Leerlaufgemischschraube

Fahrer

Teilnehmer
Seit
11. Juli 2009
Beiträge
34
Hallo,
welche Wirkung hat eigentlich die Leerlaufgemischschraube (unten am Vergaser) wird beim Hineindrehen das Gemisch fetter oder magerer?
mfg
 
Hallo,
geschieht die Abmagerung durch mehr Luft oder weniger Sprit?
(Hineindrehen der Leerlaufgemischschraube)
Welche Rolle spielt dabei die Leerlaufdüse?
Grüße Joachim
 
Danke, werde mich einlesen.
Trotzdem eine Frage:
Wenn ich die Q kalt nur starten kann mit minimal geöffneter Drosselklappe (Glücksspiel) kann ich dann was mit der Größe der Leerlaufdüse tun?
(alle anderen Ursachen betrachten wir als ausgeschlossen)
- ich habe nach dem Tuning von 800ccm (R80GS) auf 1000ccm Startschwierigkeiten und noch die original 800er Bedüsung drin. d.h. 45 Leerlaufdüse
- Warmstart kein Problem
Grüße Joachim
 
Hi, Joachim,

die 800er und die 1000er haben ja beide eine 45er LLD, die sitzt allerdings entweder in einem 32er oder 40er Vergaser.

Die 1000er Zylinder wollen das gleiche Volumen wie durch einen 40er jetzt durch einen 32er ziehen, das geht auch, dann ist aber die Strömungsgeschwindigkeit höher als geplant und die 45er Düse kann nicht entsprechend liefern, das Gemisch magert zu sehr ab und der kalte Motor will nicht recht loslegen, womit auch :D

LLD eine Nummer größer sollte das Problem lösen, oder aber 40er Vergaser.

Lieben Gruß,
Tommy
 
Zuletzt bearbeitet:
Verzweiflung pur!!!!!!!!!
Warum um alles in der Welt kann ich meine 800er GS nach dem Umbau auf 1000ccm dann nur noch mit sehr viel orgeln und Glück starten (reines Kaltstartproblem?) Vergaser wurden in der Werkstatt gecheckt und waren beim Spezialisten!!!!
Ich bin mit den Nerven am Ende!
Hilfe!!!
Joachim
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Joachim,
war die Vergaserrevision parallel zum Motorenumbau oder erst danach?
Man kann an den Vergasern einiges falsch zusammen bauen, speziell bei den Startvergasern.
 
Verzweiflung pur!!!!!!!!!
Warum um alles in der Welt kann ich meine 800er GS nach dem Umbau auf 1000ccm dann nur noch mit sehr viel orgeln und Glück starten (reines Kaltstartproblem?) Vergaser wurden iNebenluft n der Werkstatt gecheckt und waren beim Spezialisten!!!!
Ich bin mit den Nerven am Ende!
Hilfe!!!
Joachim

Ruhig bleiben ))):


  1. Startvergaser prüfen (Dichtung, Körnerpunkt, Zug)
  2. Nebenluft mit Bremsenreiniger checken
  3. Ventilspiel prüfen
  4. Zündung abblitzen
  5. ?
Dann wirds schon wieder werden.
 
Hallo,
das wurde alles geprüft, sogar mehrmals.
Es kann eigentlich nicht an den Vergasern liegen, außer es ist eine andere Bedüsung erforderlich!!??!

?( ?( ?( ?( ?(
 
Nein, nicht definitiv. Nur wenn der Ein- und Auslassventildurchmesser vergrößert
wir, ist es an der Zeit, über 38ger oder 40ziger Ansaugquerschnitte oder auch
Bedüsung Gedanken zu machen. Das aber nur in Richtung Hauptdüse.

Andreas
 
... 800er GS nach dem Umbau auf 1000ccm dann nur noch mit sehr viel orgeln und Glück starten (reines Kaltstartproblem?) ...

Mal ne ganz andere Überlegung:
Wenn der Motor kalt ist, ist das für den Anlasser schwerer, ihn durchzudrehen.
Könnte es sein, dass die Spannung dann soweit abfällt, dass keine sicheren Zündfunken mehr entstehen?
Miss doch mal die Spannung an der Batterie beim Starten oder schau die Funkenbildung an den (zusätzlichen) Zündkerzen mal an, während die originalen Kerzen (wegen der Kompression) noch eingeschraubt sind. Eventuell liegt es ja an der Zündanlage und nicht an der Gemischaufbereitung :nixw:
 
Hallo
@Andreas:
Die Vergaser waren ja bei Dir-saubere Arbeit- ich schließe deshalb die Vergaser als Fehlerquelle aus-auch wenn man die Umbaugeschichten berücksichtigt
@Dietmar
die Zündung- daran hatte ich auch schon gedacht- diese wurde von der Fachwerkstatt gecheckt-
allerdings scheint beim Umbau auf 1000ccm auch die Verdichtung erhöht worden zu sein - das müßte schon einiges an Mehrarbeit für den Anlasser bedeuten, obwohl der sauber durchdreht. Werde nochmal mit dem Ladegerät experimentieren.
Danke mal---melde mich.
Joachim
 
Servus Joachim,
nur zur Bestätigung. Das hilft jetzt nix aber gibt den Weg vor.
Bei meiner GS habe ich den gleichen Umbau durchgeführt. An den Vergasern wurde nix verändert. Völlig original. Sprint immer noch sehr gut ohne Choke an. Habe keinen Unterschied festgestellt.

viel Glück bei der Ursachenforschung

David
 
Zurück
Oben Unten