurmen. Aber bei so was kann ich nicht den praktischen Hintergrund der Tat erkennen. Nur einfach Hirnfrei,.
Und ja, ich bin glücklich dass es das Ding nicht noch zerlegt hat.


Aber zu meiner Frage noch. Wie dichtet ihr denn euren Auspuff. Da ihr ja alle so viel Wert auf esdedik legt, werdet ihr doch bestimmt nicht einfach die Standard Abdichtung überstehen lassen.

Gruß

Gerhard
 
Original von G-B
@hofe
Nein war zu billig. :P

@kurvenfieber
Ja ich schraube ja auch hin und wieder gerne. ABer stundenweise muss dann nicht sein.
Es kommt auch darauf an was dein Bekannter als "größeres definiert". Die Reifen vielleicht? :D

>>schnipp<<

Gruß

Gerhard

wenn die Reperatur so ziemlich genauso teuer ist wie der Aufpreis zur neuen Gebrauchten (geht schnell wenn man alles beim freundlichen machen lässt)
Dann verkauft er.

Gruß
Herbert
 
Original von detlev
Original von G-B

Also vielen Dank (wo ist der Smiley mit dem Danke-Schild? )

::-)) ::-)) ::-))

Ich habe auf der rechten Seite die Dichtung auch nicht vollständig im Sammlereingang versenken können, stört mich nicht sehr. Hauptsache: dicht!

Sehe ich auch so. Everething follows function!!

Gruß

Gerhard
 
Original von G-B
Original von detlev
Original von G-B

Also vielen Dank (wo ist der Smiley mit dem Danke-Schild? )

::-)) ::-)) ::-))

Ich habe auf der rechten Seite die Dichtung auch nicht vollständig im Sammlereingang versenken können, stört mich nicht sehr. Hauptsache: dicht!

Sehe ich auch so. Everething follows function!!

Gruß

Gerhard

Erinnert mich an den Heizer dessen Trittbretter an der Dyn Glide (oder so ein Harley Bagger) noch 3 cm breit waren, war halt ein Schwarzwälder. :schock: :schock: :lautlachen1: :lautlachen1:
 
Krümmerdichtung


Bei meiner GS habe ich folgendes gemacht:
Nachdem ich mir das Y-Rohr von BSM und einen anderen Schalldämpfer zugelegt hatte, stellte ich bei der Montage auch fest das meine Krümmer kleiner waren als der Durchmesser von Y-Rohr ! Ich wollte das ganze natürlich auf einem Sonntag zusammen bauen und habe statt der orig. Grafithdichtung einfach ein Stück Kupferrohr genommen.

Da der Durchmesser vom Kupferrohr zu klein war,habe ich einfach ein ca,20 cm langes Stück K.Rohr genommen und der Länge nach aufgesägt. Dann mit einem Bunsenbrenner das K.Rohr einmal zum glühen gebracht und langsam abkühlen lassen dann wird es schön weich. Anschießen kann man das weiche Kupfer schön mit der Blechschere zuschneiden und um den Krümmer wickeln(legen).Die Stoßkante mit der Reißnadel noch angezeichnet und den Rest abgeschnitten. Das ganze funtioniert hervorragend und ist auch absolut dicht.

Gruß Olli
 
Zurück
Oben Unten