• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Lebensdauer Hawker Odyssey

willi

Aktiv
Seit
04. Okt. 2007
Beiträge
1.214
Ort
Rheinland
Gestern hat sich meine zweite

HAWKER Enersys Odyssey PC 545
12V 14 Ah

in die ewigen Jagdgründe verabschiedet.

Eine hielt 5 1/2 Jahre, die Andere 7 1/2 Jahre.


Der Hersteller gibt an:

ODYSSEY® Technology Comparison
ODYSSEY Conventional
Design Life 8-12 years (Float) @25°C (77°F)
 
Original von willi
Gestern hat sich meine zweite

HAWKER Enersys Odyssey PC 545
12V 14 Ah

in die ewigen Jagdgründe verabschiedet.

Eine hielt 5 1/2 Jahre, die Andere 7 1/2 Jahre.


Der Hersteller gibt an:

ODYSSEY® Technology Comparison
ODYSSEY Conventional
Design Life 8-12 years (Float) @25°C (77°F)

grüß dich willi,

...5,5 + 7,5... na, dann stimmt`s ja fast wieder.... :&&&:

aufrichtige anteilnahme aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • joker farbig.jpg
    joker farbig.jpg
    9 KB · Aufrufe: 400
10 Jahre halten die im Leben nicht.

Ich hatte zwei davon, eine in der 1100er, eine in der 75/5. Beide ließen nach etwa 4 Jahren deutlich nach.
 
Hei,
Original von Benno
10 Jahre halten die im Leben nicht.
Hat ja auch keiner behauptet ... :piesacken:

"8-12 years (Float) @25°C" enthält mindestens 2 Bedingungen, die in einem Motorrad nicht einzuhalten sind, von daher ist die Angabe des "design life" genau so viel wert wie die "lebenslange Garantie" auf manches sogenannte Werkzeug.
 
hallo,

meine pc 545 ist seit 12/02 im einsatz.
b i s he r keine probleme.

grüße aus dem tal

klaus
 
Hallo ,
kann ich bestätigen. Die Erste hat nach 5 Jahren auf einer Zelle Plattenschluß. Bei dem Preis ist das bitter, daß die Hawker scheinbar nicht länger hält als jede Standard Batterie.Batterie wurde immer pfleglich behandelt, d.h. im Winter ausgebaut und regelmäßig ans Ladegerät gehängt!Beste Grüße
JoR
 
Servus,

die Hawker in meiner 82er RS habe ich mir 1998 (damals bei Elektronik Jäger) zugelegt.
Ob sie dieses Jahr noch den Motor startet habe ich noch nicht ausprobiert.... :nixw:
Ist allerdings keine Odyssey sondern eine Genesis, die laut Produktbeschreibung eigentlich nicht für´s Motorrad gedacht ist. Es gab aber damals keine andere.

Grüße,
Schorsch.
 
Hi,

habe am Samstag ein wenig die Moppeds fürs Fahren vorbereitet.

Die R75/6 mit der 16Ah-Hawker war die einzige, die ansprang, ohne das ich nachladen musste.

Ach ja, die Hawker ist von 2002. :respekt:

Bei allen Moppeds (CBF600, Tiger1050 und R75/6) war die Masse über Winter abgeklemmt.
 
Eine Hawker Genesys 13Ah von 2001 befeuert immer noch brav meinen Caferacer. Die älteste Kung Long 18WP-12 die ich hier habe ist von 2002 und startet brav meine GS. Und kostet derzeit neu nur 31€...
 
Musste meine Hawker 680 nach genau 8 Jahren wechseln. Finde dies ein beachtliches Alter für n Mopedaku. Muss dazu sagen, dass die Batterie täglich im Einsatz ist.
 
Hi Männer

meine GS bj.91 im Dauereinsatz die erste Batt. ne Banner hielt sage und schreibe 11!!! Jahre, die nächste war ne Hawker Odyssey ganze 7 Jahre. Wobei zu sagen wäre: die Hawker war wesendlich pflegeleichter und bei minus Temp. klar im Vorteil.
 
Original von Gummikuhfan
Die R75/6 mit der 16Ah-Hawker war die einzige, die ansprang, ohne das ich nachladen musste.
Ach ja, die Hawker ist von 2002.
Hi Jürgen,

das kann ich ebenfalls bestätigen. Meine Hawker hält seit 2002 ebenfalls ohne jeglichen Wartungsaufwand und hat immer noch einen einzigartigen Startstrom.
Stammt aus der damaligen Sammelbestellung, die irgend so ein Bekloppter damals gemacht hat... :pfeif:
 
Zurück
Oben Unten