Leerlaufkontollleuchte geht nicht

gespannpit

Stammgast
Seit
01. Mai 2009
Beiträge
7.513
Ort
Saarland
Hallo,
meine Leerlaufkontrolllampe geht nicht an, wenn der LL drin ist. Es stört mich eigentlich nicht so sehr. Hätte aber gerne mal den Grund erfahren. LL Schalter am Getriebe ist neu. Einer aus Messing. Hab ich aus unserem grünen Bereich. Kabelbaum ist auch neu. Ich meine den kleinen fürs Getriebe. Wenn ich oben an den Armaturen diesen dicken Gummistecker abziehe, und da Plus und Minus von einer externen Batterie anklemme an den verschiedenen Stäbchen die da sind, dann funktioniert nur das Licht der Blinkerkontrollleuchte und die Tacho/DZM Beleuchtung. Die Öldruckleuchte ist aus. Ebenso die LL Leuchte. Die Birnchen sind alle ganz.
Wie kann ich sehen, ob da überhaupt Strom auf dem Gummistecker für diese LLK ist?
Und was, wenn da nix ankommt?
Gruß
Pit
 
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, hast du ein altes Baujahr so wie hier.
Wenn du die Kontrollen hast messen können, ist die Prüfung der Eingangssignale doch auch kein Problem.
Für die LLK muss an Nr. 6 bei eingelegtem Leerlauf Masse liegen.
 
Hallo Pit,

bei den Armaturen ist mitunter auch die Leiterfolie ein Verdächtiger. Wenn du (sofern MMs Link für dein Motorrad stimmt) an den Stiften der Armaturen 12 mit + und 6 mit - verbindest und deine Glühlampe in Ordnung ist und dann die Neutrallampe trotzdem nicht brennt, scheints an der Folie zu liegen.

edith: fetten Halbsatz nachgetragen!

Grüße+Erfolg
Roland
 
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, hast du ein altes Baujahr so wie hier.
Wenn du die Kontrollen hast messen können, ist die Prüfung der Eingangssignale doch auch kein Problem.
Für die LLK muss an Nr. 6 bei eingelegtem Leerlauf Masse liegen.

Hallo Michael,
ich hab den Stecker, da sind links nur vier Pole angeschlossen.
Nun glaube ich, hab ich einen Fehler gemacht: Ich hatte an 12 minus angelegt. Und plus an 6.
Probier ich mal wieder.
Gruß
Pit
 
Hallo Pit,

bei den Armaturen ist mitunter auch die Leiterfolie ein Verdächtiger. Wenn du (sofern MMs Link für dein Motorrad stimmt) an den Stiften der Armaturen 12 mit + und 6 mit - verbindest und deine Glühlampe in Ordnung ist, scheints an der Folie zu liegen.

Grüße+Erfolg
Roland

Hallo Roland,
ich hab das genau andersrum gemessen.
Probier ich mal wieder.
Gruß
Pit
 
Beim Prüfen spielt die Polung keine Rolle, es sind ja herkömmliche Glühlampen.
Sie ist nur für die Versionen mit elektronischem DZM relevant.
 
Hallo,
so, war wieder nachsehen. Also unten am Leeerlaufschalter ist auf dem br/sw Kabel Strom vorhanden wenn ich die Zündung anschalte. Der kommt aus einem kleinen Stecker wo ebenfalls ein kabel für den Öldruckschalter drin ist. Beide Kabel haben Strom mit Anschalten der Zündudng. An den Armaturen: Wenn ich plus auf 12 lege, und dann die einzelnen Stäbchen mit minus abtaste, gehen alle Lämpchen an. Inkl. der Beleuchtung. Auch die LLK geht an. Aber: Oben an dem Gummiklotz ist kein Strom auf der Hülse vom LL-Schalter.
Was ist das?
Gruß
lPit
 
Hallo,

wenn du bei angeschlossener Armatur am braun-schwarzen Kabel am Leerlaufkontrollschalter Spannung messen kannst, ist Verkabelung und Armatur in Ordnung. Wenn du das braun-schwarze Kabel auf Masse legst, müsste die Neutralleuchte leuchten.

Damit ein geschlossener Stromkreislauf entstehen kann, muss noch der Leerlaufschalter durchschalten und das braune Kabel am anderen Kontakt des Leerlaufschalters muss Kontakt zur Masse haben. Eine dieser zwei Komponenten sollte das Problem sein.

Grüße
Roland
 
Hallo Roland,
ich kann das br/sw Kabel nicht vom Leerlaufschalter abziehen. Das krieg ich dann nicht mehr dran gefummelt. Ich kann nur die Spitze vom Multimeter da dran halten. Und der zeigt mir an, dass da Strom drauf ist.
Sollte etwa der Schalter defekt sein? Wär dann aber schöne Sch...e. Den kann ich so wie es jetzt ist, schlecht wechseln. Außerdem war der nagelneu.
Gruß
Pit
 
Hallo Roland,
ich kann das br/sw Kabel nicht vom Leerlaufschalter abziehen. Das krieg ich dann nicht mehr dran gefummelt. Ich kann nur die Spitze vom Multimeter da dran halten. ..............

.................dann halt die dran und das andere Ende an Masse



Und der zeigt mir an, dass da Strom drauf ist.
Sollte etwa der Schalter defekt sein? Wär dann aber schöne Sch...e. Den kann ich so wie es jetzt ist, schlecht wechseln. Außerdem war der nagelneu.


Gruß
Pit

Bei den Schaltern gibt es Öffner und Schliesser.

Du kannst auch mal Dein Messgerät auf Durchgangsprüfung stellen, dann beide Spitzen an die Schalterpole und mal gucken, ob der Schalter mit oder ohne eingelgtem Gang Durchgang hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
verbinde einfach braun-shwarz mal testweise mit hilfe irgendeines Kabels mit Masse (nur ranhalten sollte genügen) -> Die Neutralleuchte sollte leuchten.

Wenn das so ist, gehts weiter:

Um zu prüfen, ob das braune Masskabel keinen Massekontakt hat, könntest du das wie oben beschrieben ebenfalls testweise überbrücken.

Wenn du den falschen Schalter hättest, müsste bei eingelegtem Gang die Neutrallampe leuchten.

Und dann gibts noch irgendein Problem mit der richtigen Dicke der Unterlegscheibe des Kontrollschalters, weiß aber nicht mehr genau, wie das war und welche Auswirkungen es hat. Vielleicht kann da jemand anderes Licht reinbringen.

Grüße+Erfolg
Roland
 
Hi
verbinde einfach braun-shwarz mal testweise mit hilfe irgendeines Kabels mit Masse (nur ranhalten sollte genügen) -> Die Neutralleuchte sollte leuchten.

Wenn das so ist, gehts weiter:

Um zu prüfen, ob das braune Masskabel keinen Massekontakt hat, könntest du das wie oben beschrieben ebenfalls testweise überbrücken.

Wenn du den falschen Schalter hättest, müsste bei eingelegtem Gang die Neutrallampe leuchten.

Und dann gibts noch irgendein Problem mit der richtigen Dicke der Unterlegscheibe des Kontrollschalters, weiß aber nicht mehr genau, wie das war und welche Auswirkungen es hat. Vielleicht kann da jemand anderes Licht reinbringen.

Grüße+Erfolg
Roland

Hallo Roland,
die Scheibe hatte der Verkäufer schon richtig mit dazu gelegt. Ich glaube auch nicht, dass ich den falshen Schalter habe, sondern dass er defekt sein könnte.
Icg geh mal gleich schauen, ob ich das alles so geregelt bekomme.
Gruß
Pit
 
Der Uwe ist, wie ich selber auch, schon an Masse Bernhard ... :lautlachen1: :&&&:

Zum Thema: wenn Du eventuell den falschen oder einen defekten Schalter hast, kommst Du nicht herum einen anderen Schalter zu montieren Peter. Wenn Du die hintere Motorbefestigungsachse rausmachst und dann das Alu Rohr ausbaust, kannst Du ran kommen ohne das Getriebe auszubauen. Ist kein Hexenwerk und falls Du selber keine schlanken Finger hast, kann Deine Liebste vielleicht helfen?

Grüße aus Brabant, Ton :wink1:

Hallo Michael,
lass das bitte Schiller nicht lesen.:lautlachen1:
 
Bei den Schaltern gibt es Öffner und Schliesser.

Du kannst auch mal Dein Messgerät auf Durchgangsprüfung stellen, dann beide Spitzen an die Schalterpole und mal gucken, ob der Schalter mit oder ohne eingelgtem Gang Durchgang hat.

Hallo,
die Spitze hat aber kein anderes Ende. Das Ende ist im Gerät.
Gruß
Pit
 
Bei den Schaltern gibt es Öffner und Schliesser.

Du kannst auch mal Dein Messgerät auf Durchgangsprüfung stellen, dann beide Spitzen an die Schalterpole und mal gucken, ob der Schalter mit oder ohne eingelgtem Gang Durchgang hat.


Hallo,
ich kann vom Messgerät kein anderes Ende der Spitze an Masse halten. Das Ende ist leider im Gerät drin.
Gruß
Pit
 
Der Uwe ist, wie ich selber auch, schon an Masse Bernhard ... :lautlachen1: :&&&:

Zum Thema: wenn Du eventuell den falschen oder einen defekten Schalter hast, kommst Du nicht herum einen anderen Schalter zu montieren Peter. Wenn Du die hintere Motorbefestigungsachse rausmachst und dann das Alu Rohr ausbaust, kannst Du ran kommen ohne das Getriebe auszubauen. Ist kein Hexenwerk und falls Du selber keine schlanken Finger hast, kann Deine Liebste vielleicht helfen?

Grüße aus Brabant, Ton :wink1:

Hallo Ton,
jetzt machen wir mal langsam. Ich bin immer noch voller Hoffnung, dass mir das erspart bleiben wird. :D
Meine Liebste hat noch dickere Finger als ich. Und der könnte ich überhaupt nicht erklären, was sie da machen soll. :D
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
War eben nochmal nachsehen.
Gruß
Pit
 
Hi
verbinde einfach braun-shwarz mal testweise mit hilfe irgendeines Kabels mit Masse (nur ranhalten sollte genügen) -> Die Neutralleuchte sollte leuchten.

Wenn das so ist, gehts weiter:

Um zu prüfen, ob das braune Masskabel keinen Massekontakt hat, könntest du das wie oben beschrieben ebenfalls testweise überbrücken.

Wenn du den falschen Schalter hättest, müsste bei eingelegtem Gang die Neutrallampe leuchten.

Und dann gibts noch irgendein Problem mit der richtigen Dicke der Unterlegscheibe des Kontrollschalters, weiß aber nicht mehr genau, wie das war und welche Auswirkungen es hat. Vielleicht kann da jemand anderes Licht reinbringen.

Grüße+Erfolg
Roland

Hallo Roland,
es kann dann weitergehen. Ich war eben nachsehen. Richtig. Wenn ich da Masse dranhalte, dann geht die grüne Leuchte an. Und jetzt?
Ein Massekabel mit dazu verbinden?
Gruß
Pit
 
Jetzt nimmst Du einen Draht, hältst den an den Schalterpol mit dem braunen Draht und das andere Ende irgendwo an Masse.

Wenn die LLK nun leuchtet, kann die Masseleitung vom Schalter zum Massepunkt unterbrochen sein.

Leuchtet sie nicht, ist entweder der Schalter defekt, oder falsch.
Das kannst Du eingebaut nur überprüfen, wenn Du mal einen Gang einlegst und guckst ob sie dann leuchtet.

Viel Erfolg
 
Hallo Ton,
jetzt machen wir mal langsam. Ich bin immer noch voller Hoffnung, dass mir das erspart bleiben wird. :D
Meine Liebste hat noch dickere Finger als ich. Und der könnte ich überhaupt nicht erklären, was sie da machen soll. :D
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
War eben nochmal nachsehen.
Gruß
Pit
Hergebrannt.:schimpf:
Bei eingeschateter Zündung sollte an einem Anschluss dann die Kontrollleuchte leuchten, leuchtet sie bei Berührung an beiden Schalterenden hast Du den Leerlauf drin und eine Unterbrechung des Kabels nach Masse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt nimmst Du einen Draht, hältst den an den Schalterpol mit dem braunen Draht und das andere Ende irgendwo an Masse.

Wenn die LLK nun leuchtet, kann die Masseleitung vom Schalter zum Massepunkt unterbrochen sein.

Leuchtet sie nicht, ist entweder der Schalter defekt, oder falsch.
Das kannst Du eingebaut nur überprüfen, wenn Du mal einen Gang einlegst und guckst ob sie dann leuchtet.

Viel Erfolg

Hallo,
du meinst, ich soll dasselbe wie eben halt nur an dem braunen Kabelanschluss machen?
Da hab ich vorher auch schon das Kabel von eben dran gehalten. Da geht nix an. Nur, wenn ich Masse an das br/sw halte, geht die Leuchte an.
(Bei mir geht sie bald aus:D)
Gruß
Pit
 
Hallo nochmal,
da soll man doch noch was mit Durchgängen messen können.
Wie geht das, und was sieht man dann?
Gruß
Pit
 
Hallo,
du meinst, ich soll dasselbe wie eben halt nur an dem braunen Kabelanschluss machen? Ja
Da hab ich vorher auch schon das Kabel von eben dran gehalten. Da geht nix an. Nur, wenn ich Masse an das br/sw halte, geht die Leuchte an.
(Bei mir geht sie bald aus:D)
Gruß
Pit

Dann sieht es so aus, als wenn der Schalter kaputt oder falsch ist.
Mach das oben beschriebene noch mal mit eingelegtem Gang, dann guckst Du mal was sie dann macht.

Hallo nochmal,
da soll man doch noch was mit Durchgängen messen können.
Wie geht das, und was sieht man dann?
Gruß
Pit

Auf dem Wählschalter des Messgerätes steht irgendwo Ohm bzw. das Zeichen für Ohm ein Omega, ein umgedrehtes Hufeisen mit Schnörkeln unten dran.
Dann hälst Du je eine Messspitze an je einen Schalterpol und guckst ob das Gerät ausschlägt, dann machst Du das gleiche mit eingelegtem Gang und berichtest noch mal bitte )(-:

Wenn Deine Telefonstrippe lang genug ist, können wir auch dabei quatschen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
auf dem Gerät ist das Ohm drauf. Hab das mal auf 2k gestellt. Nix angezeigt. Dann auf 20k. Ebenfalls nix zu sehen. Da tut sich garnichts.
Dann hab ich das von eben, also Masse auf br/sw gelegt, und einen Gang reingemacht. Da geht die Leuchte auch an.
Gruß
Pit
Kann jetzt nicht mehr viel machen, es wird dunkel.
 
Hallo Pit,

Meine Schlussfolgerung ist eher unerfreulich. bis zum braun-schwarzen Eingang am Schalter ist alles OK. Das Überbrücken des braunen Kabels zur Masse hin bringt aber nichts. Als Fehler bleibt eigentlich nur noch der Schalter selber.

:schock:

Sonst fällt mir eigentlich nichts mehr ein...

Roland
 
Zurück
Oben Unten