Leerlaufschalter Anschlusspin anlöten

Uvular

Aktiv
Seit
10. Nov. 2017
Beiträge
194
Ort
MUC
Hallo Zusammen,

mir ist am Leerlaufschalter einer der 2 Anschlusspin`s abgebrochen, Schalter geht aber noch.

Was meint Ihr, kompletten Schalter erneuern oder mit dem Lötkolben spielen?

Danke
 
Löten wird nicht halten - eine Probelötung kannst du ja mal probieren (das Teil ist ja eh defekt).

Hans
 
Also ich habe schon mal die Kontaktfahne am Bremsflüssigkeitsbehälter angelötet. Das hält leidlich, ist so eine never ending story...

Meine Prognose: Reparatur hält nicht. Und wenn wider Erwarten doch, wird der Schalter als nächstes undicht...

Beim Ersatz dran denken, dass die Unterlegscheibe (Alu) eine spezielle Dicke hat. Typische Falle.
 
Wieviel ist denn übrig? Sonst freischleifen, kurzes Kabel mit Stecker anlöten und verkleben.....
 
Ein neuer Schalter kostet jetzt aber auch nicht die Welt.....

Und ist im Zweifelsfall eine gute Investition...
Warum ist die Anschlussfahne abgebrochen? Nach dem Getriebeausbau zu hart aufgesetzt? Die Kunststoffeinsätze in den Schaltern altern und dann geht das Getropfe los. Ich würde einen Leerlaufschalter, der älter als 50.000 km ist, bei dieser Gelegenheit wechseln. Passende Dichtscheibe in richtiger Dicke mitkaufen.
Natürlich kannst du an der Messingzunge auch löten. Ob danach der Kunststoff, in dem der Lötanschluss sitzt weiterhin dicht ist, das ist eine andere Frage.

Gruß, Jan
 
Die meisten Zungen werden beim anbringen der Kabel abgebrochen. Der Winkel verträgt keine wirkliche Druckbelastung.

Hans
 
Da sind ja ein paar interessante Beiträge dabei, mir stellen sich gerade folgende, nicht beantwortete Fragen dazu:

Die Distanzhülse Motorhalter lässt sich bei mir nicht entnehmen (auf rohe Gewalt verzichte ich), dies bedeutet, dass ganze Getriebe muss raus, nur wegen dem Schalter?!

Kann mich jemand bzgl. der Dicke des Dichtrings aufklären?
Habe halt einen passenden neuen verbaut, Fehler?

Danke

Dass ein Neuer 20 € kostet und wo es den gibt, weiß ich - wollte basteln


Hier die Bastelei dazu

https://forum.2-ventiler.de/vbboard...in-abgebrochen-Bastelei&p=1161586#post1161586
 
Die Distanzhülse Motorhalter lässt sich bei mir nicht entnehmen (auf rohe Gewalt verzichte ich), dies bedeutet, dass ganze Getriebe muss raus, nur wegen dem Schalter?!


Hallo Matthias,
ich hatte hier im Forum gelesen, dass mit einem Spanngurt & Ratsche um die Distanzhülse, diese herausgezogen werden kann. Hat bei mir gut funktioniert. Den Spanngurt hatte ich am Hinterrad befestigt und die Hülse mittels Ratsche herausgezogen.
 
Da sind ja ein paar interessante Beiträge dabei, mir stellen sich gerade folgende, nicht beantwortete Fragen dazu:

Die Distanzhülse Motorhalter lässt sich bei mir nicht entnehmen (auf rohe Gewalt verzichte ich), dies bedeutet, dass ganze Getriebe muss raus, nur wegen dem Schalter?!

Kann mich jemand bzgl. der Dicke des Dichtrings aufklären?
Habe halt einen passenden neuen verbaut, Fehler?

Danke

Dass ein Neuer 20 € kostet und wo es den gibt, weiß ich - wollte basteln


Hier die Bastelei dazu

https://forum.2-ventiler.de/vbboard...in-abgebrochen-Bastelei&p=1161586#post1161586

Die Distanzhülse geht raus. Ich verwende einen Reifenmontierhebel.
 
Ich habe zum besseren Arbeiten das Getriebe abgebaut. Denn dabei kann man dann auch noch die Schiebemuffe am HAG staburagsen, wenn man die Welle herauszieht. Und weil das alles richtig Zeit kostet: neuen Schalter nehmen.
Die Dicke der Scheibe ist wichtig für die Funktion des Leerlaufschalters. Die Messingnachbauten sind absolut OK, man muss kein Originalteil nehmen.

Jan
 
Da sind ja ein paar interessante Beiträge dabei, mir stellen sich gerade folgende, nicht beantwortete Fragen dazu:

Die Distanzhülse Motorhalter lässt sich bei mir nicht entnehmen (auf rohe Gewalt verzichte ich), dies bedeutet, dass ganze Getriebe muss raus, nur wegen dem Schalter?!

Kann mich jemand bzgl. der Dicke des Dichtrings aufklären?
Habe halt einen passenden neuen verbaut, Fehler?


Danke

Dass ein Neuer 20 € kostet und wo es den gibt, weiß ich - wollte basteln


Hier die Bastelei dazu

https://forum.2-ventiler.de/vbboard...in-abgebrochen-Bastelei&p=1161586#post1161586

Geh mal bitte in die Suche und schau mal nach. Ist X-mal beschrieben. Ober in der Getriebedoku / Revision nachsehen.

Hans
 
Zurück
Oben Unten