• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

LED Blinker im Originalgehäuse

edefault

Aktiv
Seit
12. Juli 2013
Beiträge
306
Ort
Herzogenrath
Hier mal mein erster Versuch, Original 2V Blinkergehäuse mit LEDs auszurüsten: Zwei 12V COB LED Streifen, dazu eine selbst ausgedachte Knips-dran-die-Dinger Basisplatte aus Kunststoff mit FDM gedruckt und etwas Lötwerk. Und siehe da:

A9183590.jpgA9183591.jpgA9183594.jpgA9183595.jpgA9183603.jpgA9183607.jpg

Man sieht, die Helligkeit passt schon, die LEDs sind eher heller als das Birnchen. Nur die Lichtverteilung ist mit Glühbirne und Reflektor in Leucht- bzw. Fahrtrichtung doch viel besser als mit den LEDs. Da ist also noch etwas Arbeit dran.
 
Hallo Walther,

schaut guet aus.
Widerstand eine oder zwei Stufen grösser, dann dürfte das mit der Helligkeit auch hinkommen.
Es werden sicher noch Kommentare von Wegen zulässig undsoweiterundsofort kommen....


P.S.:
Kann man die Strips biegen? Dann wäre die Lösung ein Strip konvex und einen konkav in der Horizontalen, dann passt das auch besser mit der Abstrahlung
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich finde die Blinker sehen schon richtig gut aus :applaus:

Eine gaaaaannz dumme frage eines auf diesem Gebiet unwissenden:
Warum nimmst Du nicht noch eine 3. Reihe LED ?

Weiterhin viel Spaß und gutes Gelingen beim Ausprobieren
Viele Grüße
Ralf
 
)(-:

Für die Arbeit!

Die LED - Streifen haben schon mal eine bessere Lichtverteilung als "normale" LED. Hab seit kurzem eine Arbeitsleuchte mit solchen LED-Streifen, die find ich richtig gut.

Grüße
Marcus
 
@Manfred:

Bei uns hier hat das Tradition, nach dem Motto:
"Wo ich hinfahre geht doch niemanden was an"

@Ralf: Eine dritte Titte in die Mitte... bitte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine COB-LED hat typischerweise einen Abstrahlwinkel von ca. 120°.

Da wird ein dritter Streifen in der Mitte nicht viel Gewinn bringen.

Sinnvoll erscheint mir, zunächst einen Steg zu basteln, der eine Befestigung an den beiden Schrauben fürs Glas erlaubt.

Darauf wird ein LED-Streifen geklebt, der in Fahrtrichtung strahlt.

Zwei weitere Streifen werden dann so angeklebt, daß sie nach hinten in den Reflektor strahlen.

Ein Dreieck aus LED-Streifen mit 360° Abstrahlwinkel, welches den Reflektor komplett ausleuchtet.

Das wird dann so abartig hell werden, daß ein Vorwiderstand zur Reduktion der Helligkeit nötig wird.

Der senkt dann nicht nur die Stromaufnahme, er macht damit freundlicherweise auch eine Kühlung der LED-Streifen überflüssig.
 
Zurück
Oben Unten