• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

LED-Blinker

bug

Aktiv
Seit
06. Okt. 2007
Beiträge
553
Ort
22359 Hamburg
noch mal die Frage an die Elektro-Experten:
ich habe den Elektroumbau fast fertig - einzig die LED-Blinker funktionieren nicht. Dank des Schaltplans von Jürgen habe ich ales ganz gut meistern können.
Für Verwendung von LED-Blinker ist ja ein Widerstand in den einzelnen Zuleitungen nötig - Frage Wie muß der Dimensioniert werden?
ich würde den Widerstand an die markierten Punkte setzen

aus der Beschreibung von Tyler wird eine Widerstand 5W 1Ohm genannt - der funzt so nicht
 

Anhänge

  • blinker-ausschnitt.JPG
    blinker-ausschnitt.JPG
    52,3 KB · Aufrufe: 69
Tach auch ...
Mach mal 25 Watt und 10 Ohm draus. Das dürfte schon eher hinkommen.
 
Moin,

die Widerstände gehören nicht so wie von dir gezeigt in Reihe zu den
Blinkern in die Leitung, sondern parallel zu selbigen.

Sonsst kann das nix werden.

Grüße Jörg.

P.S.
Widerstände: R= 10 Ohm bei >= 25W Belastbarkeit.
(=> I (bei 14V) = 1,5A => P= 21W => korrekte Erkennung als Blikerlampe durch den Blinkgeber)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gerd,

es gibt bei einer LED-Beblinkerung 2 Widerstände (bei Beibehaltung des serienmässigen Blinkrelaises):
Den Lastwiderstand, der dem Blinkrelais vorgaukelt, dass da eine Glühbirne im Blinker werkelt und dann je LED einen Vorwiderstand, damit der zur LED geschickte Strom nicht zu hoch wird.
Was hast denn für Blinker dran?
Sehr oft ist in den LED-Blinkern ein Vorwiderstand eingebaut.
Der Vorwiderstand muss dem max. zulässigen Strom der LED und der Bordspannung angepasst werden.
Der Widerstand am Relais muss zwischen Ausgang und Mase gelegt werden.
Der Vorwiderstand für die LED wird in das Kabel gelegt, irgendwo, wo grad Platz ist.
 
Hallo Reinhard,

für den aufgerufenen Preis kann man aber sehr viele Widerstände kaufen.
Das Ding mag zwar gut sein, über den Preis lasse ich mich an dieser Stelle nicht aus.
 
Bevor ich Widerstände einbauen würde,würde ich eher normale Blinker nehmen.
Strom unnütz an der Q verbraten,absoluter Quatsch.

so universal Blinkerrelays kosten doch nicht die Welt.
 
Was ist denn an Widerständen "Mist" ? Ein Glühdraht ist nichts anderes. Naja und wer die Preise für Widerstände bei den diversen Motorradzubehörketten zahlt ... :lautlach:
 
Im Betrieb einfach mal anfassen und die Größe beachten dann weiste was Mist ist.

Jaaaaha ... und dann ? Was soll passieren ? Klär mich auf.
Bis man den Widerstand durch blinken nennenswert handwarm bekommt ist endweder die Batterie alle oder alternativ schon lange der Tank leer.
Und selbst wenn , was sollte da dran stören so fern man den Widerstand nicht auf einen Schokoriegel montiert hat.
Aber bevor wir aber die Diskussion da hin gehend vertiefen , genau solche Lastwiderstände , also diese mit dem güldenen Kühlkörper verbaue ich jeden Tag in Schaltschränken. ;)
Das was man sieht ist alles nur Kühlkörper , der eigentliche Widerstand ist da drin verklebt und die Wärme die nötig ist um den da draus zu lösen da verbrennt vorher jedes Kabel. :pfeif:
 
Im Betrieb einfach mal anfassen und die Größe beachten dann weiste was Mist ist.

Hallo Herr Nachbar, ;)

stimmt, einfach die Glühlampen im Betrieb mal anfassen ;)

Wo ist der Unterschied? Beide wandeln Ernergie in Wärme... nur das das eine Teil noch ein büschen leuchtet

gruß
 
Ich dachte immer wir Oberberger seien stur, ab heute bin ich gelassener:D
Gruss
BOT
 
Moin an alle und danke für die technische Klärung
ich werde es mal mit dem dicken Widerstand versuchen, alternativ komme ich auf das Angebot von Tyler zurück, danke dafür

ich habe hinten die Mini-LED-Blinker und vorne die Blinker in den Handschalen montiert (beides von Louise aus´m Ramsch :])


p.s. ich wollte nicht über Sinn oder Unsinn diskutieren :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
die Elektroarbeit ist bis auf Blinker abgeschlossen , der DET80 Tacho ist dran und leuchtet schon mal, das Kabelpaket ist schon recht dick aber der Tank passt drauf :gfreu::gfreu::gfreu:
 

Anhänge

  • DET-tacho.jpg
    DET-tacho.jpg
    155,3 KB · Aufrufe: 30
  • tank-passt.jpg
    tank-passt.jpg
    78,8 KB · Aufrufe: 36
Zurück
Oben Unten