Leerlaufkontrolle spinnt

Ironboxer

Einsteiger
Seit
13. Sep. 2018
Beiträge
8
Ort
Freiburg
Hallo zusammen,

das Thema Leerlaufkontrollleuchte taucht hier im Forum ja öfter auf, aber eine Antwort für mein Problem habe ich nicht gefunden.

Meine Leerlaufkontrolle leuchtet mal wie sie soll und geht dann aber während der Fahrt auch an, wenn ein Gang eingelegt ist, egal welcher. Sie geht dann aber auch wieder mal aus.

Ich habe nach einem Wackelkontakt gesucht, aber nichts gefunden.
Das Problem tauchte das erste Mal auf, nachdem ich von einer Autobatterie zum Starten überbrückt hatte, weil die Batterie am Moped schlapp gemacht hatte.

Es verhält sich übrigens auch im Stand so. Manchmal leuchtet die Kontrolle richtig und geht auch aus, wenn der erste Gang eingelegt wird. Beim wiederholen des Tests funktioniert das aber wieder nicht.
Kann es sein, dass die Diode beim Überbrücken Schaden genommen hat oder was könnte es sonst sein? Der Leerlaufschalter wurde nicht erneuert oder ausgebaut und die Kupplung, ob gezogen oder nicht, hat auch keine Einfluss.

Danke und Grüße

Burkhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde die Kabel am Zwischenstecker Rahmenrohr mal überbrücken. Also mehrmals an und aus. Wenn das einwandfrei funktioniert, wäre der Schalter einen Wechsel wert.
 
Folgende Fehlerquellen lassen sich einfach prüfen:

schlecht sitzende Steckverbinder im Verlauf des Kabelbaumes,
beschädigter Kontakt im Kombistecker,
beschädigter Kontakt auf der Platine im Kombiinstrument bzw. Drehzahlmesser,
locker sitzendes Leuchtmittel,
schlecht leitende Kontakte zwischen Lampensockel und Platine,
Defekt im Schalter,
Bruchstelle im Kabelbaum,
Sonstige Suchstelle, die mir momentan nicht einfällt.

Sämtliche Steckverbindungen sind im Schaltplan dargestellt, siehe Datenbank.

Angebote für Schalter findest du beim Autoteilehöker weil die Teile im 3-er BMW ebenfalls verbaut worden sind:

Schalter bis Bj. 09/75 (erkennbar an den geraden Kontakten) 23141352153 ab 6,50 € erhältlich.

Schalter ab Bj. 09/75 (erkennbar an den abgewinkelten Kontakten) 61311243 ab 8,00 € erhältlich.

Zzgl. Kosten für Dichtringe und ggf. Getriebeöl.

Gute Unterhaltung beim Suchen oder einfach das gute Wetter nutzen und das geflacker ignorieren.

Gruß aus HH
 
Herzlichen Dank an alle für die Unterstützung.

Dann werde ich mich mal auf die Suche machen und fange bei den Steckverbindungen an. Einiges kann ich eh ausschließen, denn es nicht mehr das Original-Kombiinstrument verbaut, sondern ein elektronischer MMB Tacho.

Es taucht übrigens auch nicht nur bei Nässe auf, sondern auch bei Trockenheit.

Viele Grüße
 
Hallo,

mit Leerlaufkontrolle ist die grüne Lampe gemeint? Hatte das gleiche Problem.
Nach langen Suchen habe ich den Fehler vom Stecker am Leerlaufkontakt entdeckt. Dieser war aufgebogen und hielt nur über die Steckerhülle sich am Kontakt. Natürlich alles verölt und mit meinen alten Fingern kaum zu erreichen. Die 6,3mm Stecker gibt es in wärmebeständiger Ausführung.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

bei mir waren auch die (verölten) Kabel unter dem Getriebe zum Schalter hin recht knusprig, zum Stecker hin gingen bei einem noch drei unisolierte Drähtchen!

Unbedingt dort nachschauen!

Gruß

Kai
 
Zurück
Oben Unten