Lebensdauer der Paraleverwelle

Schweisser-Senior

† 07.10.2022
Seit
06. Apr. 2007
Beiträge
405
Ort
Kist
Hallo,

wie lange ( Km ) hält eigentlich im Schnitt die Kardanwelle der Paralevermodelle?
Gibt es Erfahrungswerte, hält die der R 100R länger als eine von der GS?

Ich möchte meinen Schwingarm polieren und dazu die Welle ausbauen,
nun hat meine 82000 Km gelaufen, ist da bereits eine Überholung fällig?

Gibt es Experten die so was machen, oder muß ich das beim :D machen lassen?

Sollte man gleich eine Neue kaufen?

Viele Fragen, - wer weiß was ?

Gruß vom Schweisser ;)
 
Hi,

die Welle der R sollte länger halte als die der GS , weil dort der Knickwinkel moderater ausfällt.
An meiner GS war eine neue Welle bereits nach 40000 Km fällig. Neu kostet die Welle mittlerweile rund 500 €. Einige Firmen überholen die Gelenke, z. B. die Fa. Elbe.
 
Allgemeingültig lässt sich das nicht sagen, ich hatte hier schon mal eine R 80 R mit irreparabel zerstörter Welle bei 55000 km, aber auch schon GSen mit der ersten Welle mit über 100.000 km. Wenn Du die Welle schon mal raus hast, kannst Du die Gelenke leicht prüfen, müssen ohne Rastung und Spiel sein. Auffällige Fettanhaftungen im Inneren der Schwinge deuten auf eine sich verflüchtigende Fettfüllung hin. Ersatz der Kreuzgelenke allein (Stk. etwa 50 €) ist billiger als eine neue Welle (zuletzt 521 € beim :) )
 
Beim Treff hat mir neulich jemand den Tipp gegeben die Strebe der Schwinge um 10 mm zu verkürzen.
Dadurch wird der Knick gemildert.
Beim ihm hält die Welle angeblich seit 120 000 km. Wa eine R100GS PD.
 
Strebe

Hallo,

und genau aus diesem Grund habe ich mir eine verstellbare Paraleverstrebe von MV gegönnt.
Der untere Knick im Kardan ist dann weg.

Grüsse
Chris
 
Aktueller Kilometerstand meiner PD mit 1. Welle 106500 km, noch keine Auffälligkeiten.
 
Morgen Schweisser,

wie Hubi schon sagte, man kann nur Erfahrungswerte weitergeben.

BMW R 100 GS mit Seitenwagen 45000 km Gelenk an der Getriebeseite defekt.
BMW R 80 R solo 48000 km Gelenk an der Getriebeseite defekt.

Schönen Wochenanfang wünscht...
 
Hei,
Original von Schweisser
Ich möchte meinen Schwingarm polieren und dazu die Welle ausbauen,
nun hat meine 82000 Km gelaufen, ist da bereits eine Überholung fällig?
Wenn die Lager in Ordnung sind - d.h. spielfrei und ohne Rastung - dann einfach wieder einbauen (abschmieren der Verzahnung zum Endantrieb mit Staburags oder MP3 nicht vergessen!) und weiterfahren. Alles andere wäre "kaputtrepariert" mmmm
 
Original von Schweisser
Ich möchte meinen Schwingarm polieren und dazu die Welle ausbauen,

Tach Schweisser,
mir ist da gerade noch was aufgefallen. Du kannst die Welle doch einfach aus dem Schwingarm herausziehen, das geht bei den Paralevermodellen ohne Werkzeug. dann kannst du sie gleich begutachten und entscheiden ob sie noch taugt.

Also einfach die Welle aus dem Schwingarm herausziehen, den Schwingarm polieren, Welle wieder einsetzen.

Schönen Wochenanfang wünscht...
 
Hallo Schweißer,
fahre R 100 GS Bj. 89 gekauft mit knapp 40tkm, da war dem Vorbesitzer das Getriebeseitige Gelenk schon mal geplatzt. :entsetzten: Die dann neu eingebaute Welle hällt seit 70tkm und hat immernoch kein Spiel oder Rastung. Hab die Welle vor 1000km wegen Starbugsen in den Händen gehabt. ))):
Habe nen WP-Dämpfer von BMW hinten drin, die sogenante Sportfederung, der etwas länger als orginal sein soll, wegen Knickwinkel eigentlich schlechter, aber wie gesagt bisher keine Probleme.
Grüße MartinA-GS
 
Original von Schweisser
wie lange ( Km ) hält eigentlich im Schnitt die Kardanwelle der Paralevermodelle?

Hallo, Freund der nichtlösbaren Metallverbindung,

bei mir (R100 GS):
1 * 89 000 km (mit Getriebeschaden)
1 * 112 000 km (ohne)
1 * > 54 000 km (tut's noch)

Bei unserem Berliner Florian mit R ohne GS > 150 000 km, aber bei dem geht sowieso nie was kaputt.
Deshalb denkt der auch immer über tuning nach. :&&&:
 
Hallo Roger
Bei gemütlichemTouren betrieb Solo mit viel Gepäck zwischen 40Tkm (mit sehr viel Off-Road) bis 200Tkm ausschließlich Straße habe jetzt Nr.3 drinnen.
 
Zurück
Oben Unten