Leckage am Schalthebel

Finn

Teilnehmer
Seit
06. Apr. 2011
Beiträge
82
Moin,

nachdem ich meine Neuerwerbung aus dem "Dornröschenschlaf" des Vorbesitzers geweckt habe (~5.000 km in den letzten 9 Jahren) und sie regelmäßig bewege, nimmt sie es mir grad mittels Inkontinenz übel. :(

Das Getriebe leckt seit gestern an der Durchführung des Schalthebels. Wär klasse, wenn mir ein er der Experten ´n Tipp über den Umfang der zu erwarteten Schrauberei geben kann.

Vielen Dank schonmal! :]
 
Extremer Aufwand! Zuerst mal das Mopped nach rechts an die Wand lehnen, dann mit einem 5er-Innensechskantschlüssel die Schraube mittig im Schalthebel ausdrehen (vorher natürlich das Gestänge aushängen!). Schalthebel rausziehen, SiRi mit Schraubenzieher aushebeln, neuen SiRi rein (nicht bündig, sondern tiefer, sonst kommt der Schalthebel nicht frei). Schalthebel draufschrauben, Gestänge einhängen, Mopped in die Senkrechte und Probefahrt A%!
Dauert 5 Minuten....:pfeif:
 
Extremer Aufwand! Zuerst mal das Mopped nach rechts an die Wand lehnen, dann mit einem 5er-Innensechskantschlüssel die Schraube mittig im Schalthebel ausdrehen (vorher natürlich das Gestänge aushängen!). Schalthebel rausziehen, SiRi mit Schraubenzieher aushebeln, neuen SiRi rein (nicht bündig, sondern tiefer, sonst kommt der Schalthebel nicht frei). Schalthebel draufschrauben, Gestänge einhängen, Mopped in die Senkrechte und Probefahrt A%!
Dauert 5 Minuten....:pfeif:

...incl. Kippchen....:D
 
@ Hubi:

nach deinen ersten 2 Worten stieg mein Adrenalinspiegel etwas! :sack:
Aber hat sich ja recht schnell wieder normalisiert! :hurra:

@ Herr F.

mit dem Kippchen fang´ ich jetzt schonmal an! :)

DANKE euch beiden! ;)

@ Muc: Hatta!!! :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schließ mich Finn an, danke für die Tipps :applaus:
Während des letzten Ausfluges fing meine auch an des Öl am Schalthebel raus zu drücken.

Viele Grüße,
Daniel

Nachtrag: WeDi für /7: 26X16X7 mm (23121338740)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag: WeDi für /7: 26X16X7 mm (23121338740)

Soeben geordert - kostet knapp 6 Euro und ist so gar am Lager bei der NL Bremen. :)

P.S.: und da eh 'n Getriebeöl-Wechsel ansteht, brauch ich keine Mauer....und die Bierkiste nur zum "utsuupen" und "drupphocken":P
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

danke nochmal für die Tipps, habe etwas länger als 5 min gebraucht - dafür aber mit Getr.ölwexxel. :gfreu:

Probefahrt von ca. 10 km brachte keine neuen Tropfen zutage - morgen kommt der längere Test! :evil:

Bis denne....
 
Hallo Peter, ich würde jetzt erstmal den Dichtring wechseln und sehen, ob es dicht ist/bleibt.

Wenn nicht, kann man ja immer noch....:D
 
Bierkisten :schock: in der Garage oder Werkstatt? :schock:
Nei nei nei, das tut aber nicht gut.
Alkohol am Arbeitzplatz?
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Nei, iss ja n HobbyPlatz :D :bier:
obwohl son Kühlschrank hätte noch irgendwie.......evtl. könnte das......
passend gemacht werden. ;)
Karl
 
Hinter dem Dichtring sitzt eine in Kunststoff gelagerte Buchse. Ich denke mal, das Teil war damit gemeint. Wobei das dort austretende Öl vom WeDi abgefangen wird.
 
Hinter dem Dichtring sitzt eine in Kunststoff gelagerte Buchse. Ich denke mal, das Teil war damit gemeint. Wobei das dort austretende Öl vom WeDi abgefangen wird.
Wenn die Buchse zuviel Spiel hat, dann kanns der Simmerring auch nicht mehr halten. Kommt allerdings äusserst selten vor.
 
Zurück
Oben Unten