Hallo zusammen,
Ich habe bei meiner R 100 GS vor kurzem die Vergaser zerlegt, Ultraschall gereinigt und mit neuen Dichtungen, Membranen und Düsen wieder montiert. Synchronisieren ging problemlos, allerdings bin ich dann beim einstellen des Leerlaufgemischs auf Probleme gestoßen:
Zum einstellen des Leerlaufgemischs soll man ja die Leerlaufgemischschraube so weit eindrehen, bis die Drehzahl anfängt abzusinken, das war bei mir aber nicht möglich, im Gegenteil fing die Drehzahl ab etwa 1/8 Umdrehungen vor Anschlag an zu steigen.
Ich habe dann die Leerlaufgemischschrauben auf entwa 1 Umdrehung vom Anschlag herausgedreht, wie es an vielen Stellen als Grundeinstellung angegeben ist, und den Motor eine kurze Zeit bei Standdrehzahl laufen gelassen und das Kerzenbild kontrolliert: ziemlich schwarz und rußig, also zu Fett. Ich bin dann auch nochmal ein paar Minuten unter Teillast gefahren und habe das Kerzenbild kontrolliert: hier sah es okay aus.
Das Problem scheint auch auf beiden Seiten gleich aufzutreten.
Ich hab leider keine Idee mehr, woran es liegen könnte, oder wie ich es beheben könnte. Wie gesagt, die Vergaser sind frisch gereinigt, die Düsen sind neu, auch die Leerlaufgemischschraube, bei dieser habe ich auch darauf geachtet, sie nur ganz leicht bis zum Anschlag zu Schrauben,da an ein paar Stellen gewarnt werden, dass man sonst die Schraube beschädigen kann.
Zum reinigen, zusammenbauen und Einstellen habe ich mich an das WHB und ein Handbuch zur Vergaserrevision aus der Datenbank gehalten.
Hat jemand Ideen, was der Fehler sein könnte, oder wo ich etwas falsch gemacht haben könnte?
Viele Grüße,
Leander
Ich habe bei meiner R 100 GS vor kurzem die Vergaser zerlegt, Ultraschall gereinigt und mit neuen Dichtungen, Membranen und Düsen wieder montiert. Synchronisieren ging problemlos, allerdings bin ich dann beim einstellen des Leerlaufgemischs auf Probleme gestoßen:
Zum einstellen des Leerlaufgemischs soll man ja die Leerlaufgemischschraube so weit eindrehen, bis die Drehzahl anfängt abzusinken, das war bei mir aber nicht möglich, im Gegenteil fing die Drehzahl ab etwa 1/8 Umdrehungen vor Anschlag an zu steigen.
Ich habe dann die Leerlaufgemischschrauben auf entwa 1 Umdrehung vom Anschlag herausgedreht, wie es an vielen Stellen als Grundeinstellung angegeben ist, und den Motor eine kurze Zeit bei Standdrehzahl laufen gelassen und das Kerzenbild kontrolliert: ziemlich schwarz und rußig, also zu Fett. Ich bin dann auch nochmal ein paar Minuten unter Teillast gefahren und habe das Kerzenbild kontrolliert: hier sah es okay aus.
Das Problem scheint auch auf beiden Seiten gleich aufzutreten.
Ich hab leider keine Idee mehr, woran es liegen könnte, oder wie ich es beheben könnte. Wie gesagt, die Vergaser sind frisch gereinigt, die Düsen sind neu, auch die Leerlaufgemischschraube, bei dieser habe ich auch darauf geachtet, sie nur ganz leicht bis zum Anschlag zu Schrauben,da an ein paar Stellen gewarnt werden, dass man sonst die Schraube beschädigen kann.
Zum reinigen, zusammenbauen und Einstellen habe ich mich an das WHB und ein Handbuch zur Vergaserrevision aus der Datenbank gehalten.
Hat jemand Ideen, was der Fehler sein könnte, oder wo ich etwas falsch gemacht haben könnte?
Viele Grüße,
Leander