Leerlauf einstellen.

bwedel

Aktiv
Seit
12. Juni 2012
Beiträge
160
Ort
Hessisches Ried / Ostfriesland
Hallo,
habe seit gestern eine R80RT, Bj.90.
Die Leerlaufdrehzahl, beim Schaltvorgang, liegt zwieschen 1500 und 2000 Umdrehungen.

Wie stelle ich das am besten ein?
Die zwei Zylinder stoeren mich irgendwie.....:(
 
Und an der Ampel auch? Wie lange braucht es denn, um im Leerlauf auf "normales" Drehzahlniveau zu sinken?
 
Eigentlich sollte man da vernünftig beigehen, also Ventile einstellen, Vergaser überprüfen und synchronisieren.

Es kann aber auch sein, dass dein Vorgänger einfach nur die Drosselklappenanschlagschrauben zu weit eingedreht hat, weil ihm der Leerlauf zu niedrig war. Die kannst du probehalber auf beiden Seiten gleichmäßig wieder herausdrehen.
 
Wie meinst Du das?
Bei Leerlaufdrehzahl 800-1000U/min schaltet man aus neutral in den 1. Gang, bei den folgenden Schaltvorgängen liegen in der Regel deutlich höhere Drehzahlen vor.
Gruss
BOT
 
Bin heute den 3. Tag seit dem Kauf gefahren.
Anfangs ist der "Leerlauf" in Ordnung. Im warmen Betriebzustand "pendelt" die Drehzahl dann zwischen 1200 und 1900 Touren.
Was jemand Rat? ?(

Ach, der Kilometerzaehler geht seit heute Morgen wieder........%hipp%
 
Bei kaltem Motor ist die Leerlaufdrehzahl immer ein ganzes Stück niedriger als bei warmem Motor. Wenn Du oder der Vorbesitzer nun einen schönen Leerlauf gleich nach dem Start eingestellt has / hat, ist der logischerweise anschließend zu hoch.
Was auch nicht selten vorkommt, ist Nebenluft im Ansaugtrakt. das kann z.B. ein abgerutschter SLS-Schlauch am Vergaser sein, oder falls kein SLS am Motorrad verbaut ist, eine fehlende Verschlussschraube am Unterdruckmessstutzen vorne unten am Vergaser. Oder auch ein poröses Ansauggummi oder nur eine nicht festgezogene Vergaserschelle.
Auch ein zu knappes Einlassventilspiel kann einem schön die Leerlaufeinstellung verhageln. Und, was selten vorkommt, ein hängender Fliehkraftversteller für die Zündung.
Du siehst, der Möglichkeiten gibts viele.
 
Hatte heute etwas Zeit in meine Q inverstiert.
Die Drosselklappenanschlagschraubenwaren waren der Uebeltaeter.
Jetzt konnte ich erst das Fahren einer R80 geniesen.
:gfreu:

Vielen Dank fuer die Tips zur Fehlersuche.

Als naechstes wird das Herrichten des Kilometerzaehlers sein.
Wie hoch ist eigentlich der Oelverbrauch meines Modells?
 

Wie hoch ist eigentlich der Oelverbrauch meines Modells?

Das wirst Du selbst herausfinden :D
Ernsthaft: Je nach Verschleisszustand reicht die Spanne von nahezu null (also nichts nachfüllen zwischen den Wechseln) bis auf mehr als 1l/1000 km bei stark verschlissenen Exemplaren. Alles, was über 0,5 l/1000 km liegt bedarf der kritischen Beäugung.
 
Zurück
Oben Unten