Hallo zusammen,
ich bin Paul aus Berlin, Student, und seit knapp einem Monat stolzer Besitzer einer wunderschönen, wenn auch (noch) nicht fahrbereiten, BMW R 100RS (August 1978). Sie stand ca. 20 Jahre trocken in einer Garage und sprang zuhause gleich an.
Jetzt will ich sie so schnell wie möglich wieder zum Laufen bringen.
Momentan arbeite ich am Motor, wo mir gleich zwei Sachen aufgefallen sind:
1. Das Öl ist mehr eine Benzin - Öl - Mischung, mit deutlich mehr Benzinanteil. Ich habe schon in ein paar Threads hier gesehen, dass das mal Thema war. Kann es an meinen zwei Kaltstarts liegen? Es war aber auch ein einzelner Schwimmer ziemlich verbogen. Oder kann es auch etwas mit den Kolben zu tun haben?
2. Die 1000er Kolben haben keinen Kreuzschliff mehr. Bedeutet das, dass sie durch sind? Ich habe nach der typischen Lebensdauer von den 1000er Kolben gesucht und leider keine Infos dazu gefunden. Kennt sich da jemand aus? Kann es sein, dass die schon nach 40tkm durch sind?
Beste Grüße
Paul
ich bin Paul aus Berlin, Student, und seit knapp einem Monat stolzer Besitzer einer wunderschönen, wenn auch (noch) nicht fahrbereiten, BMW R 100RS (August 1978). Sie stand ca. 20 Jahre trocken in einer Garage und sprang zuhause gleich an.
Jetzt will ich sie so schnell wie möglich wieder zum Laufen bringen.
Momentan arbeite ich am Motor, wo mir gleich zwei Sachen aufgefallen sind:
1. Das Öl ist mehr eine Benzin - Öl - Mischung, mit deutlich mehr Benzinanteil. Ich habe schon in ein paar Threads hier gesehen, dass das mal Thema war. Kann es an meinen zwei Kaltstarts liegen? Es war aber auch ein einzelner Schwimmer ziemlich verbogen. Oder kann es auch etwas mit den Kolben zu tun haben?
2. Die 1000er Kolben haben keinen Kreuzschliff mehr. Bedeutet das, dass sie durch sind? Ich habe nach der typischen Lebensdauer von den 1000er Kolben gesucht und leider keine Infos dazu gefunden. Kennt sich da jemand aus? Kann es sein, dass die schon nach 40tkm durch sind?
Beste Grüße
Paul