Leerlauf geht kaum rein

patroni

Teilnehmer
Seit
04. Juni 2010
Beiträge
18
Hallo zusammen,

Heute hat sich auf insg. 60 km ein neues Problem aufgetan: dass das Getriebe meiner r100 bj81 sich immer schwerer in den Leerlauf schalten läßt.
Alle anderen Gänge sind normal zu schalten.

Die letzten Ampelphasen hatte ich jetzt sogar gar keine Chanche mehr. Vom ersten gehts gleich in den zweiten.
Der Leerlauf ist sozusagen verschwunden. Ich konnte sogar im Stand vom ersten nichtmal mehr in den zweiten schalten. Nur wenn die Maschine in Bewegung ist.

Dabei war das Getriebe erst vor 2 Monaten wegen Ölleck am Simmerung ausgebaut.

Hat jemand einen heißen Tip?

Versuche morgen mal obs bei Kalten Getr.Öl auch so ist.

Grüße

Patroni
 
Stell mal das Spiel am Kupplungshebels so kapp ein das die Kupplung beim Gas geben leicht Rutscht.

Was ist dann mit dem 1 Gang?

Wenn keine Besserung, dann hast du wahrscheinlich ein Problem mit dem Getriebe.
Wenn OK, dann solange zurückdrehen bis die Kupplung wieder richtig greift und dann ein wenig drüber hinaus drehen.

Die BMW Angaben über das Spiel des Kupplungshebels passen nach meiner Erfahrung bei älteren Maschinen nicht immer.
 
Original von patroni
Hallo zusammen,

Die letzten Ampelphasen hatte ich jetzt sogar gar keine Chanche mehr. Vom ersten gehts gleich in den zweiten.
Der Leerlauf ist sozusagen verschwunden. Ich konnte sogar im Stand vom ersten nichtmal mehr in den zweiten schalten. Nur wenn die Maschine in Bewegung ist.

Grüße

Patroni

Hallo Patroni,

wenn´s doch die Kupplung sein soll wäre es mir in dem Fall auch lieber. Bei den Schiebezahnrädern gibt es kreisförmig angeordnete Zapfen, die in die Nuten des nächsten Zahnrades eingreifen sollten. Wenn die Zapfen aber abgewetzt und runde Kanten haben, ...geht leider gar nichts mehr.
Wenn es jetzt schon so anfängt, war bei mir auch schon 2x so, dann ist möglicherweise eine Getrieberevision fällig.
 
Super, Danke!!!

War ein echt ein klasse Tip das mit dem Kupplungspiel.
Ich hab das Spiel nachgestellt. Jetzt ist alles wieder Prima.
Ich wäre nicht drauf gekommen. Das Seil muß sich "gelängt" haben und
die Kupplung somit nicht zu 100% getrennt haben, was man so nicht gemerkt hat da alle Gänge sauber zu schalten waren (außer vom 1. in den 2.)
Das Seil war neu zusammen mit der Kupplung vor 1 Monat.
Neue Seile werden wohl bei BMW nicht vorgereckt.
MFG
P.S. Dafür leckt jetzt der Öldruckschalter immer mehr.
 
Zurück
Oben Unten