LED Hauptscheinwerfer

GdG

Sehr aktiv
Seit
06. Juli 2009
Beiträge
3.033
Ort
ganz weit oben im Norden
Moin,

ich hatte vor Zeiten Bilder und Erfahrungen mit den auf dem Markt befindlichen 7'' LED Scheinwerfern mit ECE Zulassung versprochen und bin daraufhin auch schon mehrfach per PN angefragt worden. Hat mal wieder ein paar Tage länger gedauert - sorry.

Sirius NS-2241
Anhang anzeigen 70763 Anhang anzeigen 70764

(Hersteller: Sirius Light Technology Co. LTD, Taiwan; Modell: NS-2241)

- sieht sehr futuristisch aus
- Insekten und Dreck mindern die Lichtleistung sehr früh spürbar
- schwer (ca. 3kg)
- neigt im Winter gelegentlich zum Beschlagen (ohne störende Auswirkung)

* gutes Abblendlicht mit stark gewöhnungsbedürftiger Ausleuchtung
(Sehr wenig Licht direkt vorm Rad, dafür sehr breit und weitreichend
ohne zu blenden.)

+ exzellentes Fernlicht
+ 21 - 25W Leistungsaufnahme
+ die günstigste legale Variante (derzeit ab ca. 350,- €)

Nolden:
Anhang anzeigen 70760 Anhang anzeigen 70761 Anhang anzeigen 70762

(Hersteller: Giantlight, Taiwan; Modell: GL-180)

- teuer (entgegen der ersten Ansagen ('um und bei 350,-€) derzeit ab etwa 570,-€)
- Ausleuchtung beim Fernlicht leicht fleckig
- baut wegen der Reflektortechnik sehr tief
- Abblend- und Fernlicht nicht gleichzeitig mgl.

* ca. 1,2 kg

+ rel. unauffällige Optik
+ mit Abstand das beste Abblendlicht
(gleichmäßige, sehr breite, weitreichende und sehr helle Ausleuchtung)
+ sehr gutes Fernlicht
+ Leistungsaufnahme ca. 23W (angegeben ist er mit bis zu 39W beim Fernlicht - das ist definitiv falsch).
+ colormatch Osram Automotive Leistungs LEDs => sehr angenehme reinweiße Lichtfarbe

Vom dritten im Bunde, dem JW Speaker 8700 Evolution habe ich keine eigenen Bilder, da ich den nur kurzzeitig (Leihgabe) verbaut habe).
Von der Lichtleistung und der Ausleuchtung liegt er zwischen dem Sirius und dem Nolden. Preislich in etwa gleich auf mit dem Nolden. Optisch ähnlich futuristisch wie der Sirius.

Alle drei haben eine extrem scharfe hell/dunkel Grenze jenseits derer sie so gut wie kein Streulicht produzieren. Das ermöglicht eine deutlich höhere Einstellung ohne zu blenden als mit 'nem H4 Scheinwerfer mit Streuscheibe. (Mich hat seit ich den Sirius und den Nolden verbaut habe KEINER mehr 'angeblinkt', nicht mal mit der besten aller Soziolinen hinten drauf. Und meine sehr lichtempfindliche bessere Hälfte meint sie könne mir problemlos entgegen kommen und fühle sich nicht geblendet.)

Alle drei sind JEDEM herkömmlichen H4 Scheinwerfer meilenweit überlegen. Die oben angemerkten Minuspunkte orientieren sich am Preis und sind meckern auf höchstem Niveau.

Beamshots vom Sirius und dem Nolden sowie ein kleines Nachtfahrtvideo mit dem Nolden reich ich noch nach. Bis dahin gibts ein paar Beamshots vom Nolden z.B. hier.

Grüße Jörg.

P.S.
Gemeinsamer Minuspunkt für alle drei Scheinwerfereinsätze:
Sie passen alle miteinander nicht in den originalen BMW Topf.
(Bautiefe und der Chromring hat einen um ca. 1,5mm zu kleinen Innendurchmesser)
Der 7'' 'british style' Scheinwerfer von Louis paßt, die Variante von HG nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich habs endlich geschafft mal ein paar Beamshots zu machen:

Kamera: Canon EOS 5D MKII
Objektiv: EF-L 24-105 IS USM
Brennweite: 32mm
ISO: 3200
Blende: 4.5
Zeit: [SUP]1[/SUP]/[SUB]4[/SUB] s
WBL: Auto

Ich hab kein Stativ mitgeschleppt => freihand => minimal unterschiedliche Kamerapositionen. Die Belichtungswerte sind so gewählt, daß das Bild dem was man mit bloßem Auge sieht möglichst nahe kommt (und natürlich für alle Bilder gleich).



Alle Bilder sind - bedingt durch die Limitierung des Forums - lediglich auf 1280x835 runtergerechnet und ansonsten unbearbeitet.

Nolden:

Anhang anzeigen 73460 Anhang anzeigen 73461
Die chromatische Aberation der Projektionslinsen beim Abblendlicht sieht die Kamera um einiges intensiver als das Auge. Im normalen Fahrbetrieb fällt die kaum auf und stört definitiv nicht.


Sirius und H4 folgen heute Abend.

Grüße Jörg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die aufschlussreichen Infos! :fuenfe:
Das Ergebnis sieht in der Tat überzeugend aus, aber der Aufwand ist schon abschreckend.
Hältst du es für machbar, die Einsätze mittels Adapterring in vorhandenen Lanpentöpfen unterzubringen?
Bei den älteren Baureihen mit der fülligen Kabellage in der Lampe wird das wohl eh nix.
Ich denke, dass die LED-Technik da künftig noch preiswerter wird.
 
Hallo Jörg,

gibt es was neues von der LED-Fraktion? Hast Du vielleicht schon Photos erstellt, die die Ausleuchtung des Sirius-Scheinwerfers zeigen? Und - wo kann man diese Wunderteile beziehen?

Beste Grüße, Uwe
 
Moin,

in Sachen LED springe ich auf jeden Scheiß an, aber die Sirius Laterne ist mal etwas richtig feines, hoffentlich werden meine Gedankenspiele bezüglich meiner Klappscheinwerfer nicht blockiert...

Viele Grüße
Carsten
 
Hallo Miteinander,
der LED Scheinwerfer, das ist schon was, durfte ich beim Volker erleben.
Ich habe eine /7 und da wird es mit dem Lampengehäuse knapp.
Trotzdem, Jörg, hättest Du einen Tip? Du scheibst was ab 350€ Wo?
2. Wie ist das mit dem Chromring gelöst?
 
hat der nolden ne standlichtfunktion ?

wo bekommt man den einzeln ?

grüße
claus (mit 7" british style funzel von luise) :gfreu:
 
223-133.jpgHIGHSIDER 7 Zoll LED-Scheinwerfer RENO, Metallgehäuse verchromt, klares Glas, rund, seitliche Befestigung, E-geprüft UVP: 539,00 €

226-011.jpg
LED Hauptscheinwerfereinsatz rund mit schwarzem Reflektor, 7 Zoll, Fern-, Abblend-, und Standlicht Funktion E-geprüft UVP: 498,00 €

Den, von Jörg beschriebenen, SIRIUS habe ich im Programm. Den Einsatz gibt's in hell und schwarz, das Gehäuse in chrom, glanz- und mattschwarz, mit seitlicher oder unterer Befestigung, allerdings leider nicht in jeder Kombination.

Es gibt natürlich nen Forumsrabatt!

 
Moin,

@Vix_Noleopan:
Ich bekenne mich schuldig: Nein hab ich schlicht vergessen.
Ich schau mal daß ich (sehr) kurzfristig dazu kommen.

@Richelpaal:
Nicht mehr wenn du den Nolden zum Vergleich hast. (Lichtfarbe, Optik und Ausleuchtung Abblendlicht)

@Funkenschlosser:
Gehäuse: 7'', british style von Tante Louise, gibt es auch in schwarz.
(Ich hab die Chromvariante genommen und den Topf abgeschliffen und mattschwarzgepulvert.)
Passt für den Sirius plug & play, beim Nolden muß man die Kontaktfahnen vom H4 Sockel etwas nach außen biegen und mit Einzelkontakten statt einem H4 Lampenstecker arbeiten.
Der Sirius würde von der Länge her auch ins originale ST Gehäuse passen - allerdings ist der Chromring ca. 2mm zu eng. Wenn man das (teure) Originalteil opfern will und die Möglichkeit hat den vernünftig zu spannen, kann man den Originalring ausdrehen. (Rost ist nicht zu befürchten, da Messing.)

Für die angesagten 350,- T€uronen gabs den seinerzeit beim Nackigen im Abverkauf als der Nolden kam. Ist dort aber raus und auf die Schnelle hab ich jetzt auch keine andere Bezugsquelle für den Preis gefunden.
Das günstigste was ich auf die Schnelle gefunden habe ist ein Paarpreis von 750,- € bei Dessert Storm.

@ck1:
Der Nolden hat optional (ohne Aufpreis) 'ne sehr brauchbare Standlichtfunktion (reicht zum Zeltaufbauen u.ä.).
Einzeln gibt es den z.B. auch bei Nakatanenga. Ansonsten haben den auch noch etliche andere 4x4 Ausrüster - teilweise günstiger als der Nackige - im Sortiment.
Wenn nur Paarpreise ausgewiesen sind: anrufen und fragen was der einzelne Scheinwerfer (Ersatzteil wegen Unfall, ...) kostet.


Grüße Jörg.

Nachtrag:
Mein persönlicher Favorit sind ja immer noch die Trucklite 27270C.
Lichtausbeute und Ausleuchtung annähernd auf Nolden Nieveau, sehr dezente Optik im Vergleich zum Rest und günstig zu haben.
ABER: KEINE ECE Zulassung und damit nicht für Geld und gute Worte zu legalisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Frankenboxer:
Das Problem dabei ist, daß der Nolden nur unwesentlich teurer ist und dafür aber insbesondere beim Abblendlicht deutlich mehr bietet.
Dürfte auch der Grund sein, warum der Sirius inzwischen kaum noch angeboten wird.

Grüße Jörg.

P.S.
Das geht jetzt definitiv nicht gegen dich - ich gehe vielmehr davon aus, daß der Importeur da den Schuss nicht gehört hat.

Nachtrag:
Interessant wäre, wann der Nachfolger der NS-2243 mit ECE auf dem hiesigen Markt auftaucht.
Der hat zumindest nach Datenblatt eine deutlich bessere Ausleuchtung beim Abblendlicht und dürfte auch beim Fernlicht nochmal eine Kleinigkeit drauflegen, da die Standlicht LED durch eine zusätzliche Fernlicht LED ersetzt wurde.
(Womit natürlich die Standlichtfunktion nicht mehr vorhanden ist.)
Ob das reicht um an den Nolden ran zu kommen bleibt abzuwrten.
 
Zuletzt bearbeitet:
das mag ja sein, dass ich keinen Geschmack habe, aber so ein LED- Scheinwerfer an einem 2V geht für mich überhaupt nicht.
Das erinnert mich an die billigen nachträglich eingebauten LED-Rückleuchten eines 18 jährigen an seinem Opel Astra etc.....

aber jeder soll nach seiner Fasson selig werden
 
da hast Du schon recht. ne streuglasscheibe passt schon am besten zum nem 2v. ich bin auch echt am überlegen - wann fahre ich schon im dunkeln und der h4 superbrenner in meiner q leuchtet schon nicht sooo schlecht.
die meisten der led-zyklopen gehen garnicht, der nolden schon eher.
mal drüber schlafen.

gruß
claus
 
die meisten der led-zyklopen gehen garnicht, der nolden schon eher.
mal drüber schlafen.

gruß
claus[/QUOTE]

der nolden ist noch akzeptabel aber dieser Sirius z.B. boah ey, dass kann man so einem altem Motorrad doch nicht antun..... vielleicht beim autoscooter )(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jörg,

das Angebot bei Desert Strom ist doch auch ein Sirius, nicht?

Wäre der Nolden zum Paarpreis von 750 Steinen erhältlich, würde ich sofort ein Paar ordern, wenn sich hier ein Gleichgesinnter auftäte, der mir den übrigen Scheinwerfer abnähme.

Im übrigen verstehe ich nicht, warum der Nolden, nominal ein 7"-Einsatz, was einem Durchmesser von 178 mm entspricht, nicht in den zu engen Original-Chromring passt, der für eine Streuscheibe mit 180 mm gedacht ist. Habe eben gemessen: Der Chromring einer Monolever hat an der Öffnung für die Streuscheibe sogar eine lichte Weite von 185 mm!

Um Missverständnissen vorzubeugen: Es ist nicht so, dass ich Dir Deine Beobachtungen und Erfahrungen nicht abkaufe, Jörg, ich verstehe den Zusammenhang einfach nicht!

Was würde man denn benötigen, um den Chromring korrekt zwecks Ausdrehens zu spannen? Ein Hartholz-Rundling wäre doch ok, nicht?

Beste Grüße, Uwe
 
Moin,

Hallo Jörg,

das Angebot bei Desert Strom ist doch auch ein Sirius, nicht?

Ja.

Wäre der Nolden zum Paarpreis von 750 Steinen erhältlich, würde ich sofort ein Paar ordern, wenn sich hier ein Gleichgesinnter auftäte, der mir den übrigen Scheinwerfer abnähme.

Davon wirst du wohl leider noch eine Weile träumen müssen. Nolden weiß offenbar, daß das Teil momentan relativ konkurrenzlos ist.

Im übrigen verstehe ich nicht, warum der Nolden, nominal ein 7"-Einsatz, was einem Durchmesser von 178 mm entspricht, nicht in den zu engen Original-Chromring passt, der für eine Streuscheibe mit 180 mm gedacht ist. Habe eben gemessen: Der Chromring einer Monolever hat an der Öffnung für die Streuscheibe sogar eine lichte Weite von 185 mm!

Der Sirius, weil er um besagte mm zu groß ist, was zum einen an der Formgebung und zum anderen an offenbar recht großzügiger Auslegung von Toleranzen liegt. (Ausgehend vom R80ST Scheinwerfer. Ob das bei anderen Modellen anders aussieht kann ich dir nicht sagen. Beim Nolden kommt dann noch die Baulänge dazu - den bringst du definitiv in keinem Serienmäßigen 7`` BMW Topf unter.

Um Missverständnissen vorzubeugen: Es ist nicht so, dass ich Dir Deine Beobachtungen und Erfahrungen nicht abkaufe, Jörg, ich verstehe den Zusammenhang einfach nicht!

Was würde man denn benötigen, um den Chromring korrekt zwecks Ausdrehens zu spannen? Ein Hartholz-Rundling wäre doch ok, nicht?

Im Optimalfall ein hydraulisches 6-Backenfutter (Innenspannung) mit geregelt nachgeführter - sprich konstanter - Spannkraft.
Oder halt eine wie auch immer geartete Hilfskonstruktion.
Vorstellbar wären z.B. mit Spannpratzen auf der Planscheibe, wobei die Zentrierung durch ein Drehteil mit dem Durchmesser der Originalöffnung im Reitstock erfolgen könnte.

Beste Grüße, Uwe

Grüße Jörg.

P.S.
Wenn sich das Wetter hält versuch ich mal heute Abend zu fotoknipsen zu kommen.
 
Hallo Jörg,

nachdem ich die Maßzeichnung des Nolden gesehen (Außendurchmesser = 177 mm) und mit den Abmessungen meines Monolever-Chromrings (Öffnungsdurchmesser = 185 mm) verglichen habe, komme ich zu dem Schluss, dass der Scheinwerfer schlichtweg durch den Ring fällt und man einen Adapterring basteln müsste.

Beste Grüße, Uwe
 
Zurück
Oben Unten