Manitoba
Aktiv
Hallo,
wollte mich erst mal vorstellen:
Bin 46 Jahre alt und fahre seit ´81 Motorrad. Angefangen habe ich mit einer SR500 bis ich dann ´85 zum BMW-Boxer stieß. Erster Boxer war eine R80 Monolever, die ich bis ´89 fuhr. Dann wg. Studium und Geldmangel bis ´92 gar kein Motorrad mehr. Hab dann ´92 aus "Nostalgie" mir wieder eine R80 Monolever, Bj.´91 gekauft, die ich auch heute noch besitze. Gehört mittlerweile zur Familie.
In 2003 kam dann eine R1150RS zum Fuhrpark, die ich vorwiegend für weitere Strecken nutzte. Hab mich aber nie so ganz für das perfekte Fahrwerk und die Motorcharakteristik begeistern können. Obwohl an dem Teil über 35000 km nie was kaputt ging und die Bremse (I-ABS) erstklassig war.
Hab aber trotzdem beschlossen, die 1150RS zu verkaufen und mich wieder ganz dem 2V-Boxer zu widmen. Vielleicht irgendwann mal zusätzlich eine R100RS.
So zu meinem Mopped-Poblem:
Meine R80 läuft im Leerlauf und bis ca. 2500 /min seit kurzem sehr unrund. Hat Ausetzer, läuft asynchron. Synchr geprüft und ist okay.
Für mich sah das alles auf den ersten Blick nach einem Zündungsproblem aus. Hab die Zündspule ausgebaut (schwarze Zündspule, letzte Version) und nach Mikrorissen untersucht. Zündkabel (original BMW Zündgeschirr): kein Knicken oder Kabelbruch bemwerkbar. Habe die Zündkerzen getauscht (NGK BP6ES) und alles war von Geisterhand weg. Dann am Sonntag 350 km gefahren und 0-Problem.
Heute morgen aus der Garage genommen, gestartet und das Teil lief immer noch rund. Choke raus und die Ruckelei fing wieder an. Wurde heute im Laufe des Tages immer heftiger.
Am linken Vergaser habe ich gerade bemerkt, daß eine grüne Flüssigkeit an der Schwimmerkammer außen hängt. Könnte der Farbstoff aus dem Sprit sein.
Bin aufgrund dessen jetzt auf der Schiene, daß vielleicht der Schwimmer oder Schwimmernadelventil ein Problem haben könnten. Daß das Teil einfach links zu fett läuft.
Hat vielleicht noch jemand eine andere Idee?? So ab 2500/min aufwärts läuft das Mopped wunderbar. Kein Ruckeln nichts. Von daher denke ich mal, daß die Zündung erstmal außenvor bleiben könnte. Oder??
Wollte erst halt mal ein paar Ideen sammeln bevor ich mich heute oder morgen mal intensiv mit dem Vergaser beschäftige. Problem ist, daß ich eigentlich gerade keine Zeit für solche Späßchen hab.
Über Ideen wäre ich aber sehr dankbar.
wollte mich erst mal vorstellen:
Bin 46 Jahre alt und fahre seit ´81 Motorrad. Angefangen habe ich mit einer SR500 bis ich dann ´85 zum BMW-Boxer stieß. Erster Boxer war eine R80 Monolever, die ich bis ´89 fuhr. Dann wg. Studium und Geldmangel bis ´92 gar kein Motorrad mehr. Hab dann ´92 aus "Nostalgie" mir wieder eine R80 Monolever, Bj.´91 gekauft, die ich auch heute noch besitze. Gehört mittlerweile zur Familie.
In 2003 kam dann eine R1150RS zum Fuhrpark, die ich vorwiegend für weitere Strecken nutzte. Hab mich aber nie so ganz für das perfekte Fahrwerk und die Motorcharakteristik begeistern können. Obwohl an dem Teil über 35000 km nie was kaputt ging und die Bremse (I-ABS) erstklassig war.
Hab aber trotzdem beschlossen, die 1150RS zu verkaufen und mich wieder ganz dem 2V-Boxer zu widmen. Vielleicht irgendwann mal zusätzlich eine R100RS.
So zu meinem Mopped-Poblem:
Meine R80 läuft im Leerlauf und bis ca. 2500 /min seit kurzem sehr unrund. Hat Ausetzer, läuft asynchron. Synchr geprüft und ist okay.
Für mich sah das alles auf den ersten Blick nach einem Zündungsproblem aus. Hab die Zündspule ausgebaut (schwarze Zündspule, letzte Version) und nach Mikrorissen untersucht. Zündkabel (original BMW Zündgeschirr): kein Knicken oder Kabelbruch bemwerkbar. Habe die Zündkerzen getauscht (NGK BP6ES) und alles war von Geisterhand weg. Dann am Sonntag 350 km gefahren und 0-Problem.
Heute morgen aus der Garage genommen, gestartet und das Teil lief immer noch rund. Choke raus und die Ruckelei fing wieder an. Wurde heute im Laufe des Tages immer heftiger.
Am linken Vergaser habe ich gerade bemerkt, daß eine grüne Flüssigkeit an der Schwimmerkammer außen hängt. Könnte der Farbstoff aus dem Sprit sein.
Bin aufgrund dessen jetzt auf der Schiene, daß vielleicht der Schwimmer oder Schwimmernadelventil ein Problem haben könnten. Daß das Teil einfach links zu fett läuft.
Hat vielleicht noch jemand eine andere Idee?? So ab 2500/min aufwärts läuft das Mopped wunderbar. Kein Ruckeln nichts. Von daher denke ich mal, daß die Zündung erstmal außenvor bleiben könnte. Oder??
Wollte erst halt mal ein paar Ideen sammeln bevor ich mich heute oder morgen mal intensiv mit dem Vergaser beschäftige. Problem ist, daß ich eigentlich gerade keine Zeit für solche Späßchen hab.
Über Ideen wäre ich aber sehr dankbar.