• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Lebensdauer Membranen

AndiP

Sehr aktiv
Seit
01. Apr. 2007
Beiträge
2.048
Ort
Hochsauerland
Hallo,
mich würde mal interessieren, wie lange die Vergasermenbranen erfahrungsgemäß halten? Nach wieviel Jahren oder km wechselt Ihr die?
Meine sind jetzt seit 8 Jahren nach einer Vergaserrevision beim Baron im Einsatz. Ich denke, ich werde die mal prophylaktisch tauschen. Möchte nicht mit gerissener Membran liegen bleiben und nicht ewig welche mit mir rumschleppen. Die werden davon auch nicht besser.
 
Moin Andi,

mein letzter Tausch liegt genau neun Jahre und acht Tage zurück. Bei meiner letzten Inspektion und Reinigung der Vergaser am Anfang dieser Saison waren die Dinger noch zart und geschmeidig.
Vom prophylaktischen Wegschmeißen halte ich nix. Dafür sind mir die Dinger zu teuer!:entsetzten:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meine in zwanzig+ Jahren nicht getauscht. Bislang keine Auffälligkeiten.
 
Hallo Andi

Ich würde die nicht prophylaktisch tauschen.
Die alten Gummis halten wahrscheinlich wesentlich länger als die neuen.

Bei der Mono habe ich 2012 nach 27 Jahren und 144.000 km beide Membranen getauscht nachdem eine gerissen war.

Man kann ja zur Sicherheit auch eine Membrane als Reserve beim Werkzeug mitführen.
Die ist in 15 min am Straßenrand getauscht.
 
Moin,

bei meiner 100 RS sind es nach 38 Jahren noch die ersten und ich sehe keinen Grund die
Gummis auszutauschen.
 
Hallo,

Kleinteile wie Kerzen usw. tausche ich routinemäßig und unbesehen. Die Membranen sind mir inzwischen zu teuer dafür. Die letzten kamen vor 7 Jahren rein, die vorletzten waren 15Jahre drin - inzwischen haben sich aber sowohl das Benzin wie auch die Ersatzteilqualität geändert.

Unter der Sitzbank fährt immer eine neue mit.
 
Hallo,

ich habe vor ca. 10 Jahren neue Membranen eingebaut, Originalteile von BMW.
Eine davon war letztes Jahr defekt. Das Ding fühlte sich sehr weich an, hatte aber ein ca. 3 cm langes Loch.. Die Laufleistung betrug etwa 60000 km.
 
Hallo,

1973 hatte ich mir als Reserve eine Membrane (BING 32) gekauft und in den Schreibtisch gelegt. Bislang noch nicht gebraucht.

Gruß
Walter

Dito bei meiner 90/6 Bj. 1973: Membranen noch nicht getauscht.
Ich würde auch davon ausgehen, dass neuere Versionen nicht mehr so gut sind.
 
Hallo,

bei den letzten beiden Vergaserrevisionen ist mir aufgefallen, dass die neuen Membranen deutlich steifer und anscheinend dicker als die Alten sind. Dachte zunächst, dass die über die Jahre im Gebrauch eventuell geschmeidig gemacht werden, aber die haben tatsächlich dickeres Material.
Ist Euch das auch schon mal aufgefallen?

Gruss
Tom
 
Sind die vielleicht von einem Volvo-Bootsmotor? Die haben die gleichen. Eben nur dicker, aber billiger. Sollen aber auch in der BMW funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre seit vielen Jahren die dicken Membranen, ohne Probleme.
Das einzige was ist: Wenn sie mal demontiert werden kann man sie nicht gleich wieder einbauen, weil sie im Durchmesser gewachsen sind. Über Nacht auf die Heizung legen und dann passen sie wieder.
 
X(...ihr zerfrast den Thread, werdet mal wieder sachlich :D

Bitteschön:

Habe gestern das knapp 30 Jahre alte Vergaserpaar meiner R 65 Mono zerlegt.

Die Membranen sind beide einwandfrei und werden wieder eingebaut; im Gegensatz zu allen zehn O-Ringen, weil diese bei meinem Anblick ausnahmslos zu Asche zerfielen.

VG dabbelju
 
Das kommt immer darauf an was man tankt und welche Membranen drin sind.
Ich war gezwungen die Membranen zu tauschen, in Japan waren sie dann ganz hinüber. Als Ersatz bekam ich hier aus dem Forum (ein Hoch auf Benno, Du hast immer noch ein Essen bei mir gut, mit Getränk versteht sich :bier:) die von mir bis dato ungeliebten "Elefantenhäuten" (in sehr guter Qualität).
Ich finde sie mittlerweile spitze.
dort wo ich gefahren bin gab es manchmal nur E20, das haben die alten Membranen nicht vertragen.
Und wenn die Membranen gut sind, auf jeden Fall drin lassen, so gute Qualität bekommt man nicht mehr so einfach.
 
Gerade eben beide 32er Bings der 94er GS zerlegt. Beide Membranen sind geschmeidig weich und weisen keine Risse oder sonstige Makel auf. Nur, bei der rechten ist der längliche Gumminippel der in die Aussparung (Position) passt nur halb so lang.:nixw: Sonst alles jut.
 
Zurück
Oben Unten