• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

LED Instrumentenbeleuchtung

Oliver1965

Aktiv
Seit
08. Jan. 2017
Beiträge
458
Ort
München
Hallo Ihr Lieben,
ich habe zunächst 12 Seiten im Elektrik- Forum durchsucht, aber es sind 350 Seiten, also bitte ich um Verzeihung dass ich frage anstatt eine Woche zu lesen...
Hat jemand Erfahrung, die funzelige I-Beleuchtung heller zu machen, evtl. auch die Kammerleuchten? Z.B. mit LED- Einsätzen?
Danke für Eure Hilfe
Schöne Grüße
Oliver
 
Hallo Ihr Lieben,
ich habe zunächst 12 Seiten im Elektrik- Forum durchsucht, aber es sind 350 Seiten, also bitte ich um Verzeihung dass ich frage anstatt eine Woche zu lesen...
Hat jemand Erfahrung, die funzelige I-Beleuchtung heller zu machen, evtl. auch die Kammerleuchten? Z.B. mit LED- Einsätzen?
Danke für Eure Hilfe
Schöne Grüße
Oliver

Servus Oliver,

das hier:
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?44066-LED-Instrumentenbeleuchtung-BA9S-R100R
hast Du auch schon gelesen?
 
In meiner 89er GS waren die 4W Lampe aus dem Tacho sowie die 2W Lampe aus dem Drehzahlmesser defekt. Ewig auf der Suche nach Reduzierung der aufgenommenen Leistung ... ;-), hab ich mich bei LEDs umgesehen. Es sei bemerkt, dass mir die originale Optik des Motorrads einigermaßen wichtig ist und Gefrickel mit Brand- oder Schmorpotential brauche ich auch nicht. Nach viel China Schrott, den es zu Hauf‘ im Netz gibt, den ich aber nicht verbauen mag, bin ich auf die Signal-Construct GmbH aus Baden-Württemberg gestoßen. Sie fertigen passende LEDs für die Armaturen der GS, die ich probehalber mal eingebaut hab. Auch, wenn ich mich heute für die Variante "warmweiß" entscheiden würde (verbaut ist "weiß"), bin ich mit dem Ergebnis recht zufrieden. Durch den Abstrahlwinkel von 160° ist die Ausleuchtung auch ziemlich homogen. Was mich freut: Made in Germany, die Verarbeitung ist top, geben mir ein gutes Gefühl! Beziehen lassen sich die Lämpchen über HS-LEDprotect GmbH in Günzburg und kosten nicht die Welt...

PA213518.jpg
PA213520.jpg
PA213507.jpg
PA213516.jpg

Datenblatt BA7s: Anhang anzeigen MWCB07xx_166.pdf

Datenblatt BA9s: Anhang anzeigen MWCB22xx9_179.pdf

Am besten Du schaust Dich bei denen Mal um,
gibt viele verschiedene Fassungen und Farben. Benötigt wird die 12V Variante. Und bei Fragen sind die auch sehr Hilfsbereit...
 
N'Abend Luis,
danke für den Hinweis. Ich fummel gerade mit meinem R 50/2 Tacho rum. da kommt Dein Hinweis zur rechten Zeit.

Gruß Ulle
 
Man muss ehrlicherweise auch sagen, dass die herkömmlichen Glühlampen mit der Zeit innen schwarz werden (sie leuchten ja immer). Ein einfacher tausch gegen neue bringt auch schon viel Helligkeit.
 
Wichtig ist bei solchen LEDs vor allem, ob sie mit den am Moped auftretenden Spannungen (mindestens bis 14 Volt, teilweise sicher auch mehr) klarkommen oder ob dann der Strom zu hoch wird. Das heißt, die LEDs müssen für einen relativ weiten Bereich spezifiziert sein und das dann mit der eigenen Elektronik ausregeln können.
Kommt leider nicht selten vor, dass LEDs für Festspannungen im Auto oder am Moped nicht lange leben.
Gruß
Christoph
 
Zurück
Oben Unten