schiedrowsky
Teilnehmer
- Seit
- 23. Okt. 2022
- Beiträge
- 15
moin!
bei meiner r65gs bekomme ich keine konstante leerlaufdrehzahl hin.
die vorgeschichte:
schon vor einiger zeit machte ich mit dem moped einen kleinen ausflug, merkte aber recht schnell, dass der linke vergaser überlief. um dies zu beheben wurde er ausgebaut und eine neue schwimmernadel eingebaut.
problem mit dem überlaufen behoben.
da ich aber nun schon dabei war habe ich auch gleich mal das ventilspiel geprüft und korrigiert und wollte mal den zündzeitpunkt prüfen.
dies war aber leider nicht wirklich möglich, da, sobald das moped warm ist, die leerlaufdrehzahl selbständig ansteigt und sich nicht wirklich kontrollieren läßt.
dies konnte ich scheinbar mit besprühen des linken choke-mechanismus mit bremsenreiniger beinflussen. sobald ich dort hinsprühte, ging die drehzahl kurz runter, um dann nach kurzer zeit wieder selbständig anzusteigen.
so machte ich mich daran beide vergaser zu reinigen (ultraschall, reiniger und druckluft) und neu abzudichten (o-ring alle düsen und choke-welle, papierdichtung choke).
leider brachte dies keine veränderung. nach wie vor geht die drehzahl bei warmem motor selbständig nach oben. beim besprühen der chokewelle geht die drehzahl dann runter.
wenn die drehzahl für kurze zeit im "normalen" bereich ist, kann ich durch weiteres besprühen die drehzahl so runterdrücken, das der motor durch zu niedrige drehzahl abstirbt.
dies passiert nur beim besprühen des linken vergasers.
kann der an der welle so undicht sein, dass es zu den beschriebenen symtomen kommt?
suche ich an der falschen stelle? hat das verhalten möglicherweise einen ganz anderen grund?
natürlich habe ich schon reichlich threads zu diesem thema gelesen und dachte, ich bin beim vergaser an der richtigen stelle.
für eure hilfe wäre ich sehr dankbar!
gruß & schönes wochenende!
jørn
bei meiner r65gs bekomme ich keine konstante leerlaufdrehzahl hin.
die vorgeschichte:
schon vor einiger zeit machte ich mit dem moped einen kleinen ausflug, merkte aber recht schnell, dass der linke vergaser überlief. um dies zu beheben wurde er ausgebaut und eine neue schwimmernadel eingebaut.
problem mit dem überlaufen behoben.
da ich aber nun schon dabei war habe ich auch gleich mal das ventilspiel geprüft und korrigiert und wollte mal den zündzeitpunkt prüfen.
dies war aber leider nicht wirklich möglich, da, sobald das moped warm ist, die leerlaufdrehzahl selbständig ansteigt und sich nicht wirklich kontrollieren läßt.
dies konnte ich scheinbar mit besprühen des linken choke-mechanismus mit bremsenreiniger beinflussen. sobald ich dort hinsprühte, ging die drehzahl kurz runter, um dann nach kurzer zeit wieder selbständig anzusteigen.
so machte ich mich daran beide vergaser zu reinigen (ultraschall, reiniger und druckluft) und neu abzudichten (o-ring alle düsen und choke-welle, papierdichtung choke).
leider brachte dies keine veränderung. nach wie vor geht die drehzahl bei warmem motor selbständig nach oben. beim besprühen der chokewelle geht die drehzahl dann runter.
wenn die drehzahl für kurze zeit im "normalen" bereich ist, kann ich durch weiteres besprühen die drehzahl so runterdrücken, das der motor durch zu niedrige drehzahl abstirbt.
dies passiert nur beim besprühen des linken vergasers.
kann der an der welle so undicht sein, dass es zu den beschriebenen symtomen kommt?
suche ich an der falschen stelle? hat das verhalten möglicherweise einen ganz anderen grund?
natürlich habe ich schon reichlich threads zu diesem thema gelesen und dachte, ich bin beim vergaser an der richtigen stelle.
für eure hilfe wäre ich sehr dankbar!
gruß & schönes wochenende!
jørn
Zuletzt bearbeitet: