LED für Sofitten?

Genau, steht auch so in manchen Angeboten:
"Hinweis:Wenn die LED nicht leuchtet, drehen Sie einfach um 180 Grad (umpolen)"

Gruß Egon

P.S. und darauf achten, dass sie auch passen
s-l1600.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt unzählige Angebote im www.
Sofitten haben die konstruktive Eigenheit, dass man sie in der Fassung beliebig drehen kann. Bei einem Glühdraht ist das wurstegal, der leuchtet 360° in gleicher Stärke.
Die simpelsten LED-Lösungen leuchten in eine Richtung, der Rest bleibt dunkel. Das funktioniert bei Innenraum- oder Kennzeichenleuchten.
Die besseren leuchten in zwei Richtungen und gute in vier. Nur mit letzteren ist ein Einsatz in Ochsenaugen denkbar.
Von daher wäre sinnvoll zu wissen, wie der Einsatz überhaupt gedacht ist.
 
Hallo,
einmal im Ochsenauge auf dem Kotflügel. Dann je zweimal im Rücklicht am Motorrad und am Beiwagen. Also Rücklicht und Bremslicht. Denke aber nicht, dass das da rein passt. Sieht verdammt groß aus auf dem Foto.?(
Gruß
Pit
 
Es gibt auch LED-Filament-Soffitten in warmweiß. Im SR-500-Forum hat mal jemand so eine als Ersatz für die Rücklicht-/Kennzeichenbeleuchtungs-Soffitte in der beliebten runden Hella-Schlussleuchte (Hella-Art.-Nr. 2SA001259751) eingesetzt.
Fürs Bremslicht hat er eine SMD-Soffitte ("SMD 4014") mit 12 LEDs verwendet.
Die Leuchtkraft entspricht offenbar ziemlich exakt dem vorher verwendeten Glühobst.
Die LEDs schlagen sich anscheinend schon länger tadellos, allerdings muss man das SMD-Geraffel gegen Verdrehen sichern.

Grysze, Michael
 
Es gibt auch LED-Filament-Soffitten in warmweiß. Im SR-500-Forum hat mal jemand so eine als Ersatz für die Rücklicht-/Kennzeichenbeleuchtungs-Soffitte in der beliebten runden Hella-Schlussleuchte (Hella-Art.-Nr. 2SA001259751) eingesetzt.
Fürs Bremslicht hat er eine SMD-Soffitte ("SMD 4014") mit 12 LEDs verwendet.
Die Leuchtkraft entspricht offenbar ziemlich exakt dem vorher verwendeten Glühobst.
Die LEDs schlagen sich anscheinend schon länger tadellos, allerdings muss man das SMD-Geraffel gegen Verdrehen sichern.

Grysze, Michael

Moin,

ohne sich da extra anmelden zu müssen...gibt es da auch einen Link zu dem Hersteller der Filament LED's?

Sowas als Sofitte suche ich auch schon laaange...:gfreu:

Gruß, Kay
 
ohne sich da extra anmelden zu müssen...gibt es da auch einen Link zu dem Hersteller der Filament LED's?

Servus Kay,

kannst Du theoretisch mit etwas Scrollen dort auch lesen (keinen Link), ohne Dich anzumelden. ;)
Ich hab's mal rübergezogen:
gawel schrieb:
Im Frühjahr werde ich mein Classic-Rücklicht nun folgendermaßen bestücken:
• Filament-LED für das kombinierte Rücklicht / Kennzeichenbeleuchtung
• 4014er SMD-LED für das Bremslicht.
gawel schrieb:
Ich habe alle Soffitten über AliExpress bestellt.
Die Filament-Soffitten haben die Artikelnumer 32820730827, 41mm, warmweiß, Verkäufer "Ledingway lighting Store".
Die 4014er haben die Artikelnummer 32832718251, 41mm, Rot, Verkäufer "Car-love-led".

Das sog. "Classic-Rücklicht" ist das von mir erwähnte Hella-Traktorgedöns.

Grysze, Michael
 
Ich habe eine LED Soffitte im Bremslicht, die leuchtet nur in eine Richtung und zwar nach hinten. Trotz Vibrationen dreht sich da nix.
 
Und der Hinweis für die Gespannfahrer, dass, abgesehen von zulassungsfähig oder nicht (ein Graukittel bemängelte mal bei mir eine herkömmliche 10 W Sofitte im Seitenwagenpositionslicht: zu hell!), Schneematsch auf der LED- Leuchte nicht wegtaut und einen ruckzuck für den Gegenverkehr zum "Einspurfahrzeug" macht...

Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
habe ich auch drin. Da hat noch nie einer bemängelt, oder überhaupt gesehen. Evtl. auch nicht gewusst, dass nur 5W gestattet sind.
Ich hab das zur eigenen Sicherheit gemacht.
Gruß
Pit
 
@pit: Ich wurde belehrt, dass maximal 4 W in Positionsleuchten zulässig sind.

Die Einen wollen Lichtmaschinenleistung sparen und wir zwei rüsten auf!
 
Ich wurde belehrt, dass maximal 4 W in Positionsleuchten zulässig sind.
Wo steht denn das? :nixw: In der Hella-Betriebserlaubnis zu der von mir oben erwähnten Leuchte steht lt. Erinnerungsprotokoll bei Positionslampe 5 W, beim Bremslicht 18 W. Ich hab analog zu den üblichen Bilux-Positions-/Bremsleuchten auf 5/21 W umgerüstet. Hat bisher aber auch wirklich gar keiner überprüft...
 
Danke für's raussuchen Michael!

Aber ich bin anscheinend zu doof, ich hab immer noch keine Filament LEDs als Sofitte gefunden im WWW.

Die SMD bestückten finde ich zuhauf, aber die will ich nicht...

Gruß, Kay

Edit: aah, jetz doch, aber nur dies hier gefunden....kennt da vielleicht noch jemand was?
 
Zuletzt bearbeitet:
@pit: Ich wurde belehrt, dass maximal 4 W in Positionsleuchten zulässig sind.

Die Einen wollen Lichtmaschinenleistung sparen und wir zwei rüsten auf!

Hallo Jan,
steht im 1x1 für Gespannfahrer. 5W in der Pos.Leuchte.
Aber wie will der Prüfer das sehen? Es sei denn, er macht das Glas ab, und schaut rein.
Bei mir bleibt das so, wie es ist.
Bin froh, morgens auf dem Weg zur Arbeit gesehen zu werden. Ich mach auch den Nebelscheinwerfer an. Es scheint Autofahrer zu geben, die sind blind. :bitte:
Gruß
Pit
 
Moin,

so, mit dem Input von Jörg hab ich nun nochmal in Ruhe Zuhause (iss irgendwie entspannter als auffe Arbeit :D) nach den Filament LEDs gesucht.

Wenn man als Suche mal anstatt Soffitten/Sofitten (im WWW wird es oft falsch mit 2xf geschrieben) mit sowas wie "Car Reading Light filament LED" sucht findet man in der Bucht zb sowas.

Ich hab da nu mal 10 Stk. zu ca. 10€ inkl, Versand bestellt in 41mm und Warmweiss. Da ich selbst nur 4Stk. brauche kann ich bei Interesse dann die restlichen hier unter "Biete" zum Selbstkostenpreis (dann natürlich zzgl. Warenversand von, ich meine, 1,30€) anbieten wenn die in so etwa 3-5Wochen :gfreu: angekommen sind.

Bin mir nicht mal so sicher ob die Dinger wirklich Sinn machen. In einem anderen Fred hierzu bin ich mal gefragt worden ob mir schon mal eine kaputt gegangen ist...
Nein, noch nie....aber trotzdem hab ich bei den Filament Dingern weniger Sorgen darum ;)

Gutes Blinken und Gruß,

Kay
 
Moin zusammen,

von einem anderen Forenmitglied hab ich gestern Abend die Info bekommen das er mal vor x-Jahren mit LED Sofitten schlechte Erfahrungen mit der Qualität gemacht hat. Er meinte die waren seinerzeit sauteuer und haben keine 100km durchgehalten.... seine hat der Händler damals zurückgenommen.

Zumindest kann ich mich nicht beklagen das die Dinger teuer waren, aber über die Vibrationen die die Teile an den Lenkerenden aushalten müssen mache ich mir auch schon so meine Gedanken....naja, irgendwas iss ja immer;)

Gruß, Kay
 
Ich hab auch schon gelesen von SMD-Soffitten, die schnell zerbröselten bzw. nicht mehr leuchteten. Allerdings sind die Filament-Dinger, von denen der Kollege im SR-Forum schrub, anscheinend bis dato unauffällig...
 
Moin Michael,

wie dir eben schon per PN geschrieben, ich werd sie mal antesten wenn sie denn da sind und ich Zeit habe....dann geb ich auch gerne hier Feedback.
Ich hab die Filament LED's bestellt (mir geht es eher darum das die in den Ochsenaugen einsetzbar sind).

Gruß, Kay
 
Moin Michael,

wie dir eben schon per PN geschrieben, ich werd sie mal antesten wenn sie denn da sind und ich Zeit habe....dann geb ich auch gerne hier Feedback.
Ich hab die Filament LED's bestellt (mir geht es eher darum das die in den Ochsenaugen einsetzbar sind).

Gruß, Kay

Die nächste Frage ist, ob der Blinkgeber mit der erheblich geringeren Stromaufnahme klarkommt...
 
Es gibt ja sogenannte lastunabhängige Blinkgeber. Ich hab sowas an meinen Mopeten dran, wegen der Ochsenaugen (an der SR Zweifach- statt Vierfachblinkanlage, beim Gespann links 1 Ochsenauge, rechts 2 Leuchten). Da sollte das eigentlich gehen. Ansonsten muss man eben noch ein paar € in einen neuen Blinkgeber stecken...
 
Die nächste Frage ist, ob der Blinkgeber mit der erheblich geringeren Stromaufnahme klarkommt...

Hallo Michael,

natürlich, das ist klar. Ich hab meine Elektrik (bis auf den Ladestromkreis) mit der Elektronik-Box umgebaut, das sollte hier also keine Probleme geben...

Ich bin wie schon geschrieben mal auf die Vibrationsfestigkeit der Dinger gespannt...denn wennz da nicht passt machen die für mich dann eh keinen Sinn mehr :gfreu:

Gruß, Kay
 
News aus dem SR-500-Forum zum Thema:
gawel schrieb:
hier mal ein kurzes Update:

alle verbauten Soffitten funktionieren immer noch einwandfrei und dem TÜV ist bei der HU auch keine Änderung aufgefallen (bedeutet: das Licht sieht nunmal aus wie bei originalen Glühfadenlampen).

Also von mir immer noch absolute Zufriedenheit.
 
Zurück
Oben Unten