• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

LED blinker leuchten alle 4 gleichzeitig

v23k

Aktiv
Seit
06. Apr. 2017
Beiträge
135
Ort
Mülheim/Ruhr
hallo zusammen,

ich habe gerade bei meiner R65 monolever led blinker hinten angebracht, in verbindung mit einem lastunabhängigen blinkrelais.

alles gut, hinten led vorne normale blinker.

dann habe ich vorne die blinker ebenfalls gegen LED blinker getauscht.
seitdem blinken immer alle 4 blinker auf einmal.
die vorderen leds ganz abgemacht, trotzdem blinken jetzt hinten beide gleichzeitig...
dann nur vorne angeschlossen, das gleiche bild...

das originale blinkrelais wieder angeschlossen, dann blinkt sie natürlich zu schnell, aber trotzdem alle 4...

hat jemand auf anhieb eine idee?

danke und gruss
maik
 
Klemm mal die Blinkkontrollleuchte ab. Die hat einen geringeren Widerstand als die LED Blinker und wirken dadurch wie eine Verbindung zwischen den beiden Seiten.
Wenn dann der Effekt weg ist (wovon ich ausgehen), musst Du die Kontrollleuchtenbeschaltung ändern. Aber teste das erstmal...
 
Dadurch das du nur eine Kontrollleuchte hast ist genau dort der Fehler.
Sperrdioden an der richtigen Stelle beheben das Problem.

Hier findest du den Eintrag der DB
Auf Seite 2 der PDF siehst du wie und wo die Sperrdioden angeschlossen werden müssen.
 
danke für eure hilfe, es war/ist die kontrolleuchte.
ich habe das ganze allerdings etwas anders gelöst.
da ich den scheinwerfer eh gerade auf hatte und da genüg platz ist, habe ich einfach vor die vorderen leds widerstände gesetzt, die einen ähnlichen verbrauch wie die birnen haben, so musste ich nicht an den tachokabeln rummachen.
aber trotzdem vielen dank!
gruss
maik
 
Bin mal gespannt, on das gut geht. Widerstände müssen eigentlich parallell, nicht in Reihe geschaltet werden, um die Last zu erhöhen.

Hans
 
danke für eure hilfe, es war/ist die kontrolleuchte.
ich habe das ganze allerdings etwas anders gelöst....

...vor die vorderen leds widerstände gesetzt, die einen ähnlichen verbrauch wie die birnen haben,

Naja, das es die Kontrollleuchte war ist schon klar.
Bei den Widerständen hätteste dir das Lastunabhängige Relais fast sparen können.
Hinten auch noch Widerstände vor die Blinker und schon wäre es mit dem originalen Relais gegangen ;;-)
 
Und das Umbauen der Verkabelung der Kontrollampe wäre auch nicht sooo schwierig gewesen, aber egal! Es läuft ja jetzt. ;)
 
hauptsache funzt...:D
morgen dann erstmal ne neue steuerkette und wenn wieder alles zusammengebaut ist, mach ich mal ein bild...

gruss ausm pott )(-:
maik
 
Es ist zwar Technisch OK mit den Widerständen aber ich habe die Dinger immer als Murks empfunden. Sie werden recht Warm, benötigen unnötigen Platz und geschenkt giebt es sie auch nicht.
Ein modernes Relais bietet einige zusätzliche Vorteile, kaum Platzbedarf, automatische Rückstellung, Wahrnblinkfunktion.
Das oben beschriebene Problem habe ich bei mir mit einem Elektronischen Relais noch nie gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten