Leerlaufschalter funktioniert nach Einbau nicht

thomas1301

Aktiv
Seit
06. Juli 2008
Beiträge
1.594
hallo,

den Fehler aus diesem Fred hab ich jetzt gefunden. Es ist der Leerlaufschalter.

Jetzt kommt der Witz: wenn ich den Schalter ausbaue und die zwei Kabel anschließe, funktioniert er. Bau ich ihn wieder ein, funktioniert er nicht mehr.
Das heißt, dass der Schalter in eingebautem Zustand gedrückt wird. Das Getriebe hab ich aber so, wie ichs ausgebaut hab, wieder eingebaut, es war nicht geöffnet.

Kann sich jemand vorstellen, was das sein kann? Ich kanns mir nicht erklären :nixw:
 
Ich habe einen Leerlaufschalter hier, der auch dieses verhalten zeigt.
Habe mal nachgemessen, er hat eine andere mechanische Länge vom Schaltergehäuserezess bis zu dem Punkt wo er schaltet.
 
es ist ja wieder der alte Schalter drin, und der hat vorher funktioniert! Hubi, was verstehst du unter Distanzscheibe? Da ist halt ein Alu-Ring (hab ich als Dichtring verstanden) drunter.
 
Der Ring unter dem Schalter hat eine definierte Stärke. Wenn der zu dünn ist, ist der Schalter permanent gedrückt und er kann nicht funktionieren.
 
schon klar, aber ich hab ja den alten Ring wieder eingebaut. Ich werd jetzt mal nachschaun, ob ich noch irgendwo eine U-Scheibe rumliegen habe. Dann müssts ja klappen.
 
Hallo!

Ich habe aktuell das gleiche Problem, habe nun für den Motortest überbrückt muss das aber demnächst auch verfolgen. Ich habe auch spontan an einen Dichtring (neu, universal) mit falscher Stärke gedacht und werde mal den alten orginalen ausprobieren. Durchgemessen hab ich den Schalter auch vor dem Einbau, einwandfrei. Bin mal gespannt.
Gibt´s eine Möglichkeit das Motorrad so schräg zu stellen, dass man das Öl nicht auslassen muss oder lass ich einfach aus und füll´s wieder ein?

MfG, Dominik
 
nein, daran liegts nicht. Ich hab gestern zusätzlich zum Alu-Dichtring, der vorher drin war, einen Stahl-Federring montiert, erst dann hats geklappt. Vorher hatte ich zusätzlich dünnere Scheiben probiert, das hat alles nicht genügt.

Verstehen tu ichs jedenfalls nicht. So ein Federring hat (ich habs nicht gemessen) ungefähr 2mm, würd ich mal schätzen. Wo sind diese 2 mm hin? Naja, egal, jedenfalls gehts jetzt wieder.
 
Zurück
Oben Unten