GdG
Sehr aktiv
Moin,
ich hatte vor Zeiten Bilder und Erfahrungen mit den auf dem Markt befindlichen 7'' LED Scheinwerfern mit ECE Zulassung versprochen und bin daraufhin auch schon mehrfach per PN angefragt worden. Hat mal wieder ein paar Tage länger gedauert - sorry.
Sirius NS-2241
Anhang anzeigen 70763 Anhang anzeigen 70764
(Hersteller: Sirius Light Technology Co. LTD, Taiwan; Modell: NS-2241)
- sieht sehr futuristisch aus
- Insekten und Dreck mindern die Lichtleistung sehr früh spürbar
- schwer (ca. 3kg)
- neigt im Winter gelegentlich zum Beschlagen (ohne störende Auswirkung)
* gutes Abblendlicht mit stark gewöhnungsbedürftiger Ausleuchtung
(Sehr wenig Licht direkt vorm Rad, dafür sehr breit und weitreichend
ohne zu blenden.)
+ exzellentes Fernlicht
+ 21 - 25W Leistungsaufnahme
+ die günstigste legale Variante (derzeit ab ca. 350,- €)
Nolden:
Anhang anzeigen 70760 Anhang anzeigen 70761 Anhang anzeigen 70762
(Hersteller: Giantlight, Taiwan; Modell: GL-180)
- teuer (entgegen der ersten Ansagen ('um und bei 350,-€) derzeit ab etwa 570,-€)
- Ausleuchtung beim Fernlicht leicht fleckig
- baut wegen der Reflektortechnik sehr tief
- Abblend- und Fernlicht nicht gleichzeitig mgl.
* ca. 1,2 kg
+ rel. unauffällige Optik
+ mit Abstand das beste Abblendlicht
(gleichmäßige, sehr breite, weitreichende und sehr helle Ausleuchtung)
+ sehr gutes Fernlicht
+ Leistungsaufnahme ca. 23W (angegeben ist er mit bis zu 39W beim Fernlicht - das ist definitiv falsch).
+ colormatch Osram Automotive Leistungs LEDs => sehr angenehme reinweiße Lichtfarbe
Vom dritten im Bunde, dem JW Speaker 8700 Evolution habe ich keine eigenen Bilder, da ich den nur kurzzeitig (Leihgabe) verbaut habe).
Von der Lichtleistung und der Ausleuchtung liegt er zwischen dem Sirius und dem Nolden. Preislich in etwa gleich auf mit dem Nolden. Optisch ähnlich futuristisch wie der Sirius.
Alle drei haben eine extrem scharfe hell/dunkel Grenze jenseits derer sie so gut wie kein Streulicht produzieren. Das ermöglicht eine deutlich höhere Einstellung ohne zu blenden als mit 'nem H4 Scheinwerfer mit Streuscheibe. (Mich hat seit ich den Sirius und den Nolden verbaut habe KEINER mehr 'angeblinkt', nicht mal mit der besten aller Soziolinen hinten drauf. Und meine sehr lichtempfindliche bessere Hälfte meint sie könne mir problemlos entgegen kommen und fühle sich nicht geblendet.)
Alle drei sind JEDEM herkömmlichen H4 Scheinwerfer meilenweit überlegen. Die oben angemerkten Minuspunkte orientieren sich am Preis und sind meckern auf höchstem Niveau.
Beamshots vom Sirius und dem Nolden sowie ein kleines Nachtfahrtvideo mit dem Nolden reich ich noch nach. Bis dahin gibts ein paar Beamshots vom Nolden z.B. hier.
Grüße Jörg.
P.S.
Gemeinsamer Minuspunkt für alle drei Scheinwerfereinsätze:
Sie passen alle miteinander nicht in den originalen BMW Topf.
(Bautiefe und der Chromring hat einen um ca. 1,5mm zu kleinen Innendurchmesser)
Der 7'' 'british style' Scheinwerfer von Louis paßt, die Variante von HG nicht.
ich hatte vor Zeiten Bilder und Erfahrungen mit den auf dem Markt befindlichen 7'' LED Scheinwerfern mit ECE Zulassung versprochen und bin daraufhin auch schon mehrfach per PN angefragt worden. Hat mal wieder ein paar Tage länger gedauert - sorry.
Sirius NS-2241
Anhang anzeigen 70763 Anhang anzeigen 70764
(Hersteller: Sirius Light Technology Co. LTD, Taiwan; Modell: NS-2241)
- sieht sehr futuristisch aus
- Insekten und Dreck mindern die Lichtleistung sehr früh spürbar
- schwer (ca. 3kg)
- neigt im Winter gelegentlich zum Beschlagen (ohne störende Auswirkung)
* gutes Abblendlicht mit stark gewöhnungsbedürftiger Ausleuchtung
(Sehr wenig Licht direkt vorm Rad, dafür sehr breit und weitreichend
ohne zu blenden.)
+ exzellentes Fernlicht
+ 21 - 25W Leistungsaufnahme
+ die günstigste legale Variante (derzeit ab ca. 350,- €)
Nolden:
Anhang anzeigen 70760 Anhang anzeigen 70761 Anhang anzeigen 70762
(Hersteller: Giantlight, Taiwan; Modell: GL-180)
- teuer (entgegen der ersten Ansagen ('um und bei 350,-€) derzeit ab etwa 570,-€)
- Ausleuchtung beim Fernlicht leicht fleckig
- baut wegen der Reflektortechnik sehr tief
- Abblend- und Fernlicht nicht gleichzeitig mgl.
* ca. 1,2 kg
+ rel. unauffällige Optik
+ mit Abstand das beste Abblendlicht
(gleichmäßige, sehr breite, weitreichende und sehr helle Ausleuchtung)
+ sehr gutes Fernlicht
+ Leistungsaufnahme ca. 23W (angegeben ist er mit bis zu 39W beim Fernlicht - das ist definitiv falsch).
+ colormatch Osram Automotive Leistungs LEDs => sehr angenehme reinweiße Lichtfarbe
Vom dritten im Bunde, dem JW Speaker 8700 Evolution habe ich keine eigenen Bilder, da ich den nur kurzzeitig (Leihgabe) verbaut habe).
Von der Lichtleistung und der Ausleuchtung liegt er zwischen dem Sirius und dem Nolden. Preislich in etwa gleich auf mit dem Nolden. Optisch ähnlich futuristisch wie der Sirius.
Alle drei haben eine extrem scharfe hell/dunkel Grenze jenseits derer sie so gut wie kein Streulicht produzieren. Das ermöglicht eine deutlich höhere Einstellung ohne zu blenden als mit 'nem H4 Scheinwerfer mit Streuscheibe. (Mich hat seit ich den Sirius und den Nolden verbaut habe KEINER mehr 'angeblinkt', nicht mal mit der besten aller Soziolinen hinten drauf. Und meine sehr lichtempfindliche bessere Hälfte meint sie könne mir problemlos entgegen kommen und fühle sich nicht geblendet.)
Alle drei sind JEDEM herkömmlichen H4 Scheinwerfer meilenweit überlegen. Die oben angemerkten Minuspunkte orientieren sich am Preis und sind meckern auf höchstem Niveau.
Beamshots vom Sirius und dem Nolden sowie ein kleines Nachtfahrtvideo mit dem Nolden reich ich noch nach. Bis dahin gibts ein paar Beamshots vom Nolden z.B. hier.
Grüße Jörg.
P.S.
Gemeinsamer Minuspunkt für alle drei Scheinwerfereinsätze:
Sie passen alle miteinander nicht in den originalen BMW Topf.
(Bautiefe und der Chromring hat einen um ca. 1,5mm zu kleinen Innendurchmesser)
Der 7'' 'british style' Scheinwerfer von Louis paßt, die Variante von HG nicht.
Zuletzt bearbeitet: