Hedge_Hawk
Teilnehmer
- Seit
- 15. Mai 2024
- Beiträge
- 50
Hallo zusammen,
obwohl zum Thema "Umrüstung auf LED-Blinker" schon zig Beiträge geschrieben worden sind, werde ich leider nicht fündig was mein Problem angeht, vielleicht kann mir jemand kurz weiterhelfen oder dorthin verweisen, wo das nachfolgende Problem schon einmal in seiner Gänze besprochen wurde.
1) Situation: R80 GS erste Generation (BJ. 89) -> Wechsel auf 4x LED-Blinker. Dazu Einbau eines lastenunabhängigem Relais.
2) Problem: Ob rechts oder links geblinkt wird ist egal, man hat nun unfreiwillig einen Warnblinker. Außerdem leuchtet die Blinkerkontrollleute nur noch sehr schwach auf.
3) (Was nach meinem bisherigen Verständnis) die Ursache ist: Der Strom schießt von der einen Seite zur anderen, da die LEDs deutlich weniger davon abnehmen als die Originalen und somit sind beide Seiten dauerhaft am Blinken.
Als jemand, der diese Woche zum ersten Mal in seinem Leben richtig gecrimpt hat und vorher noch nie einen Schaltplan detailliert nachvollzogen hat, bin ich nun allerdings etwas unsicher wie ich das Problem am besten löse.
4) Lösungen von denen ich bisher gelesen habe:
- ein zusätzliches Massekabel an den Kabelbaum in der Brotdose legen, damit der Stromkreislauf unterbrochen wird (die Frage für mich wäre dann, wo schließe ich dieses "neue" Massekabel konkret an?),
- Dioden (1N4007) in den Schaltkreislauf einbauen, sodass der Strom nur noch in eine Richtung fließen kann (ich weiß erst seit heute, was eine Diode überhaupt konkret ist und hätte keine Ahnung, wo und wie diese genau zu platzieren wäre),
- Kauf eines "Premium" Blinkerrelais (z.B. mo.relay+), was das Problem von alleine regeln soll.
Welche Lösung würdet ihr einem Elektrik-Neuling empfehlen? Sind das überhaupt die richtigen Ansätze? Oder gibt es noch andere Möglichkeiten, die ich gar nicht auf dem Schirm habe?
Danke vorab und Grüße
Felix
obwohl zum Thema "Umrüstung auf LED-Blinker" schon zig Beiträge geschrieben worden sind, werde ich leider nicht fündig was mein Problem angeht, vielleicht kann mir jemand kurz weiterhelfen oder dorthin verweisen, wo das nachfolgende Problem schon einmal in seiner Gänze besprochen wurde.
1) Situation: R80 GS erste Generation (BJ. 89) -> Wechsel auf 4x LED-Blinker. Dazu Einbau eines lastenunabhängigem Relais.
2) Problem: Ob rechts oder links geblinkt wird ist egal, man hat nun unfreiwillig einen Warnblinker. Außerdem leuchtet die Blinkerkontrollleute nur noch sehr schwach auf.
3) (Was nach meinem bisherigen Verständnis) die Ursache ist: Der Strom schießt von der einen Seite zur anderen, da die LEDs deutlich weniger davon abnehmen als die Originalen und somit sind beide Seiten dauerhaft am Blinken.
Als jemand, der diese Woche zum ersten Mal in seinem Leben richtig gecrimpt hat und vorher noch nie einen Schaltplan detailliert nachvollzogen hat, bin ich nun allerdings etwas unsicher wie ich das Problem am besten löse.
4) Lösungen von denen ich bisher gelesen habe:
- ein zusätzliches Massekabel an den Kabelbaum in der Brotdose legen, damit der Stromkreislauf unterbrochen wird (die Frage für mich wäre dann, wo schließe ich dieses "neue" Massekabel konkret an?),
- Dioden (1N4007) in den Schaltkreislauf einbauen, sodass der Strom nur noch in eine Richtung fließen kann (ich weiß erst seit heute, was eine Diode überhaupt konkret ist und hätte keine Ahnung, wo und wie diese genau zu platzieren wäre),
- Kauf eines "Premium" Blinkerrelais (z.B. mo.relay+), was das Problem von alleine regeln soll.
Welche Lösung würdet ihr einem Elektrik-Neuling empfehlen? Sind das überhaupt die richtigen Ansätze? Oder gibt es noch andere Möglichkeiten, die ich gar nicht auf dem Schirm habe?
Danke vorab und Grüße
Felix