LED Kontrolllampeneinheit Siebenrock / Ölkontrolleuchte nur halbe Leuchtkraft

Seit
06. Mai 2014
Beiträge
120
Ort
Bremerhaven
Hallo ins Forum.

Vor 18 Monaten montierte mir "MM" ein komplett neues Cockpit, u.a. wurde von Siebenrock die LED Kontrolleuchteneinheit verbaut. Alles funktionierte tadellos, bis zum letzten Wochenende. Nach einer längeren Tour hatte die Ölkontrolleuchte nur noch halbe Leuchtkraft. Ich habe die Zuleitung vom Öldruckschalter auf Masse gelegt, aber auch dadurch wurde es nicht besser.
Fa. Siebenrock kennt dieses Problem einer gedimmten LED nicht.
Wer hat die zündende Idee, was hier ursächlich sein könnte ?

Danke und Grüße.
HAJO
 

Anhänge

  • k-Tacho Juni 2021.jpg
    k-Tacho Juni 2021.jpg
    67,4 KB · Aufrufe: 136
3.jpg

An dieser Platine mit SMD-Bauteilen ist eine Reparatur aus meiner Sicht schwierig bis unmöglich. Vielleicht sagen Jörg oder Stephan als Elektroniktüftler noch was dazu.
An deiner Stelle würde ich mal Katdash in USA kontaktieren.
Meine Erfahrungen mit denen waren jedenfalls sehr positiv.
 
Eine SMD-LED tauschen ist prinzipiell möglich. Das Equipment habe ich.

Wichtig ist nur, einigermaßen passenden Ersatz (Maße, Farbe, Helligkeit, Abstrahlcharakteristik) zu bekommen.

Da ich noch keine Katdash-Platine hier hatte, kann ich aktuell nicht sagen, welche LED verbaut wurden.

(Hochauflösende) Fotos der Baugruppe könnten etwas weiterhelfen.
 
Nach einer längeren Tour hatte die Ölkontrolleuchte nur noch halbe Leuchtkraft./QUOTE]

Öl nur noch halb voll? :&&&:

Mal im Ernst: Dass eine LED nur noch halbe Leuchtkraft besitzt, ist eher ungewöhnlich. Hast Du das Instrument mal aufgeschraubt? Vielleicht ist nur ein Fitzelchen des schwarzen Schaumgummis draufgefallen. Im ausgebauten Zustand könnte man die Leuchtkraft der einzelnen LEDs auch besser testen / vergleichen.

Gruß

Walter
 
Das sind zwei Elemente; es könnte eins ausgefallen sein.
Aber der Hinweis auf einen Fremdkörper ist nicht aus der Welt.

4.jpg
 
An dieser Platine mit SMD-Bauteilen ist eine Reparatur aus meiner Sicht schwierig bis unmöglich.

Ansichtssache... tatsächlich erscheint mir eine Reparatur im Bezug auf Bauteiltausch als einfach.

Ja, das sind SMD Bauteile - aber im Vergleich zu dem was da möglich ist sind die riesengroß. Man braucht eine ruhige Hand mit Pinzette, ne Lupe mit Stativ, und eine feine Spitze am Lötkolben, dann geht das.


Christian
 
Ansichtssache... tatsächlich erscheint mir eine Reparatur im Bezug auf Bauteiltausch als einfach.

Ja, das sind SMD Bauteile - aber im Vergleich zu dem was da möglich ist sind die riesengroß. Man braucht eine ruhige Hand mit Pinzette, ne Lupe mit Stativ, und eine feine Spitze am Lötkolben, dann geht das.


Christian

Ihr habt sicher recht.
Aber mit Einführung der SMD-Technik habe ich mich aus der Hobby-Elektronik weitgehend verabschiedet.
 
Ihr habt sicher recht.
Aber mit Einführung der SMD-Technik habe ich mich aus der Hobby-Elektronik weitgehend verabschiedet.


Und ich mich aus dem Beruf. Schon der MELF war mir nicht gelegen.
Selbst heute noch verwende ich nur Bauteile mit Anschlussdrähten.
Alles Andere ist mir viel zu klein. Mit Lupe kann ich nicht arbeiten.

Gruß Hans-Jürgen
 
... ihr wißt ja, wofür SMD die Abkürzung ist:

Such Mich Doch

Im Übrigen habe ich den originalen Lampenträger übernommen und mit gesockelten LEDs der Typen T5 und T 10 aufgerüstet plus noch der Widerstand von Northpower (Hallgeber-Service) für die LM Erreger-Spannung ... das kostet keine 10€
(siehe auch Datenbank-Infos)

Allen ein schönes WE ... im Norden mit Sonne :D
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank bis hierhin für Eure Anregungen.

Für jemanden wie mich, für den es zur persönlichen technischen Höchstleistung zählt, eine Mutter richtig herum auf eine Schraube zu setzen sind die technischen Reparaturtipps zwar sehr interessant, ich kann es aber nicht.
Die Fa. Siebenrock gab mir gestern ein Prüfschema an die Hand, das von MM am abgebauten Cockpit getestet wird. Danach weiß ich sicherlich mehr. Vielleicht liegt ein technischer Defekt an der LED-Kontrolleinheit vor. Das wäre der günstigste Fall, denn ich habe noch Anspruch auf Gewährleistung.

Grüße
HAJO
 
Zurück
Oben Unten