Leerlaufkontrollampe brennt immer - auch ohne Kabel......

Jarnoparoni

Aktiv
Seit
18. Feb. 2013
Beiträge
225
Ort
Pfalz - SÜW (Südliche Weinstraße)
Hallo Leute,
meine LKL leuchtet immer. Das war schon beim Kauf so.
Jetzt hab ich vor kurzem bemerkt, das das Kabel ab war.
Dachte dann dass dann die Lampe nicht mehr leuchten würde,
aber die brennt immer noch.

Jetzt im Winter möcht ich das Problem beheben. Getriebedeckel
muss ja wohl runter. Ist das eine Aktion oder soll ich lieber die
Birne rausmachen wenn mich das ständige leuchten im Tacho nervt.
Für Tips wie immer dankbar....

Gruß Jarno
 
Wenn die auch brennt wenn das Kabel Weg, ist würde ich woanders suchen.

Die Leerlaufkntrolle ist ein öffner der auf Masse geht.

Also bekomst du vor dem Leerlaufschalter schon Masse.

Kontroliere mal den Leerlaufschalter mit dem Multimeter auf Druchgang, wenn bei eingelgtem Gang kein Durchgang und beim Nullgang Durgang da ist musst du woanders suchen.
 
Ist das nicht anders rum bei der alten /5, Schliesser statt Öffner?
 
Ist das nicht anders rum bei der alten /5, Schliesser statt Öffner?

Ja, die /5 hat einen Schliesser, der Schalter unterscheidet sich auch deutlich von dem der Fünfganggetriebe. Wennn allerdings die Leerlaufkontrollleuchte auch bei abgeklemmtem Kabel leuchtet, liegt der Fehler woanders. Dann hast Du irgendwo einen Masseschluss.
 
10 Jahre alt, immer noch aktuell:
Leerlaufkontrolle brennt in jeder Getriebestellung, ungewohnt, aber poblemlos zum Fahren.
Stecker 25 getrennt, Leerlaufschalter tut, was er tun soll, gottseidank!
Grüne Lampe leuchtet weiterhin:pfeif:
Da hab ich in einem alten Fred, ich glaub vom blauen Donner aus Berlin,
einen Einwurf von Luggi gelesen, man möge auch die Sperrdiode (in der G/S im Anlasserrelais) prüfen, prompt auf beide Seiten Durchgang:oberl:.
Ok, ich schluck die Krot,
Diode besorgt, Lötplatz eingerichtet, Relais geöffnet und den defekten Wutz
ausgelötet.
20230624_104229.jpg
Dann die neue Diode zugerichtet und eingelötet.
20230624_103610.jpg
Aber Ufpassa, den feinen Spulendraht 86 nicht vergessen.
Gibt sicher elegantere Lötstellen, aber für einen Holzwurm mit Handschuhgröße 11 zählt in erster Linie der Erfolg, und der ist da
20230624_105047.jpg
Funzt tadellos, Lichtrelais ist gebrückt aber inzwischen werden Starter- und Lichtrelais neu als Reserve mitgeführt:pfeif:
Man kann nie wissen:nixw:
 
Zurück
Oben Unten