• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Leasing - kennt sich jemand aus und kann mir infos geben?

tomtom24

Aktiv
Seit
13. Juni 2010
Beiträge
542
Moin Männer,

ich würde gerne für meine Frau einen Fiat 500 leasen. Gibts schon ab 99 EUR im Monat.

http://www.fiat500.de/de/content_news.asp?ID=26

Sie mag das Auto eben und wir brauchen ein zweites. Aber ich wills nicht kaufen und daher würden wir es gerne zwei JAhre leasen.

Geht das überhaupt oder muss ich nach den zwei oder drei Jahren dann die Karre kaufen?

Danke schonmal und unerfahrene Leasing-Grüße

Philipp
 
Ich würde Dir vom Leasing eher abraten, das rechnet sich idR nicht für Privatpersonen. Ein Leasing macht Sinn, wenn man ein Firmenfahrzeug anschafft, dann kann die volle Leasingrate jeden Monat als betriebliche Ausgabe geltend gemacht werden, statt das Fahrzeug über einen bestimmten Zeitraumabschreiben zu müssen. Leasing heisst auch, das Fahrzeug muss nach Ablauf der Leasingfrist zurückgegeben werden (der Leasinggeber kann es lediglich verkaufen, der Leasingnehmer hat darauf keinen Anspruch). Das bedeutet, es wird bei der Rückgabe eine Fahrzeugbewertung durchgeführt, die je nach Zustand und Laufleistung empfindliche Nachzahlungen nach sich ziehen kann.
Ich stand diese Woche auch schon vor der Frage, mir ein neues Auto anzuschaffen (hab aber letztlich meinen Fiat wieder hergerichtet), dabei hab ich auch verschiedene Möglichkeiten durchgespielt. Leasing kam von vorherein nicht in Frage, eine Finanzierung ist da eher der bessere Weg. Allerdings muss man dann auch bedenken, daß ein Neuwagen (und scheinbar preisgünstige Finanzierungen gibts nur für Neuwagen) in den ersten Jahren den höchsten Wertverlust hat. Daher scheint es mir sinnvoller, einen jungen Gebrauchten zu kaufen, der noch nicht viele km hat. Da ist der grösste Wertverlust schon gelaufen und man zahlt sich nicht dämlich an etwas, daß einem nichts bringt.
 
HI Hubi,

danke für die Info.
Naja, ich bin eher Barzahler. Ich hab noch nie was auf raten gekauft weil ich meistens so lange gewartet habe bis ich es mir leisten konnte oder eben nicht ;(

Mal kurz 11000 Tacken auf den Tisch legen ist nicht drin, als Alternative steht eben der Kauf eines Golf, Caddy oder sowas in der Art an.

Da es für eine Absehbare Zeit ist, also so 2 - 3 Jahre, dachte ich ... lease was, dann musste dich nicht mit dem VW gelumpe rumschlagen; das dann ja auch schon einige Km auf dem Buckel hat und eben das übliche an reparaturen kommt.

Hm, ich werd wohl noch ein paarmal drüber schlafen müssen....

Danke aber fürs Feedback

Gruß

Philipp
 
Sooo schlecht ist das "VW-Gelumpe" nun auch wieder nicht. Ich hab tagtäglich damit zu tun, auch wenn es nur ein VW-Derivat ist. Wäre auf alle Fälle meine dem Fiat vorgezogene Wahl, zumal die guten Zeiten bei Fiat seit 2002 (Einführung des Stilo und Beginn unsäglicher Elektronikprobleme) vorbei sind. Die VW-Derivate sind jedenfalls praktisch problemlos über mehr als 100.000 km....
 
Ja, ist schon gut, die neueren auf jedenfall. Aber ich weiss gar nicht wie of ich radlager, zerfetzte Lüfter, abgerissene Automatikseilzüge, wegkorrodierte Schweller und was weiss ich alles gemacht habe (war aber Golf3 vielleicht hat sich ja was getan inzwischen :))

Ich mach mich mal schlau,.....


Grüße
 
Hallo Tomtom24

ohne wirklich zu rechnen hört sich das für mich viel zu positiv an!

Der ADAC weist für die Fiat 500 ca. 370 Euro monatliche Kosten aus! - OK, wäre alles drin - aber Du zahlst 3 1/2 Jahre für ein Auto, welches Dir nicht gehört!!

Zudem erscheint mir der Restwert viel zu hoch! Faustformel (Erfahrungswert): 4 Jahre alt, ca. 1/2 Wert des Neupreises wären laut dem Fiat-Angebot ca. 5.500 Euro - und nicht wie hier suggeriert 8900 Euro!

? Überführungskosten, Bearbeitungsgebühr, Kreditausfallversicherung und was sonst üblicherweise noch dazu kommt??

UND: Nicht zu vergessen: Die Korrektur des Restwertes, da das Auto ja viel schlechter zurückggegeben wird als vereinbart! mmmmmmmm

Wie will man das als Laie einschätzen oder gar gegenüber der Leasingfirma rechtlich vertreten?

Ich hab zwar noch nie geleast, werd dies auch privat niemals tun,

hab bisher aber eines gelernt: Die allergrößte Anzahl der Firmen / Unternehmen wollen nur

Dein B E S T E S !! :sabber::sabber::sabber::sabber:

Keiner hat was zu verschenken - und das sind keine echten Angebote sondern Lockangebote - wie ich finde am Rande der Legalität!

Es wird suggeriert, dass man sich das leisten könnte - aber das dicke Ende kommt hinten nach, wenn man nicht mehr reagieren kann!

Ich kauf mir das Auto, welches ich mir leisten kann! (BAR) - und wenns sein muss ist es eben 6 oder 8 Jahre alt!

Andreas
 
Leasing lohnt nur gewerblich und in einer Konstellation:

Auto mit deutlich höherer Jahreskilometerleistungen als benötigt zum Zielwert leasen, Leasing-Rate dadurch sehr hoch ansetzen, alles von der Steuer absetzen und danach das viel wertvollere Auto zum vorher festgelegten Restwert in den privaten Besitz übernehmen und dann privat verkaufen und privat nutzen :D

Anders lohnt es sich nicht ... ging früher problemlos aber wie das jetzt ist ...

LG
H,K&M
 
Ich hab zwar noch nie geleast, werd dies auch privat niemals tun,

hab bisher aber eines gelernt: Die allergrößte Anzahl der Firmen / Unternehmen wollen nur

Dein B E S T E S !! :sabber::sabber::sabber::sabber:

Hehe, allen voran die Banken :):)
Ja ihr habt schon recht, ich bin ja auch kein Freund von Dingen die einen nicht gehören oder die man auf raten abstottert (ausgenommen Wohneigentum).

Ich werd mal nach einem VW kucken, oder ggf einen alten Fiat 124 oder 500 richten. Kommt wohl billiger...

Vielen Dank für die kritische Betrachtung und die Infos.

Philipp
 
Hi,

wenns was kleines sparsames, zuverlässiges für die Stadt sein soll: Wir hatten längere Zeit Seat Marbellas als **Stadtflitzer**! :applaus::applaus:

Spartanisch - aber was nicht dran ist, kann nicht kaputt gehen!

Wurde leider inzwischen gegen einen **Familien-mitallemwasnötigist-Überallhinbringer** getauscht!

ich weiß nur nicht, obs die nach der Abwrackomanie überhaupt noch gibt!

Andreas
 
:) Die Abgewrackten Autos werden glaube ich in zwei Jahren (oder waren es drei??) wieder in Deutschland zum verkauf stehen da dort die speicherung der FGS-Nummer erlischt. Wir freuen uns also schon wieder auf die allten 325 spritschlucker, die 15 Liter Verbrauchs-Kleinwagen und alle die wir aktuell nicht mehr auf der Straße sehen ;)

Grüße

Philipp
 
nene, nix 15 Liter!

5,5 - 6 Liter Benzin ?? oder Super??

Das kann ein heutiger kleiner auch nicht besser!

Auch wenn er nach Prüfnorm nur 4,8 Liter braucht - fahr damit - und du bist viel öfter an der Zapfsäule als dir lieb ist!!

Andreas
 
Leasing - nein Danke

Hallo
frag doch mal bei (D)einer Bank nach was das Finanzieren kosten.
Die Zinzen sind niedrig ( je nach Bonität, SCHUFA und scoring ab 5 bis 7% ohne weitere Sicherheiten und ohne Restkreditversicherung) und bein Kauf bist Du Barzahler.
Die geschilderten Probleme (Restwert, mehr km als vereinbart, Kratzer und Dellen am Auto nach ein paar Jahren) sorgen fast immer für Ärger
 
H oder ggf einen alten Fiat 124 oder 500 richten. Kommt wohl billiger...
Als einschlägig Fiat-Vorbelasteter (und nach wie vor Liebhaber dieser autos) kann ich Dir versichern, daß das sicher nicht billiger kommt. Vieles ist gar nicht mehr erhältlich, gerade für die älteren Modelle. Ich weiss, wovon ich rede, ich hab mir nen X1/9 ins Auge gefasst, der seit Jahren bei uns in der Firma im Keller vor sich hinoxidiert. Die Entscheidung, mir das Ding zu krallen und wieder aufzubauen, schiebe ich gerade wegen der Teilefrage seit geraumer Zeit vor mir her....
 
Als einschlägig Fiat-Vorbelasteter (und nach wie vor Liebhaber dieser autos) kann ich Dir versichern, daß das sicher nicht billiger kommt. Vieles ist gar nicht mehr erhältlich, gerade für die älteren Modelle.

...ich hab mir nen X1/9 ins Auge gefasst, ....

Hi Hubi,

geile Karre der X1/9 :D

Ich mag die "Underdog"-Marke aus Italien ja auch ganz gerne. Meinem 20V Turbo Plus hab ich vor ein paar Wochen den großen Service mit Zahnriemen etc. gegönnt. War nach fast 11 Jahren trotz der "nur" 30 TKM Laufleistung überfällig. Jetzt traue ich mich wieder richtig Gas zu geben. Die Kiste läuft mit ein paar kleinen Mods >260 und man kann damit auf der BAB herrlich die "Großen" ärgern. Der Fahrer eines engagiert bewegten, aber abgeregelten BMW 335 hat letztlich fast ins Lenkrad gebissen, als ihn der 90er - Jahre Fiat versägte :D Das wäre doch mal wieder was für Dich.

Neu ist auch nicht immer gut. Mein jüngst gekaufter, fast neuer 320d nervt trotz geringem Verbrauch und guter Fahrleistungen. Schnell mal eine AHK nachrüsten? Nee! Klar muss sowas heute Codiert werden. Aber muss dass sein, dass man da quer durchs Fahrzeug Kabel legen muss? Und möglicht alles unnötig so verbauen, dass die Hürde für den Selbstschrauber möglichst hoch liegt :evil:

@tomtom24:

Wo ist in dem Link im Eingangsposting ein Leasing-Angebot? Ich sehe da nur ein Finanzierungsangebot, d.H. du zahlst

35 Monatsraten à : 99,00€und eine Schlussrate : 8.918,42€

Danach ist der Fiat Deiner. Ich würde sowas nicht machen. Leasing als Privatperson sowiso nicht. Und wenn dann ganz genau auf die Regeln zur Restwertermittlung achten (beim Restwertleasing wenn zurückgegeben werden soll, ansonsten lieber KM oder Full-Service Leasing).

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Hubi,

geile Karre der X1/9 :D

Ich mag die "Underdog"-Marke aus Italien ja auch ganz gerne. Meinem 20V Turbo Plus hab ich vor ein paar Wochen den großen Service mit Zahnriemen etc. gegönnt. War nach fast 11 Jahren trotz der "nur" 30 TKM Laufleistung überfällig. Jetzt traue ich mich wieder richtig Gas zu geben. Die Kiste läuft mit ein paar kleinen Mods >260 und man kann damit auf der BAB herrlich die "Großen" ärgern. Der Fahrer eines engagiert bewegten, aber abgeregelten BMW 335 hat letztlich fast ins Lenkrad gebissen, als ihn der 90er - Jahre Fiat versägte :D Das wäre doch mal wieder was für Dich.

Neu ist auch nicht immer gut. Mein jüngst gekaufter, fast neuer 320d nervt trotz geringem Verbrauch und guter Fahrleistungen. Schnell mal eine AHK nachrüsten? Nee! Klar muss sowas heute Codiert werden. Aber muss dass sein, dass man da quer durchs Fahrzeug Kabel legen muss? Und möglicht alles unnötig so verbauen, dass die Hürde für den Selbstschrauber möglichst hoch liegt :evil:
Über meinen 20V Turbo plus Limited Edizione hab ich Dich ja schon mal informiert, somit erspare ich mir die Prahlerei :D Ausserdem hatte meiner eine bessere Farbe (208, perlmuttweiss) :aetsch:
War erst neulich mal auf einer Schulung wegen Modelleinführung, da gings dann auch ans Eingemachte für die Jungs, die da tiefer reingehen alsiein Kunde je imstande wäre. ist mittlerweile schon irre, was da verbaut wird und wie das gelöst wird. Es handelte sich hierbei um den Sharan (oder für mich als Seat-Mann Alhambra). Wenn mann bestimmte Dinge nicht gleich mitbestellt, ist die Nachrüstung später nicht mehr drin. Kabelbäume werden beispielsweise fahrzeugbezogen gefertigt, also nicht universell. Bestellst Du etwa eine Hängerkupplung nicht gleich mit, ist die Nachrüstung dieser später nicht mehr möglich (ich meine jetzt die ausklappbare Version). Oder aus nem 5-Sitzer nen Siebensitzer zu machen geht auch nicht mehr, die Kabel für die Gurtwarnung und Sitzerkennung sind nicht drin. Und und und.... Man muss sich bereits beim Neukauf also Gedanken über einen evtl. späteren Wiederverkauf machen.
 
Zurück
Oben Unten